Sie sind hier
E-Book

Einlagenbewertung und Einlagensicherung in Banken

Ein Beitrag zum Kapitalmarktorientierten Bankmanagement im strukturmodelltheoretischen Kontext

AutorOliver Entrop
VerlagBWV Berliner Wissenschafts-Verlag
Erscheinungsjahr2010
ReiheNeue Betriebswirtschaftliche Studienbücher 32
Seitenanzahl212 Seiten
ISBN9783830520641
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,00 EUR
Banken sind in besonderer Weise Zinsrisiken ausgesetzt, die letztlich aus den verschiedenartigen Kundengeschäften resultieren. Kapitalmarktkonforme Bewertungsansätze für derartige Positionen sind grundlegend für die Einzelgeschäftskalkulation, die Risikoanalyse und die Gesamtbanksteuerung und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung wird nicht zuletzt durch die Behandlung von Zinsrisiken des Anlagebuches im Rahmen von Basel II vorangetrieben.°°Die Arbeit wendet bei der Analyse von Zinsrisiken in Banken durchgehend optionspreistheoretische Methoden an. Unter anderem werden die Bewertung und das Risiko von variabel-verzinslichen Kundengeschäften am Beispiel von Kundeneinlagen untersucht. Hierbei erfolgt eine Fokussierung auf die Wirkung zeitverzögerter Konditionenanpassung und der Kopplung der Konditionen an langfristige Referenzzinssätze. Des Weiteren wird im Rahmen eines Bankstrukturmodells die verbundene Wirkung von Kreditrisiken und Zinsrisiken aus Fristentransformation auf den Wert des Ausfallrisikos einer Bank analysiert.°°Das Buch richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit Zinsrisiken in Banken befassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...