Sie sind hier
E-Book

Holistische Innovation

Konzept, Methodik und Beispiele

AutorEckehard Moritz
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl409 Seiten
ISBN9783540764304
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis70,00 EUR

Mit Innovationen können wir unsere Zukunft gestalten. Doch wie lassen sich Risiken und Wertschöpfung vereinbaren? Und wie kann man Innovationsprozesse so organisieren, dass systematisch gehandelt wird und dennoch Raum für Visionen und Kreativität bleibt? Anhand verschiedenster Beispiele entwickelt der Autor eine ganzheitliche Methodik, um Innovationen mit diffus formulierten Zielsetzungen zu erzeugen. Als Untersuchungsfeld hat er den Sport gewählt, da gerade dort Bedarf, Potenzial und Realisierungsmöglichkeiten für Innovationen besonders groß sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis14
Kapitel 1 Innovation ist nicht gleich Innovation: Über ein Phänomen und sein hier gewähltes Anwendungsfeld, den Sport18
1.1 Innovation im Sport – eine Innovationscollage22
1.2 Theoretische Erkenntnisse und andere Weisheiten zu Innovation und Sport23
1.3 Innovation im Sport – Wechselwirkungen, Differenzierungen und Kontextualisierungen35
1.4 Holistische Innovation, radikale Innovation – Begriffe, Bedeutungen, Inhalte und Implikationen52
1.5 Holistische Innovation im Sport – eine Definition und ihre Konsequenzen67
1.6 Erkenntnisse und Hinweise zur Methodikentwicklung: Eine Zusammenfassung von Kapitel 169
Kapitel 2 Holistische Spurensuche: Perspektiven, Ansätze und Lösungsbausteine zur Entwicklung einer Methodik für holistische Innovation72
2.1 Wie kann man Akteure in Innovationsvorhaben unterstützen?73
2.2 Wie kann eine Methodik für holistische Innovation entwickelt werden?77
2.3 Spurensuche in der Problemlöseforschung und in Erkenntnissen aus Analysen von Innovationsarbeit88
2.4 Erweiterte Spurensuche: Nützliche Erkenntnisse aus anderen akademischen Perspektiven95
2.5 Argumentationen auf der Basis neuerer Erkenntnisse aus der Wissenschaftstheorie122
2.6 Erkenntnisse und Hinweise zur Methodikentwicklung: Eine Zusammenfassung von Kapitel 2134
Kapitel 3 Die Entwicklung der Makro-Strategie: Grundzüge einer Innovatorik für holistische Innovation138
3.1 Schritt für Schritt – die rekursive Anwendung der Innovatorik zur Illustration ihrer eigenen Entwicklung139
3.2 Gebrauchsanleitung: Was kann die Innovatorik leisten, und was nicht?194
Kapitel 4 Von der Theorie zur Praxis: Die Innovatorik für holistische Innovation199
4.1 Früh-/Vorphase204
4.2 Start eines Innovationsvorhabens229
4.3 Festlegung der ZielVision239
4.4 Erarbeitung des InnovationsKontextSystems245
4.5 Exploration der Kernfunktionen316
4.6 Erzeugung innovativer Konzeptlösungen338
4.7 Entwicklung ganzheitlicher Systemlösungen345
4.8 Weiterentwicklung zu einem fertigen Produkt359
Anhang387
A.1 Zusammenfassung der Zielbausteine387
A.2 Zusammenfassung der Erkenntnisbausteine388
A.3 Zusammenfassung der Lösungsbausteine391
A.4 Zusammenfassung der Schlussfolgerungen401
A.5 Zusammenfassung der Konsequenzen406
Literaturverzeichnis411

Weitere E-Books zum Thema: Innovationsmanagement - Trends - Entwicklungsmanagement

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...