Sie sind hier
E-Book

Pädagogische Theorien des Lernens

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783779951216
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Der Band bietet einen fundierten Einblick in das Phänomen des Lernens aus pädagogischer Sicht. Namhafte Autoren - u. a. Georg Auernheimer, Micha Brumlik, Elliot W. Eisner, Fritz Oser, Klaus Prange, Christoph Wulf - stellen die aus pädagogischer Sicht bedeutsamen Aspekte und Theorien des Lernens vor. Die Themenbreite reicht dabei vom Kanon des Lernens und dem semiotischen Lernen über biographisches Lernen und interkulturelles Lernen bis zum Lernen aus Fehlern und dem organisationalen Lernen.

Michael Göhlich, Dr. phil., Professor, Lehrstuhlinhaber am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Christoph Wulf, Dr. phil., ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Erziehungswissenschaft und Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie der Freien Universität Berlin. Zirfas, Jörg, Dr. phil., Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie im Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Michael Göhlich/Christoph Wulf/Jörg Zirfas8
Pädagogische Zugänge zum Lernen8
Wissen lernen22
Rudolf Künzli24
Kanon des Lernens24
Lutz Koch43
Lernen und Wissen43
Gunther Kress53
Skizze einer semiotischen Theorie des Lernens53
Micha Brumlik68
Erinnerndes Lernen68
Klaus Prange80
Lernen ohne Weltbild80
Können lernen90
Christoph Wulf92
Mimetisches Lernen92
Eckart Liebau103
Leibliches Lernen103
Elliot W. Eisner114
Ästhetisches Lernen114
Bernd Overwien120
Informelles Lernen120
Leben lernen132
Jochen Kade/Wolfgang Seitter134
Lebenslanges Lernen134
Christine Delory-Momberger143
Biographisches Lernen143
Georg Auernheimer154
Interkulturelles Lernen154
Jörg Zirfas164
Das Lernen der Lebenskunst164
Stephan Sting177
Überleben lernen177
Lernen lernen190
Michael Göhlich192
Aus Erfahrung lernen192
Fritz Oser204
Aus Fehlern lernen204
Christine Schwarzer/Petra Buchwald214
Umlernen und Dazulernen214
Michael Göhlich223
Organisationales Lernen223
Index234
Autorenspiegel238

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...