Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,0, (IU Internationale Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäischen Nationalstaaten kämpfen alle seit einigen Jahren mit der Entwicklung am Arbeitsmarkt. Auch in Deutschland lässt sich seit einigen Jahren ein Widerspruch erkennen: Die Wirtschaft und die Produktivität sind seit Beginn der Industriellen Revolution stetig gewachsen, was einerseits zu einer leistungsfähigeren Volkswirtschaft und andererseits zu einem höheren Lebensstandard der Bevölkerung geführt hat und dennoch droht vielen Menschen heute die Armut. Wie kann das sein? Man rechnet in Deutschland sogar mit steigendem Einkommen und dennoch geht der Wohlstand an vielen Menschen in Deutschland vorbei. Experten erklären dieses Phänomen mit der Entwicklung am Arbeitsmarkt, denn trotz sinkender Arbeitslosigkeit kommt es zu wachsenden Einkommensunterschieden. Laut Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Deutschland waren es Ende 2016 ca. 2,7 Millionen Menschen in Deutschland, die ohne einen Zweitjob ihr Leben nicht selbstständig und unabhängig bestreiten konnten und die Anzahl steigt stetig. Je schlechter die Einkommens- und Vermögenslage der Menschen in Deutschland ist und sich entwickelt, desto größer ist und steigt in Folge darauf der Bedarf an Unterstützung zur Existenzsicherung. Zu den zahlreichen Lösungsvorschlägen, welche diese steigende Armut eindämmen und hoffentlich irgendwann in Zukunft ganz verdrängen sollen, gehört u.a. die Forderung an die Politik den Mindestlohn zu erhöhen, um so geringfügige Beschäftigungen zurückzudrängen. Aber auch eine andere, inzwischen auch heiß diskutierte Idee, wird immer mehr als Lösungsmöglichkeit in Betracht gezogen: das bedingungslose Grundeinkommen. Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens ist in seiner Grundform ganz und gar nicht neu, konnte sich dennoch in Deutschland bis heute nicht durchsetzen, denn noch gibt es zu viele Kritiker und Gegner in den politischen Reihen und auch in der Bevölkerung selbst. Mit meiner Hausarbeit möchte Ich Idee des bedingungslosen Grundeinkommens mit all ihren Vor -und Nachteilen im Hinblick auf die Sozialpolitik in Deutschland sowie den Verlauf der Entstehung dieser Idee beleuchten. Angesichts des großen Umfangs des Themas muss die Betrachtung einzelner Gesichtspunkte leider relativ oberflächlich und eingeschränkt bleiben.
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...