Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 10 |
A. Bildung und Waldorfpädagogik | 12 |
I. Bildungstheorie und Waldorfpädagogik / M. Michael Zech | 13 |
1 Bildung – ein diffuser Begriff | 13 |
2 Kompetenzen und Bildungsstandards | 18 |
3 Bildung als Sinn- und Identitätsstiftung | 33 |
4 Individuation und Beziehung | 36 |
5 Goethes Phänomenologie und das Bildungsverständnis der Waldorfpädagogik | 40 |
6 Normbildung statt Normvermittlung – Urteilen als Individuationsvorgang | 45 |
7 Bildung und biographische Entwicklung – sich aufrichten in der Ich-Welt-Beziehung | 48 |
8 Bildung und das verleiblichte Selbst | 52 |
II. Oberstufenunterricht an Waldorfschulen / M. Michael Zech | 57 |
1 Epochenunterricht | 57 |
2 Lehrer*innen | 59 |
3 Lehrplan | 61 |
4 Urteilsbildung | 62 |
Literatur | 69 |
B. Fachdidaktische Beiträge | 74 |
I. Biologie / Dirk Rohde | 75 |
1 Strukturelle Merkmale des Biologieunterrichts | 75 |
2 Inhalte des Biologieunterrichts | 81 |
3 Waldorfpädagogische Spezifika des Biologieunterrichts | 97 |
4 Ein Unterrichtsvorschlag aus waldorfpädagogischer Sicht | 116 |
5 Abschluss | 120 |
Literatur | 121 |
II. Chemie / Ulrich Wunderlin | 123 |
1 Abstract | 123 |
2 Einleitung und Problemstellung | 124 |
3 Chemie als Wissenschaft | 125 |
4 Allgemeine Gesichtspunkte der Chemiedidaktik | 127 |
5 Das PIN-Konzept und seine Hintergründe | 132 |
6 Das Curriculum der Waldorfschulen im Verhältnis zum PIN-Konzept | 135 |
7 Die Unterrichtsgestaltung an Waldorfschulen unter dem Aspekt des PIN-Konzepts | 152 |
8 Spezielle Methodik des Hauptunterrichts an Waldorfschulen – die Rhythmisierung des Unterrichts | 160 |
9 Selbsttätigkeit und eigenverantwortliches Lernen der Schülerinnen und Schüler – weniger lehrerzentrierte Unterrichtsformen | 166 |
10 Zusammenfassung und Schlussbetrachtung | 171 |
Literatur | 173 |
III. Deutsch / Rita Schumacher | 176 |
1 Besonderheiten des Literaturunterrichts an der Waldorfschule | 176 |
2 Ein Unterrichtsbeispiel | 205 |
3 Das dem Literaturunterricht an der Waldorfschule zugrunde liegende Literaturverständnis | 221 |
Literatur | 232 |
IV. Geographie / Klaus Weißinger | 235 |
1 Einleitung: Die Erde – ein Ganzes, ein Organismus? | 235 |
2 Die Waldorf-„Lehrpläne“ und die Geographie | 247 |
3 Entwicklung der Geographiedidaktik | 249 |
4 Geographie in der Unter- und Mittelstufe (Klasse 4–8) | 252 |
5 Geographie in der Oberstufe (Klasse 9–13) | 255 |
6 Ausblick/Desiderate | 280 |
7 Fazit | 285 |
Literatur | 286 |
V. Geschichte / M. Michael Zech | 290 |
1 Anthropologische und kulturwissenschaftliche Vorüberlegungen | 291 |
2 Geschichtsunterricht in hybriden Lebenswelten | 298 |
3 Kulturgeschichte an der Waldorfschule | 301 |
4 Das Problem mit Steiners kulturgeschichtlichen Ideen | 304 |
5 Unterricht ausgehend von der Wirklichkeit und das Problem historischer Wirklichkeit | 312 |
6 Geschichtsbewusstsein und historische Kompetenz | 317 |
7 Der Lehrplan der Waldorfschulen – Selbstanspruch und Zielsetzung | 319 |
8 Der Geschichtsunterricht – Formate und methodische Aspekte | 325 |
9 Geschichte erzählen – Narrativität und der Geschichtsunterricht an den Waldorfschulen | 327 |
10 Geschichte in welt- und universalhistorischer Dimension | 332 |
11 Identität, Werte und Normen | 337 |
12 Der Geschichtsunterricht an Waldorfschulen als Forschungsgegenstand und Forschungsfeld | 341 |
Literatur | 343 |
VI. Kunst (Kunstbetrachtung, Bildende Kunst mit Schwerpunkt Malerei/Zeichnung) / Johannes Renzenbrink | 348 |
1 Einleitung: Grundlegende Position | 348 |
2 Strukturelle Merkmale | 349 |
3 Inhalte | 351 |
4 Spezifika des Kunstunterrichts an Waldorfschulen | 353 |
5 Kernkompetenzen der Kunst aus pädagogischer Perspektive. Eine exemplarische Zusammenfassung | 372 |
6 Schlussbetrachtung | 375 |
Literatur | 377 |
VII. Mathematik / Stephan Sigler | 378 |
1 Einleitung | 378 |
2 Die epistemologische Stellung der Mathematik bei Steiner | 379 |
3 Bildungstheoretische Dimensionierung | 382 |
4 Ein Unterrichtsbeispiel zur neunten Klasse | 384 |
5 Lebendige Begriffe | 414 |
6 Der „lebenskundliche“ Aspekt des Mathematikunterrichts | 418 |
7 Projektive Geometrie | 425 |
8 Trennung von Geometrie und Algebra | 427 |
9 Der Unterricht in den Fachstunden | 429 |
10 Der Lehrplan | 431 |
11 Abschluss und Ausblick | 438 |
Literatur | 439 |
VIII. Physik / Wilfried Sommer | 447 |
1 Einleitung: Rahmenbedingungen und grundlegende Positionen | 447 |
2 Phänomenologie als Rahmen für die didaktische Elementarisierung und Rekonstruktion | 455 |
3 Ein phänomenologischer Zugang zur Elektrizitätslehre | 459 |
4 Ein Blick mittels didaktischer Okulare auf den Epochenunterricht | 484 |
5 Das Spannungsfeld zwischen leiblichem Lernen und abstrakten Konzeptualisierungen im Physikunterricht | 494 |
6 Zusammenfassung und Schluss | 505 |
7 Glossar | 511 |
Literatur | 512 |
Zu den Autor_innen | 516 |