Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Gerontologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im universitären Alltag und insbesondere im Forschungsalltag begegnet einem häufig der Begriff Drittmittel. Dieser Begriff stellt eine vielfach genannte Antwort auf die Frage dar, wie ein Forschungs- beziehungsweise Projektvorhaben finanziert werden soll und impliziert zugleich, dass die vorhandenen Mittel aus dem Etat einer Forschungseinrichtung nicht für ein bestimmtes Vorhaben ausreichen. Dies deutet also auf eine gewisse Bedeutsamkeit von Drittmitteln im Rahmen der Forschungsarbeit hin, was sich auch während des Praktikums an einer Universität zeigte. Aus diesem Grund bezieht sich die zu untersuchende Forschungsfrage auf den Aspekt der Drittmittelfinanzierung und -einwerbung. Ziel dieser Arbeit ist es also, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, welche Herausforderungen bei der Drittmittelfinanzierung und -einwerbung auftreten können. Wobei hierbei vor allem der Aspekt des Drittmittelwettbewerbs untersucht werden soll. Ehe allerdings auf diesen analytischen Aspekt eingegangen wird, soll zunächst das Praxisfeld beschrieben werden. Darauf folgt die Analyse der Praxiserfahrungen, welche die Untersuchung der Forschungsfrage beinhaltet. Dabei soll im ersten Abschnitt auf den Begriff 'Drittmittel' sowie deren Bedeutung eingegangen werden, in dem dargelegt werden soll, was Drittmittel überhaupt sind und warum sie in Forschungseinrichtungen eine so große Rolle spielen. Anknüpfend daran wird der Ablauf der Drittmitteleinwerbung aufgezeigt, um darzustellen, wie einem Drittmittel überhaupt zur Verfügung gestellt werden und wie dieser Vorgang üblicherweise abläuft. Im Anschluss wird sich konkret der Untersuchung der Forschungsfrage gewidmet. An dieser Stelle soll demnach herausgestellt und untersucht werden, welche Herausforderungen bei der Drittmittel-finanzierung sowie -einwerbung auftreten können, wobei dabei insbesondere die Herausforderung des Drittmittelwettbewerbs erläutert werden soll.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...