Sie sind hier
E-Book

Die Realität im Unterricht. Wie reagieren Lehrkräfte bei Unterrichtsstörungen?

AutorLocke M.
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668724853
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Unterricht, der (ohne jegliche Störungen und Unterbrechungen) nach Plan verläuft, ist der Wunsch von jedem Lehrer. Doch die Realität sieht anders aus. Oftmals kommt es zu Unterrichtsstörungen, die erhebliche Konsequenzen mit sich tragen. Sie beeinträchtigen nicht nur die Wirksamkeit des Unterrichts, sondern auch wie erwiesenermaßen die Gesundheit der Lehrkräfte. Somit gehören sie zu den bedeutendsten Stressfaktoren. Jeder hat in seinem Leben schon Unterrichtsstörungen miterlebt. Sei es als Student während den Hospitationsphasen in den Praktika oder selbst als Schüler in der eigenen Schulzeit. Es gibt nicht viele die behaupten können, dass sie in ihrer Schulzeit während des Unterrichts nicht mit dem Sitznachbar geredet oder mit dem Stuhl gekippelt haben. Schülern ist es des Öfteren bewusst, dass sie dadurch den Unterricht stören. Anstatt zuzuhören, sprechen sie gerne ab und zu mit dem Sitznachbarn, aber keiner von den SuS würde gerne wollen, dass der Unterricht dadurch unterbrochen wird. LuL wiederum gehen unterschiedlich mit Unterrichtsstörungen um. Einige Lehrkräfte sind sehr gelassen, wobei andere hingegen sehr sensibel reagieren. Eines der Gründe warum ich mein Projekt über Unterrichtsstörungen machen möchte ist, dass ich Lehramt auf HRGe studiere und mit Skepsis meines Familien- und Freundeskreises bezüglich meiner Schulwahl konfrontiert wurde. Während meiner Hospitationsphase bestätigte sich dieser Zweifel, da ich beobachten konnte, dass die Lehrkräfte teilweise überfordert waren und die SuS nicht bändigen konnten. Obwohl dieser Beruf sehr stressig und mühevoll ist, zahlen sich diese Anstrengungen doch aus, denn die Kinder sind unsere Zukunft. Wir als Lehrkräfte bilden diese Kinder nicht nur aus, sondern erziehen sie auch, das gehört zu unserer Aufgabe. Eines der Kompetenzziele für das Praxissemester ist auch: 'Die Absolventinnen und Absolventen des Praxissemesters [...] verfügen über die Fähigkeit, den Erziehungsauftrag der Schule wahrzunehmen und sich an der Umsetzung zu beteiligen.' Also ist es unsere Aufgabe für einen guten Unterricht zu sorgen und Unterrichtsstörungen zu beheben. Es ist daher interessant der Frage nachzugehen, wie es zu diesen unterschiedlichen Äußerungen und Meinungen der Lehrkräfte kommt und wie diese überhaupt reagieren, wenn Unterrichtsstörungen auftreten. Daher interessiert mich die Frage, wie die Reaktion der Lehrkraft auf Unterrichtsstörungen ist, die zugleich auch meine Forschungsfrage sein wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...