Sie sind hier
E-Book

Unterschiede und Gemeinsamkeiten didaktischer Theorien des Berufsorientierungs-Unterrichts

Vergleichende Literaturanalyse

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783668750579
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,00, Pädagogische Hochschule Niederösterreich (ehem. Pädagogische Akademie des Bundes in Niederösterreich), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kern der Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen didaktischen Ansätzen und Theorien, die im Berufsorierungs-Unterricht, aber auch bei anderen Unterrichtsgegenständen Einsatz finden können. Diese theoretische Arbeit klärt zunächst die Begriffe 'Didaktik', 'Berufsorientierungs-Unterricht' und 'Didaktik im Berufsorientierungs-Unterricht'. Es werden die didaktischen Ansätze des Handlungsorientierten Unterrichts und des Selbstgesteuerten Lernens mit ihrer pädagogischen Bedeutsamkeit für den Berufsorientierungs-Unterricht beleuchtet. Die Bildungstheoretische Didaktik, die Lerntheoretische Didaktik und die Kritisch-konstruktivistische Didaktik werden definiert und zum Vergleich herangezogen. Es ergab sich, dass je nach Kapitel des Berufsorientierungs-Lernplanes eine oder mehrere der abgehandelten Theorien im Unterricht eingesetzt werden können. Da meist ein großer Lerneffekt beim selbstgesteuerten Handeln erzielt wird, ist es sinnvoll, konstruktivistische Didaktik im Berufsorientierungs-Unterricht anzuwenden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...