Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beruf der Sozialen Arbeit weist eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern, Aufgaben und Anforderungen auf. Ihre komplexe und heterogene Form macht eine eindeutige Bestimmung dessen, was professionelle Soziale Arbeit im Wesentlichen kennzeichnet, schwierig. Der wissenschaftliche Diskurs zu diesem Thema ist nach wie vor uneinheitlich und nicht entschieden. Die multiplen und vielgestaltigen Herausforderungen ergeben sich jedoch aus tieferliegenden Strukturen der Sozialen Arbeit. Methodisches Handeln spielt sich quasi an der (Arbeits-) Oberfläche ab, während verborgene Strukturen Kernmerkmale der Sozialen Arbeit bilden und eben diese grundlegend mitbestimmen. Aufgrund dieser möglicherweise vielschichtigen Auswirkungen erscheint es notwendig, dass neben der eigentlich praktischen Arbeit der Einfluss dieser Strukturmerkmale erkannt und reflektiert wird. Ob diese Notwendigkeit nun einen Bestandteil von Professionalität in der Sozialen Arbeit darstellt, soll im Rahmen dieser Arbeit untersucht werden. Es ergibt sich folgende These: Verfahren professioneller Reflexion dienen der Professionalisierung der Sozialen Arbeit insbesondere vor dem Hintergrund spezifischer Strukturmerkmale. Zur Bearbeitung der These wird in Kapitel eins die historische Entwicklung der Sozialen Arbeit betrachtet, um die begleitenden Strukturmerkmale herauszustellen. Um welche Strukturmerkmale es sich dabei handelt, welchen Ursprung diese haben und in welcher Qualität sie auf die Soziale Arbeit einwirken wird nachfolgend differenziert dargestellt. Gesondert wird hier der Aspekt von ökonomischen Einflüssen auf die Soziale Arbeit betrachtet. In Kapitel zwei wird das komplexe Thema der Professionalisierung, des professionellen Handelns und der Professionsbildung bearbeitet, um den theoretischen Bezugsrahmen (und bereits eine Bestätigung) der These herzuleiten. Das dritte Kapitel bildet eine umfangreiche Betrachtung von professionellen Reflexionsverfahren der Sozialen Arbeit und ihren Möglichkeiten in Bezug auf die These. Abschließend erfolgt ein zusammenfassendes Fazit.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...