Sie sind hier
E-Book

FANG MICH DOCH!

ÜBER DAS KATZ-UND-MAUS-SPIEL VON DOPING IM SPITZENSPORT

AutorBaumann
Verlagneobooks Self-Publishing
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl312 Seiten
ISBN9783742745743
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
So lange das Verbände nach Erfolg bezahlt werden, wird es stets die selbe Gleichung geben: Doping ist gleich Medaillen, ist gleich Fördergelder. 'Fang mich doch!' zeichnet einen Teil der Geschichte des Dopings im Spitzensport auf. Es berichtet von gescheiterten Stars , von Gaunern, von privaten und staatlich geförderten Systemen die im Hintergrund gegen jegliche Ethik im Sport verstoßen. Das Buch ist eine Offenbarung für alle die den Spitzensport anstreben.

Aufgrund von allfälligen rechtlichen Konsequenzen verzichtet der Verfasser auf eine Autorenvita.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Der Urknall


Wie eine Ladung Dynamit schnellt, nein, explodiert Ben Johnson förmlich aus dem Startblock. Muskelbepackt pulverisiert er am 24. September 1988 mit 9.79 Sekunden im 100-Meter-Olympiafinale von Seoul den bis dahin gültigen Weltrekord und holt sich kolossal den lang ersehnten Olympiasieg. Ein vermeintlicher Rekord für die Ewigkeit, denn zwei Tage später platzt die Bombe: Im Urin der Proben Johnsons findet man Substanzen des Anabolikums Stanozolol. Mit diesem Befund verliert der Sport an diesem Tag seine gesamte Unschuld. Johnson gibt die Goldmedaille umgehend zurück und verlässt Seoul fluchtartig. Mann bezeichnet den Fall Ben Johnson auch heute noch als den Urknall der Dopinggeschichte im internationalen Sport.

Benjamin Sinclair Johnson. Geboren am 30. Dezember 1961 in Falmouth im Norden der Karibikinsel Jamaika: „Ich bin nicht schuldiger als all die anderen auch. Die haben das auch gemacht“(1), erklärt Johnson in einer eindrücklichen Dokumentation des Norddeutschen Rundfunks. „Auch jetzt, fünfundzwanzig Jahre später machen sie doch immer noch das gleiche [...] - und ja es tut mir leid, was ich damals als junger Kerl getan habe.“ Bei diesen Worten wirkt Ben beschämt, reumütig und mild und man glaubt ihm, wenn er wie selbstverständlich erklärt, dass jeder junge Sportler in seiner Situation das Gleiche getan hätte. Auf den Straßen von Falmouth entdeckt Ben Johnson als Kind das Laufen. Der kleine Ben rennt eigentlich immer: Er rennt in die Schule. Er rennt, wenn ihn seine Mutter zum Einkaufen schickt und er läuft praktisch jede freie Minute am weißen Sandstrand in der tropischen Palmenbucht mit seinen Freunden. Manchmal um die Wette. Und er ist immer der Schnellste. Viel schneller als alle Kinder in der gesamten Nachbarschaft und dabei war es total egal, ob sie jünger oder älter waren. Noch jetzt beschreibt Johnson das Sprinten als eine göttliche Kunst, nein, als eine Lebenseinstellung, die man, wie er erklärt, nur mit der Rasta-Bewegung Jamaikas vergleichen kann. Und wie der Reggaemusiker Bob Marley wird Ben Johnson später, zwar nicht durch nasales Singen im Zweiviertel-Takt, sondern durch den Sport zum Vorbild und Hoffnungsträger vieler junger afroamerikanischer Männer. Jamaikas Kurzstreckenläufer dominieren noch heute die Weltspitze der Sprint-Leichtathletik. Viele sind tief greifend inspiriert von Johnsons Geschichte.

Bens unbeschwerte Kindheit auf Jamaika ändert sich im Herbst 1975 jedoch schlagartig: Die siebenköpfige Familie wandert aus und Toronto in Kanada wird zur neuen Heimat der Johnsons. Dies, um einem Leben unter ärmlichen Verhältnissen zu entfliehen. Man hofft auf eine bessere Zukunft und auf echte Perspektiven für die Kinder. Statt der Wärme und des leichtherzigen Lebens am Karibischen Meer wurden nun Kälte sowie der Klang einer nordamerikanischen Metropole am Ontario-See die neue Realität für die Familie. Ein Kulturschock und zusätzlich erschwerend die Tatsache, dass Vater Ben Senior keine Arbeit findet. Er verlässt die Familie nach kurzer Zeit und reist zurück in die Karibik. Mutter Gloria entscheidet sich trotz der widrigen Umstände, mit den fünf Kindern zu bleiben. Der erste Winter ist eisig kalt und der kleine Ben sieht mit dreizehn erstmals im Leben Schnee und friert dabei fürchterlich. Auch die ersten Lektionen in der neuen Schule sind hart. Ben stottert und hat Probleme, dem Schulunterricht zu folgen. Die Mitschüler schikanieren ihn und lachen ihn aus, denn er gilt als stammelnder, dunkelfarbiger Außenseiter, der mit seiner Familie aus der Karibik geflohen ist. Niemand in der Schule interessiert sich wirklich für Ben. Bis der schmächtige Junge eines Tages dem Anführer der Schüler ein Wettrennen über einhundert Meter im Sprint anbietet: „Wenn ich schneller bin, lässt Du mich in Ruhe“(3), war sein mutiger Vorschlag. Bens Plan war, dass er nicht mehr gehänselt wird. Sein Kontrahent willigt ein, lacht Ben aber aus wie immer und gibt ihm zu verstehen, dass ein kleines, schwarzes Würstchen wie er eh keine Chance hat und haushoch verlieren würde. Doch wie man Ben Johnson kennt, ist es nur logisch, dass er als Sieger aus dem Duell geht und fortan in Ruhe gelassen wurde. Ab sofort gilt Ben nun als der schnellste Läufer der Schule und wird dafür bewundert. Erstmals seit seinem Umzug von Jamaika nach Kanada erfährt so etwas wie Respekt von den anderen Kindern. Durch seine sportlichen Leistungen verschafft sich Ben Johnson Anerkennung und vor allem stetig größer werdende und lang ersehnte Aufmerksamkeit. Sogar die lokale Presse wird auf den Teenager aufmerksam und seiner Schule in Toronto beschert er sportliche Erfolge und damit hohes Ansehen. Aus dem schwächlichen und zurückhaltenden Jungen wird Schritt für Schritt ein gefeierter Schulstar. Diese Phase ist sehr prägend für den Rest von Ben Johnsons Leben.

Der Ruf Johnsons als neues Laufwunder ist nun in der gesamten Region rund um Toronto zu hören und hallt auch bis zu Charles Francis. Charlie, wie ihn alle freundschaftlich nennen, war ein ehemaliger kanadischer Meister im Sprint und Teilnehmer des olympischen Einhundert-Meter-Rennen 1972 in München. Zu Beginn der achtziger Jahre ist er gerade im Begriff, ein starkes kanadisches Team mit den besten Sprintern des Landes aufzubauen. Zuerst traut Francis dem jungen Ben keine große Karriere zu, denn dieser ist schüchtern, schlaksig und scheinbar ungeeignet für die harten Sprints. Aber Francis springt über seinen Schatten, gibt dem Jungen eine Chance und nimmt ihn mit ins Team. Mit Johnson zusammen stoßen auch Angella Issajenko, Mark McKoy und Desai William in die Trainingsgruppe und auch sie werden später zu großen Stars der Szene. Sorgfältig und mit viel Umsicht führt Francis seine Schüler an die Weltspitze. Bis am Ende seiner Karriere als Coach sorgen die Charlie-Francis-Schützlinge für 250 kanadische- und 32 Weltrekorde und holen neun olympische Medaillen.(4) Kontrovers ist um 2003 sein geheimes Engagement für Marion Jones und Tim Montgomery. Beide werden im Laufe des Balco-Skandals als Schuldige verurteilt. Marion Jones bestritt damals den Missbrauch von Doping sogar unter Meineid vor der Grand Jury und wanderte für diese Lüge in den Knast. Das Außergewöhnlichste und Auffälligste, was Charlie Francis von sich gab, war, dass es für Athleten absolut unmöglich sei, ohne Steroide in die Weltspitze zu laufen.

Dieser Charlie Francis holt nun Ben Johnson mit 15 Jahren zum Scarborogh Optimists Track and Field Club und fängt an, den jungen Mann aufzubauen. Zum ersten Mal trainiert Johnson jetzt spezifisch und unter Anleitung eines echten Profis. Natürlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich erste Erfolge einstellen. Ben gewinnt bereits nach wenigen Monaten mehr als eine Hand voll regionale und nationale Rennen. Das ist natürlich perfekt für das Selbstvertrauen des jungen Sprinters. Ein neues, tolles Umfeld, ein ehrgeiziger Trainer an seiner Seite sowie sportliche Erfolge. Nach einer Weile geht Trainer Francis einen Schritt weiter und bringt Johnson mit seinen Kollegen ein erstes Mal in internationale Wettkämpfe. Es ist aber schon von vornherein klar, dass die raue Luft der absoluten Spitzenklasse noch eine Nummer zu groß ist. Die jungen kanadischen Läufer sehen nur die Fersen der Gegner und haben nicht die geringste Chance. Das Team ist von Mal zu Mal bitter enttäuscht, ratlos und hadert verzweifelt. Das ist die Stunde des schlauen Trainerfuchses Francis und er nützt diese schamlos aus. Charlie findet Rat und erzählt eines Tages seinen Schülern, dass sich alle großen Spitzenathleten ihren Motor mit medizinischer Unterstützung frisieren würden. „Wenn Du nichts nimmst, gewinnst Du nichts“(5), prophezeit er. Johnson ist angesichts dieser Neuigkeiten schockiert. Naiv, wie er ist, hat er keine Ahnung, dass es Doping im Sport gibt. „Was? Diese Leute machen so etwas?“(5), fragt er ungläubig seinen Trainer. Dieser fragt lakonisch zurück, woher er denn denke, nehmen die anderen Athleten sonst ihren Speed her und erklärt dabei eingehend, dass der Konsum von Dopingpräparaten den entscheidenden Unterschied ausmachen kann. „Willst Du gewinnen? Oder immer nur sechster, siebter oder achter werden?“ Ben wollte gewinnen und er fällt mit neunzehn eine fatale Entscheidung.(6) Es war nie geplant, dass er so weit gehen müsste, um erfolgreich zu sein und beginnt im Jahr 1981 mit dem ersten von unzähligen Dopingprogrammen. Francis will aus Ben einen Supersprinter von Weltklasseformat erschaffen. Mit rasender Geschwindigkeit nimmt nun die Erfolgsgeschichte Fahrt auf: Bereits drei Jahre später qualifiziert sich Ben Johnson für die Olympischen Spiele in Los Angeles. Ihn kennen allenfalls Experten. Lewis gewinnt den Einhundert-Meter-Lauf mit deutlichem Vorsprung. Ben Johnson ist die Sensation, überrascht positiv und läuft als Dritter ins Ziel. Bronze zu Olympischen Spielen – damit hat nun wirklich niemand gerechnet. Beide, Johnson genauso wie sein Trainer Francis, waren sehr stolz auf dieses Ergebnis.

Das Resultat in Los Angeles hat klar und deutlich aufgezeigt und bestätigt: In Ben Johnson schlummert das Potenzial, zum schnellsten Mann der Welt zu. Man engagiert einen bekannten Mediziner und erweitert damit das Team um ein wichtiges Puzzleteil. Dr. Jamie Astaphan stammt ursprünglich von der Karibik-Insel St. Kitts und ist seit Jahren praktizierender Arzt an der Universität in Toronto. Sein Auftrag ist es, das Dopingsystem im kanadischen Sprint-Team kontinuierlich auszubauen und zu verfeinern. Trainingskontrollen existieren damals nicht und somit kann Astaphan schalten und walten, wie er will. Ben Johnson wird nun wie ein junger Bulle für den Stierkampf hochgezüchtet. Man probiert immer wieder neue Mittel aus und testet intensiv. Trainer Francis knüpft Kontakte nach Ostdeutschland und besorgt sich...

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...