Sie sind hier
E-Book

Identität - Werte - Weltdeutung

Zur biographischen Genese ethischer Lebensorientierungen

AutorNils Köbel
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl286 Seiten
ISBN9783779949121
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Werte und ethische Grundhaltungen spielen für die Identitätsentwicklung einer Person eine entscheidende Rolle: Werte stellen Kriterien für eine gute Lebensführung dar und bilden Ideale für das Handeln. Ethische Welt- und Selbstdeutungen priorisieren individuelle Werte und vermitteln dem Lebensvollzug einer Person Sinn und Bedeutung. Als Beitrag zur pädagogischen Identitätsforschung untersucht der Band jene biographischen Erfahrungen, Begegnungen und Prozesse, in denen Personen sich an Werte binden und ethische Lebensorientierungen als Grundelemente ihrer Identität ausbilden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung8
Bindungskräfte ethischer Grundhaltungen9
Zum Aufbau der Arbeit10
Teil I: Theoretische Grundlagen12
1. Identität13
1.1 Subjektivität und Identität13
1.2 Die Entwicklung von Identität15
1.3 Identität in der Moderne23
2. Werte26
2.1 Was sind ‚Werte‘?26
2.2 Wertewandel27
2.3 Grundwerte30
2.4 Werte in der globalisierten Moderne31
2.5 Moralische und ethische Werte32
2.6 Werte und Personalität34
2.7 Tugenden als lebenspraktische Umsetzung ethischer Güter37
3. Lebens- und Weltdeutungen41
3.1 ‚Weltanschauungen‘ – klassische Begriffsbestimmungen41
3.2 ‚Weltanschauungen‘ – moderne Begriffsbestimmungen45
3.3 Weltdeutung und Selbstdeutung47
4. Theorien zur Entwicklung von Werten und Lebensorientierungen55
4.1 Die Entstehung religiöser Grundhaltungen55
4.2 Die Entstehung moralischer und ethischer Grundhaltungen83
4.3 Die Entstehung philosophischer Grundhaltungen105
4.4 Zusammenfassung: Religiöse, moralische und philosophische Grundhaltungen117
Teil II: Erfahrung und Erzählung – Die empirische Untersuchung120
Literarisch-autobiographische Evidenzmomente121
Karl Popper: ‚Die Schießereien der Hörlgasse‘121
Hans Küng: ‚Lebensvertrauen‘124
5. Narrative Identität: Selbstdeutung durch biographisches Erzählen128
5.1 Das narrative Interview als Forschungsmethode131
6. Die Fallstudien140
6.1 Fallstudie 1: Herr Schäfer – Politik als Lebensentwurf140
6.2 Fallstudie 2: Sarah – Umweltschutz und Glaube166
6.3 Fallstudie 3: Axel – Gewalt und Verantwortung176
6.4 Fallstudie 4: Susanne – Punk, Freunde und Familie194
7. Analytische Abstraktionen221
7.1 Sozialisationsinstanzen ethischer Lebensorientierungen221
7.2 Wertbindungsnarrationen237
Teil III: Ethische Bildung – ein pädagogischer Ausblick254
Zusammenfassung der empirischen Befunde255
8. Was bedeutet ‚Bildung‘?258
8.1 Bildung in der Moderne261
8.2 Bildung als Identitätsgestaltung263
9. Ethische Bildung266
9.1 Moralische Normen und ethische Werte268
9.2 Moralische Motivation270
9.3 Pädagogische Umsetzungen271
Literatur278

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...