Sie sind hier
E-Book

Indoktrination

Rassismus und Antisemitismus in der Nazi-Schülerzeitschrift »Hilf mit!« (1933-1944)

AutorBenjamin Ortmeyer
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl154 Seiten
ISBN9783779950639
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Das Buch behandelt die Zeitspanne 1933-1944 anhand der nazistischen Schülerzeitschrift 'Hilf mit!' (Auflage über 5 Millionen). Im Vordergrund stand die vielfach beschworene Idylle des schönen Deutschlands und der deutschen Jugend. Eng verbunden mit diesem Nationalismus war die rassistische und antisemitische Indoktrination. Gut dosiert wurden Texte und Abbildungen mit großem didaktischem Aufwand erstellt.

Benjamin Ortmeyer, Apl. Prof. Dr. habil., ist außerplanmäßiger Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt und Leiter der Forschungsstelle NS-Pädagogik. 1996 erhielt er für seine Arbeit den Heinz-Galinski-Preis der Jüdischen Gemeinde Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorbemerkung8
I. Antisemitismus und Rassismus12
1. Judenfeindlichkeit, Rassismus und der Ariermythos12
2. Das Dokument „Vererbungslehre und Rassenkunde im Unterricht"17
3. Bürokratischer Rassismus und Antisemitismus in der Schule25
II. Zur Schülerzeitschrift „Hilf mit!“30
1. Der Kontext der Schülerzeitschrift „Hilf mit!“: Staatliche Erlasse, NS-Lehrerbund und HJ30
2. Die drei Etappen des NS-Systems und der Zeitschrift „Hilf mit!“: Erste Konsolidierung – Festigung – Krieg35
3. Grundkonzeption der Zeitschrift: „Hilf mit!“39
III. Idylle, Rassismus und Antisemitismus45
1. „…und sie sind glücklich dabei“ – Zur Bedeutung der Idylle: Eine Analyse der Titelbilder der Zeitschrift „Hilf mit!“45
2. Antisemitische Denkfiguren in der Schülerzeitschrift „Hilf mit!“68
3. Rassistische Denkfiguren in der Schülerzeitschrift „Hilf mit!“90
IV. Rasse – Eugenik – Judenfeindschaft: Einzelanalysen zu Artikeln der Zeitschrift „Hilf mit!“102
1. „Rassentheorie“ aus der Tierwelt – Von Hunden, Hühnern und „deutschem Blut“103
2. Angstmacherei statt Aufklärung: „schlimmer als Gespenster“ – „Erbkranke“ und Eugenik116
3. Judenfeindschaft im Alltag – Antisemitismus in der Familie und gegen Mitschüler124
V. Wirkung und Auswirkung der Indoktrination143
1. „eine glückliche Schulzeit“143
2. „Der Weg zur Schule war eine tägliche Qual“145
Literaturverzeichnis150

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...