Deckblatt | 1 |
Titel | 4 |
Inhalt | 6 |
Ausführlicher Inhalt | 8 |
Einführung | 16 |
Der Weg, den wir gegangen sind: | 17 |
Die Kapitel im Einzelnen: | 18 |
1. Seelsorge auf der Intensivstation | 23 |
a. Alles für den Körper | 23 |
Weitere Dimensionen: Person – Beziehungen – SPIRIT b. Der Patient als Person | 24 |
c. Das soziale Netz des Patienten und seine Beziehungen | 24 |
d. SPIRIT | 24 |
Besuchen oder nicht besuchen? | 26 |
Kontakt aufnehmen | 29 |
Besuchskontrakt | 29 |
Zusammenfassung: die vier Aufmerksamkeiten | 30 |
Erste Aufmerksamkeit: Der Körper | 31 |
Verstärken (Amplifikation) | 31 |
Zweite Aufmerksamkeit: Die Kraft des Lebenswillens | 34 |
Kompetenz vermitteln | 35 |
Gefahr: Defizitorientierung | 35 |
Signale wahrnehmen | 36 |
Körperliche Signale und Seelsorge | 38 |
Bewusstsein phänomenologisch | 39 |
Zustände statt Gefühle | 39 |
Archaisches Erleben | 40 |
„Traumland“ ohne Ausweg | 42 |
Prozessorientierung | 43 |
2. PatientInnen im „Traumland“ Zum Verständnis veränderter Bewusstseinszustände | 47 |
Bewusstsein | 48 |
Arbeitshypothese „Traumland“ | 50 |
Prozess und Prozessorientierung | 54 |
Dritte Aufmerksamkeit: Das soziale Netz | 57 |
Parallelen zur Welt der Psychosen? | 59 |
Psychose | 59 |
Dissoziation | 59 |
Gehirn und Bewusstsein | 61 |
Beispiel Depression | 63 |
Depression – Zum aktuellen Forschungsstand des Krankheitsbildes | 63 |
Halluzinationen | 66 |
Halluzinationen und Trauminhalteals Formen dissoziativen Bewusstseins | 66 |
Parallelen in den Mythen der Völker | 68 |
Vierte Aufmerksamkeit: SPIRIT | 71 |
Arbeit mit Signalen: Feedback geben | 73 |
Dreiecksdynamik? | 74 |
Seelsorger als Störsignal – die Ambivalenz | 76 |
3. Auf Intensivstation: Begegnung mit einer intensiven Kommunikationsdynamik | 77 |
Mythos auf der Intensivstation – die Kraft der Deutungsmacht | 77 |
Machtverhältnisse austarieren | 78 |
Kreativität in ungeordneten Situationen | 80 |
Störung – Kontrolle – Macht und Zwang Erinnerung an Michel Foucault | 85 |
Bewusstsein und Trauma | 86 |
Reaktionen des Personals | 87 |
Sinn als Konstrukt | 87 |
4. Praxis und Kursarbeit | 90 |
Anfänge, Kinderjahre und Fortentwicklung | 90 |
Ein Forschungsprojekt entsteht – Anästhesisten steigen ein | 91 |
Kursarbeit konkret | 92 |
„Foci“: Arbeiten mit zentralen Aspekten | 93 |
Die Rolle von Kontemplation | 97 |
Einen Übungsweg finden | 98 |
Hintergrundeinstellungen und Metaskills | 100 |
Feinarbeit seit 2012 | 102 |
Unterstützung – interdisziplinäres Lernen | 103 |
Erfahrung verfügbar machen | 104 |
Beiträge aus der Kognitionswissenschaft unabdingbar | 106 |
5. Die Bedeutung des Familiensystems | 108 |
Ambivalenz des Familiensystems | 109 |
Theoretische Grundlegung | 113 |
Kontakt zu Angehörigen | 114 |
Kommunikation mit Angehörigen | 117 |
6. Blick in die Evolution | 120 |
6.1 Robert N. Bellah (1): Freiräume als Movens für Bewusstsein | 120 |
6.2 Die Einheit von Körper und Geist | 122 |
Evolution und Intensivstation: zwei Formen der Geburtshilfe für Bewusstsein | 127 |
Unselbständigkeit als Freiraum | 128 |
6.3 Merlin Donald (1): Entwicklungsstufen des menschlichen Bewusstseins | 129 |
Sprache eröffnet Raum | 129 |
Sprache verzerrt | 130 |
Kommunikation auf mehreren Ebenen: Merlin Donalds Drei-Stufen-Schema | 130 |
Autonomie und die Rolle des Spiels | 135 |
6.4 Robert N. Bellah (2): Spiel lockert genetische Determinanten | 136 |
Primäres, sekundäres und tertiäres SpielverhaltenPotential für Kreativität | 136 |
Freiraum: SPIRIT in Ritual und Religion | 137 |
Spiel und SPIRIT | 139 |
6.5 „Die Evolution des menschlichen Geistes“ – | 141 |
Merlin Donald (2) in der Forschungslandschaft | 141 |
Feedbackschleife: Bewusstsein – Kultur – Selbstorganisation | 143 |
Metakognition – und deren Einschränkung und Verlust | 144 |
Synergie von Kultur und Bewusstsein | 148 |
7. Basics einer Seelsorgetheorie | 150 |
7.1 Die Anfänge | 150 |
7.2 Grundlegende Orientierungen | 151 |
Kontakt stabilisiert Bewusstsein | 152 |
Familie, Kultur und Religion als vitaler Zusammenhang | 153 |
Was vermag Theologie? | 157 |
Christliche Tradition neu denken | 158 |
Der Nichtsagbare | 162 |
Bewusstsein modelliert Sinn – auch „Gott“? | 167 |
Gott als Sinnarchitektur | 169 |
Kultur und Religion – arbeitsteilig | 169 |
Monotheismus – Basis für Gewalt? | 170 |
Reorientierung an der Ursprungsdynamik des Christentums | 170 |
Kultur und Religion | 172 |
Seelsorge als lebendige Erinnerung | 174 |
Qualifizierte Seelsorge in Deutschland | 175 |
SPIRIT legt Quellen frei | 175 |
Den unterbrochenen Atem wieder zum Fließen bringen | 175 |
Aufgreifen und Verstärken – Segnen | 179 |
Betroffene berichten im Nachhinein | 180 |
Biblische Texte einbeziehen | 181 |
7.3 Seelsorgetheorie – die wichtigsten Eckpfeiler | 184 |
Zwei Quellen: historische Texte (historical documents) und Menschen (living human documents) | 184 |
Der Zirkel des Verstehens | 184 |
Lebensgeschichten und ihre Quintessenzen | 185 |
Vom Erschrecken zum Verstehen und Vertrauen | 187 |
Erinnerung stabilisiert Orientierung und Identität | 189 |
Ich bin noch derselbe, der ich vorher war | 189 |
„Gott“ erinnern? – Erinnern als Beziehung | 190 |
Erinnern gezielt einsetzen? | 194 |
Ambivalenz des Erinnerns | 196 |
Achtsamkeit | 196 |
7.4 Perspektiven und interdisziplinärer Austausch | 198 |
8. „Das Bewusstsein Bewusstloser“ – Projekt einer Ärztefortbildung | 200 |
Glatteis Bewusstsein | 201 |
Bewusstsein naturwissenschaftlich erklären? | 202 |
„Das Gehirn – ein Beziehungsorgan“ | 204 |
Kontroverse: Geschädigtes contra verändertes Bewusstsein (1) | 205 |
Bewusstsein und Wachheit im EEG | 206 |
Legenda | 208 |
Höheres Bewusstsein als kulturinnovativer Faktor | 211 |
Definitionen und Erklärungen von Bewusstsein | 212 |
Standardbewusstsein als Norm im klinischen Alltag | 214 |
Kontroverse: Geschädigtes contra verändertes Bewusstsein (2) | 215 |
Offene Horizonte | 219 |
9. Komatherapie – Die Kraft der archaischen Dimension | 221 |
10. Blick in die Theorie I: Dissoziatives Bewusstsein – ein umfassender Verstehensansatz? | 225 |
10.1 Lassen sich die Erfahrungen im Koma als dissoziati-ves Bewusstsein verstehen? | 225 |
10.2 Was ist unter Dissoziation zu verstehen? | 226 |
10.3 Das Konzept der Dissoziation – Janet versus Freud | 229 |
Von Hypnose zur Psychotherapie | 229 |
10.4 Neue Aktualität | 231 |
10.5 Janet: Dissoziation und traumatisches Gedächtnis | 232 |
10.6 Interpretation | 234 |
10.7 Verändertes Bewusstsein – dissoziiertes Bewusstsein? | 235 |
10.8 Die kulturelle Bedeutung von Dissoziation | 237 |
10.9 Körper, Bewusstsein, Gedächtnis, Dissoziation – Versuch einer Synthese | 238 |
11. Blick in die Theorie II: Kognition, Bewusstsein, „Geist“ – Grundlegende Modelle | 241 |
11.1 Zur historischen Entwicklung kognitiver Modelle | 242 |
11.1.1 Ausgangspunkte: Phänomenologie und Empirismus | 242 |
Edmund Husserl | 243 |
John Locke | 244 |
Bewusstsein erstmalig im Labor: Wilhelm Wundt und William James | 244 |
Wilhelm Wundt | 244 |
Psychophysischer Parallelismus und das Leib-Seele-Problem –Fechner, Plato, Descartes, Spinoza, Chalmers | 246 |
William James | 248 |
11.1.2 Behaviorismus (Reiz-Reaktions-Modell) Burrhus Frederic Skinner | 249 |
Burrhus Frederic Skinner | 249 |
11.1.3 Die Computermetapher | 250 |
11.1.4 Kognitivismus und die kognitive Wende | 251 |
11.1.5 Konnektionismus (Netzwerk-Modell) | 252 |
Computationale Modellbildung | 255 |
11.1.6 Situierte Kognition = Embodiment (Verkörperung) Die vier E’s der Kognition: embodied, embedded, extendet, enacted | 256 |
Einführung | 256 |
Darstellung | 257 |
Frontstellung | 258 |
Die besondere Bedeutung der Sensomotorik | 258 |
Zusammenfassung und Beurteilung | 259 |
11.1.7 Dynamizismus: Kognition in nichtlinearen dynamischen Systemen | 261 |
11.2 Selbstorganisation (Autopoiesis) – Überwindung der Körper-Geist-Dichotomie? | 262 |
11.3 Franzisco J. Varela | 264 |
Einführung | 264 |
Weiterentwicklung der phänomenologischen Methode –Merleau-Ponty und Varela: der mittlere Weg | 266 |
11.3.1 Enacted cognition: ein alternatives Modell | 267 |
11.3.2 Nein zur strikten Subjekt-Objekt-Spaltung | 269 |
11.3.3 Muster, die sich im Verlauf der Evolution stabilisieren | 270 |
11.3.4 Realismus versus Konstruktivismus: der mittlere Weg | 271 |
11.3.5 Erfahrung braucht Methode: Sich selbst einbeziehen | 273 |
11.3.6 Ich und Selbst als Funktionen von Emergenz | 274 |
11.3.7 Autonomie und ethisches Handeln – intersubjektiv versus individuell autonom | 274 |
11.3.8 Kognition und Bewusstsein ganzheitlich begreifen | 275 |
11.4 An den Grenzen unseres Erkennens | 276 |
Literatur | 281 |