Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Forschungsstand bezüglich der Thematik des Cybermobbings ist in den letzten Jahren nahezu exponentiell angestiegen. In der wissenschaftlichen Literatur wird überwiegend die Ansicht vertreten, dass das Phänomen 'Cybermobbing' eine Unterart oder Variante des traditionellen, beispielsweise in der Schule stattfindenden, Mobbings darstellt, da die beiden Phänomene nicht unwesentlich übereinstimmende Eigenschaften aufweisen; die Unterschiede der beiden Phänomene sind jedoch nicht zu vernachlässigen. Langzeitstudien zu der Thematik stehen noch aus; was jedoch in bisherigen Studien herausgefunden wurde, ist, dass Cybermobbing verhältnismäßig seltener als traditionelles Mobbing vorkommt, sich die beiden Phänomene in ihrem Ausmaß häufig überschneiden und dass der Ursprung für Cybermobbing auch oft in der Schule zu finden ist. In dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern das Internet Stigmatisierungsprozesse besonders im Hinblick auf das Phänomen 'Cybermobbing' in sozialen Netzwerken beeinflusst. Es wird anhand mehrerer anschaulicher Fallbeispiele herausgearbeitet, wie sich Stigmatisierungsprozesse nach Goffman im neumedialen Zeitalter vollziehen und welche Auswirkungen mit ebendiesen für die betroffenen Individuen einhergehen. Zu Anfang werden einige Begrifflichkeiten geklärt, um deren Einordnung klar darzulegen. Daraufhin folgt eine Ausführung der Grundthesen der Stigmatheorie Erving Goffmans, welche die theoretische Grundlage dieser Arbeit darstellt. Im Anschluss werden die Fallbeispiele präsentiert, auf die anschließend Goffmans Theorie angewandt werden.
Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…
Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…
Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…
Kompakte Übersicht der neuen Regeln"Deutsche Sprache - schwere Sprache" - Diese Redewendung hat mit Sicherheit auch ihre Gültigkeit, wenn man an den Bereich der Rechtschreibung denkt. Dass es jedoch…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
VorwortOb Sie eine Diplomarbeit schreiben, ein Sitzungsprotokoll anfertigen oder anlässlich einer Hochzeitsfeier eine Rede schreiben –, korrektes Deutsch ist immer dann ein Muss, wenn Sie Texte nicht…
Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…
Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...