Sie sind hier
E-Book

Einführung in die Allgemeine Erziehungswissenschaft

Erziehung und Bildung in einer globalisierten Welt

AutorDorle Klika, Volker Schubert
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl316 Seiten
ISBN9783779951148
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Dieses Buch bietet eine verständliche und problemorientierte Einführung in Grundbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft (wie Erziehung, Bildung, Lernen, Sozialisation). Des Weiteren wird die praktische Bedeutung der Erziehungswissenschaft angesichts globalisierter Erziehungs- und Bildungsverhältnisse diskutiert, einen Überblick über Formen der Institutionalisierung von Erziehung sowie eine einführende Diskussion der Bedeutung der neueren Ungleichheitsforschung für die Erziehungswissenschaft und die praktische pädagogische Arbeit geboten.

Dorle Klika, Dr., ist Professorin an der Universität Siegen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft, Biographie- und Geschlechterforschung. Volker Schubert, Jg. 1952, Dr. phil. habil., war bis 2018 Professor am Institut für Erzie-hungswissenschaft der Universität Hildesheim. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Ver-gleichende Erziehungswissenschaft, Allgemeine Pädagogik und Ästhetische Bildung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Kapitel 1 Einführung – Oder: Warum Theorie für eine intuitive pädagogische Praxis notwendig ist8
1.1 Was bedeutet es Erziehungswissenschaft zu studieren?8
1.2 Aufgaben der Theorie – Verhältnis zur Praxis11
1.3 Pädagogik und Allgemeine Erziehungswissenschaft17
Kapitel 2 Erziehung – Oder: Wie kultiviere ich Freiheit bei dem Zwange?23
2.1 Bilder von Erziehung: Führen oder Wachsenlassen?25
2.2 Definitionsversuche und Herleitungen: Arbeit am Begriff32
2.3 Wechsel der Generationen: Das Problem, das durch Erziehung gelöst werden soll41
2.4 Sozialisation: Die Gesellschaft in uns60
2.5 Dimensionen von Erziehung: Zwischen Belehren und Arrangieren83
Kapitel 3 Bildung – Oder: Vom Kamel, das man zwar zum Wasser bringen kann, das aber selber trinken muss107
3.1 Erziehung und Bildung: Zumutung und Angebot107
3.2 Lernen: Die unbekannte Betriebsprämisse111
3.3 Bildsamkeit: Das nicht festgestellte Tier129
3.4 Bildungstheoretische Klassiker: Wegweiser oder Utopie?136
3.5 Differenzierungen: Zwischen Autonomie und Ohnmacht144
3.6 Ästhetische Bildung: Am Nullpunkt der Existenz163
3.7 Bildungsprozesse empirisch: Gelebtes Leben174
Kapitel 4 Institutionelle Arrangements – Oder: Wie wird Erziehung in unterschiedliche Formen gebracht?184
4.1 Vorläufer und Anfänge: Initiation und Handwerk186
4.2 Aufbruch in die Moderne: Die Erfindung der künstlichen Lernumgebung192
4.3 Bildungspolitische Kontroversen: Bürger oder Untertan?197
4.4 Entwicklungsetappen des Schulwesens: Alle alles zu lehren und alles regeln201
4.5 Aufgaben und Funktionen von Schule: Es geht auch anders216
4.6 Kindergarten und andere Institutionen: Zwischen Bewahren und Fördern226
4.7 Globalisierung und Erziehung: Das weltweite Dorf?237
Kapitel 5 Vielfalt und Identität – Oder: Können Zuordnungen produktiv für Bildung werden?248
5.1 Klasse, Schicht und Milieu: Defizite und Ressourcen253
5.2 Erziehung und Geschlecht: Mädchen, Junge und was sonst?260
5.3 Interkulturelle Erziehung: Wann ist ein Ausländer?271
5.4 Inklusion: Behindert sein ist auch normal283
5.5 Diversität und Intersektionalität: Alle sind anders292
Literatur300

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...