Sie sind hier
E-Book

Du störst!

Herausfordernde Handlungsweisen und ihre Interpretation als 'Verhaltensstörung'

AutorNorbert Störmer
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2014
ReihePädagogik 8
Seitenanzahl372 Seiten
ISBN9783865965547
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis60,00 EUR
Immer wieder fallen Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf, deren Handlungsweisen nicht den Erwartungen anderer Menschen entsprechen. Dahinter stehen soziale Bewertungsprozesse, aus denen heraus ein solches Abweichen vielfach als persönliches Problem, persönliche Störung, als 'Verhaltensstörung' fixiert wird. Dem Begriff der 'Verhaltensstörung' ist jedoch eine eingegrenzte Betrachtungsweise eigen. Den damit einhergehenden reduktionistischen Vorstellungen soll in diesem Buch eine differenziertere Betrachtungsweise gegenübergestellt werden. Verbunden damit ist die Vorstellung, den Blick auf diese Handlungsweisen verändern zu können, um so zu einem veränderten Umgang mit jenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu gelangen, für deren Lebensgestaltung herausfordernde Handlungsweisen von besonderer Bedeutung sind.

Norbert Störmer, *1951, Dr. phil., Professor für Heilpädagogik/Behindertenpädagogik an der Hochschule Zittau/Görlitz, Berufungsgebiet: Allgemeine Pädagogik; Grundlagen, Didaktik, Methodik und Therapie der Heil- und Behindertenpädagogik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1. Einleitung8
2. Das Problem mit dem Begriff „Verhaltensstörung“12
3. Die dem Begriff „Verhaltensstörung“ eigenen Unschärfen und daraus resultierende eingegrenzte Betrachtungsweisen48
4. Probleme hinsichtlich der Konstituierung einer „Verhaltensgestörtenpädagogik“90
5. „Herausfordernde Handlungsweisen“ von Menschen zeigen sich immer in bestimmten Situationen und hängen von diesen ab112
6.„Herausfordernde Handlungsweisen“ von Menschen sind subjektiv sinnvolle Formen der Tätigkeit132
7. Folgerungen: Zur Notwendigkeit einer rehistorisierenden Diagnostik194
8. Spezifische Betrachtungen ausgewählter Formen „herausfordernder Handlungsweisen“ von Menschen218
9. „Herausfordernden Handlungsweisen“ von Menschen begegnen272
10. Ein vorläufiges abschließendes Fazit354
11. Literaturverzeichnis356

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...