Sie sind hier
E-Book

Entwicklungsprozesse beeinträchtigter Kinder aus sozialer und kognitiver Perspektive

Eine qualitative Untersuchung

AutorHülya Atasoyi
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783668616356
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 3, Universität Duisburg-Essen (Psychologie), Veranstaltung: 'Classroom Management', Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erläutert die wichtigsten Begriffsbestimmungen bezüglich beeinträchtigter Kinder, die als Grundlage für den empirischen Teil dienen. Hierbei werden Merkmale ausgewählter Behinderungsarten sowie mögliche Schwierigkeiten bei der sozialen Integration thematisiert. Außerdem wird aufgezeigt, welche Unterrichtsmethoden für die Kinder der Förderschule in Essen-Steele verwendet wurden und welchen Einfluss sie auf die Kinder der Förderschule hatten. Mit Hilfe eines teilnehmenden Beobachtungsbogens und der Auswertungsmethode des Grounded Theory wird untersucht, wie sich beeinträchtigte Kinder sowohl in sozialer als auch in kognitiver Hinsicht im Schulunterricht entwickeln. Die Ergebnisse werden teilweise auch visuell dargestellt. Da der Entwicklungs- und Fortschrittsaspekt der Behinderten- und Sonderpädagogik in der heutigen Zeit einen hohen Stellenwert in der schulischen Bildung und der Gesellschaft einnimmt, ist es vor allem für angehende Lehrkräfte unabdingbar, sich im schulischen Kontext mit Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen zu befassen. Hiermit ist gemeint, dass Lehrkräfte vor allem Schulungen und Fortbildungen bezüglich Inklusion und Behinderung wahrnehmen sollten, um beeinträchtigten Kindern einen adäquaten Unterricht mit angemessenen Unterrichtsmethoden zu ermöglichen. Es spielt in erster Linie keine große Rolle, ob es sich um Inklusionskinder oder um Kinder an Förderschulen handelt. In Deutschland liegt der Inklusionsanteil an Schulen gemessen an der Gesamtzahl der Kinder mit Förderbedarf bei 31,4%. Die Inklusionsanteile geben an, wie viele Kinder mit Förderbedarf bereits in Regelschulen unterrichtet werden. Eine weitere Statistik zeigt die Anzahl der Förderschulen in Deutschland in den Jahren von 2002 - 2014. Im Jahr 2014 gab es 3.117 Förderschulen und insgesamt 33.635 allgemeinbildende Schulen in Deutschland. Diese Zahlen zeigen, dass vor allem Lehrkräfte darin geschult werden müssen, beeinträchtigte Kinder bzw. Kinder mit Behinderungen adäquat zu unterrichten bzw. im Regelunterricht zu integrieren. Dies kann beispielsweise durch einen binnendifferenzierten Unterricht wahrgenommen werden. Die genannten Daten und Fakten bringen zum Ausdruck, dass Lehrkräfte sich die erforderlichen sonderpädagogischen Kompetenzen erst aneignen müssen, bevor sie in Inklusionsklassen oder an Förderschulen unterrichten können. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich jedoch ausschließlich mit Kindern an Förderschulen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Entwicklungspsychologie - pädagogische Psychologie

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Erziehungspsychologie

E-Book Erziehungspsychologie
Begegnung von Person zu Person Format: PDF

Die Erziehungs-Psychologie von Reinhard und Anne-Marie Tausch - bisher in über 150000 Exemplare verbreitet - erscheint jetzt in 11., korrigierter Auflage. Der Grund für den ungewö…

Erziehungspsychologie

E-Book Erziehungspsychologie
Begegnung von Person zu Person Format: PDF

Die Erziehungs-Psychologie von Reinhard und Anne-Marie Tausch - bisher in über 150000 Exemplare verbreitet - erscheint jetzt in 11., korrigierter Auflage. Der Grund für den ungewö…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...