Sie sind hier
E-Book

Flüchtlinge in der Schule

Rahmenbedingungen, Perspektiven und Möglichkeiten für eine Arbeit mit Kindern in besonderen Lebenslagen in der Primarstufe, schwerpunktmäßig besorgt für den Bereich der Grundschule im städtischen Raum

AutorTobias Thurau
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783668631342
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Flüchtlingsthema ist derzeit in sämtlichen Medien omnipräsent. Fast kein Tag vergeht, an dem nicht über das Für und Wider der Flüchtlingsströme debattiert wird, sei es im Fernseher, dem Radio oder im Internet. Vorrangig drehen sich die Diskussionen dabei um die Frage nach der Belastbarkeit des eigenen Landes. Eine wesentlich entscheidendere Frage bleibt hierbei oft unbeantwortet. Was passiert eigentlich mit den vielen Flüchtlingskindern, wenn sie - sei es alleine oder in Begleitung ihrer Eltern - in Deutschland einreisen? Ab wann und wie werden sie beschult? Gibt es spezielle Förderangebote, um die Sprachbarriere möglichst schnell und effektiv zu überwinden? Wo befindet sich Raum für Verbesserungen? All diese Fragen sind im Kontext der Grundschularbeit von eminenter Bedeutung und werden daher in dieser Ausarbeitung bearbeitet. Zu Beginn wird die Grundschule in Rheinland-Pfalz auf normativer Ebene dargestellt. Das anschließende Unterkapitel widmet sich den allgemeinen und strukturellen Merkmalen des landesspezifischen Bildungssystems. Den Abschluss findet das Kapitel in der Beleuchtung der inhaltlichen-pädagogischen Aspekte im Grundschulalltag. Besonders die Sprachförderung wird an dieser Stelle schwerpunktmäßig thematisiert. Im folgenden Kapitel wird dann der Bogen von der Schule zu den Migranten und Migrantinnen in Rheinland-Pfalz geschlagen. Nach einer genauen Begriffsbestimmung folgt ein Blick auf die historische und rechtliche Entwicklung der Migrationsbewegungen innerhalb des Landes. Dieser wird daraufhin um aktuelle Zahlen und Fakten erweitert. Auch die Einteilung in verschiedene Migrationsmotive sowie die genaue Betrachtung diverser regionaler Unterstützungssysteme für die in Not geratenen Menschen werden in diesem Kapitel thematisiert. Das daran anschließende Kapitel nimmt insofern konkretere Züge an, als dass hier die Flüchtlingsarbeit im regionalen Kontext thematisiert wird. Hier werden zunächst einmal Organisationen und Institutionen vorgestellt, die sich für das Wohlergehen der Migranten einsetzen und diese unterstützen. Die Rolle der Schule sowie der Sprachförderung steht hierbei selbstverständlich nicht außen vor. Den Abschluss bildet ein Fazit, das gleichbedeutend auch einen Ausblick in die nähere Zukunft der Flüchtlingssituation an rheinland-pfälzischen Grundschulen gibt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...