Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft wird Nachhaltigkeit immer präsenter. In Zeiten des Klimawandels ist es fast schon alltäglich, dass in den Medien oder in den sozialen Netzwerken die Wichtigkeit von nachhaltigem Handeln kommuniziert wird. Aber nicht nur bei den Verbrauchern spielt Nachhaltigkeit eine immer wichtiger werdende Rolle, sondern auch auf Seiten der Unternehmen wird das Thema Nachhaltigkeit immer bedeutungsvoller. Aufgrund dessen, dass Unternehmen jene Güter produzieren, welche die Menschen konsumieren und dass durch ihr wirtschaftliches Handeln die soziale und ökologische Umwelt beeinflusst wird, kommt diesen Wirtschaftssubjekten eine besonders hohe Bedeutung und Verantwortung zu. Im Zuge der ab 2017 eingeführten Berichterstattungspflicht, auf welche im Kapitel 2.1.3 näher eingegangen wird, stellen sich für die Unternehmen große Herausforderungen hinsichtlich der Bereitstellung von Nachhaltigkeitsinformationen. Ein besonderes Problem dabei stellt die Integration von Nachhaltigkeit in die Gesamtstrategie des Unternehmens dar. Oft werden soziale und ökologische Belange losgelöst von der Unternehmensstrategie betrachtet und dadurch oft vernachlässigt. Durch die fehlende Implementierung in die Strategie des Unternehmens, werden Manager und auch die Mitarbeiter nicht in die Prozesse eingebunden, somit fehlt das nötige Commitment, welches bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen besonders wichtig ist. Auch wird das Thema Nachhaltigkeit und die nötige Informationsbeschaffung, oft als eher zeit- und kostenintensiv betrachtet und daher des Öfteren vom Management bewusst außer Acht gelassen. Ziel dieser Arbeit ist es nun, die wichtigsten Handlungsfelder der BMW AG im Bereich Nachhaltigkeit herauszufiltern und diese mit Hilfe der Balanced Scorecard, in die vier Perspektiven zu integrieren. Die daraus entstehende Sustainability Balanced Scorecard (SBSC), soll helfen, die Umwelt- und Sozialaspekte in die Strategie der BMW AG zu integrieren und dadurch ein Beispiel dafür geben, wie die langfristige Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele sichergestellt werden kann. Zur Veranschaulichung der kausalen Wirkungszusammenhänge, wird die SBSC im Anschluss als Strategie Map dargestellt. Die Entwicklung der SBSC soll zeigen, wie Umwelt- und Sozialaspekte, erfolgreich in eine bestehende Unternehmensstrategie eingebunden werden können und soll veranschaulichen, wie Unternehmen, den Herausforderungen der Berichterstattungspflicht erfolgreich begegnen können.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...