Sie sind hier
E-Book

Alt werden in Deutschland. Soziale Arbeit mit türkischstämmigen Migrantinnen und Migranten der 1. Generation

AutorErsin Kahraman
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783668642362
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Katholische Hochschule Köln), Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Zuwachs an älteren Migranten ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die größte Gruppe von Migranten bilden die sogenannten Arbeitsmigranten. Unter den Arbeitsmigranten sind die aus der Türkei immigrierten Migranten die größte Kohorte. Sie sind heute noch als die 'Gastarbeiter' bekannt. In Deutschland sind etwa 20% der türkischstämmigen Bevölkerungsgruppe über 40 Jahre und älter. Diese Tatsache wird in dieser Thesis zum Anlass genommen, um über das Altwerden in Deutschland mit Bezug auf die türkische Bevölkerungsgruppe zu berichten. Bedenkt man hierbei, dass gerade die ältere Generation türkischer Migranten, die nun am längsten in Deutschland leben, ursprünglich gar keine Verweilabsichten hatten, sondern schnellstmöglich zurückkehren wollten, stellt sich die Frage, welche besonderen Herausforderungen bei der Arbeit mit älterwerdenden und altgewordenen türkischen Mitbürgern besteht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...