Sie sind hier
E-Book

Inklusion. eine Herausforderung für Lehrer*innen und die Gesellschaft

AutorJacqueline Ehlert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783668663404
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland ist seit 2009 die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft getreten. Das bedeutet für das Land, dass es sich dazu verpflichtet hat, die Gesellschaft - explizit auch die berufliche Bildung - so zu gestalten, dass alle Menschen das gleiche Recht haben, Teilhabe dieser Gesellschaft zu sein. Nach Wieland und Burkard der Bertelsmann Stiftung heißt es, dass der Weg zu einem inklusiven Berufsbildungssystem noch ein weiter Weg sei. Dies wird damit begründet, dass den Jugendlichen mit Behinderungen noch viel zu selten der Zugang in das reguläre Ausbildungssystem ermöglicht wird. Um eine Gleichberechtigung aller Individuen in der Gesellschaft zu ermöglichen und ihnen die Chancen zu geben, bedarf es Veränderungen auf vielen Ebenen und vor allem ein Einsatz aller daran Beteiligten. Denn nur nach dem Motto 'Gemeinsam sind wir stark' kann das wichtige und zentrale Thema Inklusion in der Gesellschaft und im (Berufs)Schulsystem aufgegriffen werden. Eine wesentliche Ebene, um den Weg für die inklusive berufliche Bildung stärker zu machen, ist die Herausforderung(en) an die vorhandenen, aber auch angehenden Lehrkräfte in Deutschland. Aus diesem Grund wird sich diese schriftliche wissenschaftliche Arbeit mit der Fragestellung 'Inklusion in der beruflichen Bildung - Herausforderungen für Gesellschaft und Lehrer*innen' näher befassen. Zu Beginn dieser Arbeit werden die Begriffe 'Inklusion', 'Bildung' und 'Heterogenität' näher erläutert und in Zusammenhang mit der beruflichen Bildung gebracht, wobei sich der Begriff 'Bildung' auf die UN-Behindertenrechtskonvention bezieht. Daran anknüpfend wird das Leitbild der Inklusion nach Kersten Reich näher beleuchtet, welches einen starken Einfluss auf die inklusive berufliche Bildung nimmt. Aufbauend darauf werden dann die Herausforderung(en) bzw. die Rolle der Lehrkraft in der inklusiven beruflichen Bildung beschrieben. Abschließend wird dann im Ausblick kurz der Inhalt dieser wissenschaftlichen Arbeit aufgegriffen und dabei wird eine kritische Auseinandersetzung zum Thema Inklusion in der beruflichen Bildung erfolgen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...