Sie sind hier
E-Book

Drittmittelfinanzierung und -einwerbung an Hochschulen. Bedeutsamkeit, Ablauf und Herausforderungen

AutorLina Stromberg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668619685
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Gerontologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im universitären Alltag und insbesondere im Forschungsalltag begegnet einem häufig der Begriff Drittmittel. Dieser Begriff stellt eine vielfach genannte Antwort auf die Frage dar, wie ein Forschungs- beziehungsweise Projektvorhaben finanziert werden soll und impliziert zugleich, dass die vorhandenen Mittel aus dem Etat einer Forschungseinrichtung nicht für ein bestimmtes Vorhaben ausreichen. Dies deutet also auf eine gewisse Bedeutsamkeit von Drittmitteln im Rahmen der Forschungsarbeit hin, was sich auch während des Praktikums an einer Universität zeigte. Aus diesem Grund bezieht sich die zu untersuchende Forschungsfrage auf den Aspekt der Drittmittelfinanzierung und -einwerbung. Ziel dieser Arbeit ist es also, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, welche Herausforderungen bei der Drittmittelfinanzierung und -einwerbung auftreten können. Wobei hierbei vor allem der Aspekt des Drittmittelwettbewerbs untersucht werden soll. Ehe allerdings auf diesen analytischen Aspekt eingegangen wird, soll zunächst das Praxisfeld beschrieben werden. Darauf folgt die Analyse der Praxiserfahrungen, welche die Untersuchung der Forschungsfrage beinhaltet. Dabei soll im ersten Abschnitt auf den Begriff 'Drittmittel' sowie deren Bedeutung eingegangen werden, in dem dargelegt werden soll, was Drittmittel überhaupt sind und warum sie in Forschungseinrichtungen eine so große Rolle spielen. Anknüpfend daran wird der Ablauf der Drittmitteleinwerbung aufgezeigt, um darzustellen, wie einem Drittmittel überhaupt zur Verfügung gestellt werden und wie dieser Vorgang üblicherweise abläuft. Im Anschluss wird sich konkret der Untersuchung der Forschungsfrage gewidmet. An dieser Stelle soll demnach herausgestellt und untersucht werden, welche Herausforderungen bei der Drittmittel-finanzierung sowie -einwerbung auftreten können, wobei dabei insbesondere die Herausforderung des Drittmittelwettbewerbs erläutert werden soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...