Sie sind hier
E-Book

Die Verteilung der staatlichen Einnahmen auf die Kommunen in Deutschland und Vietnam

AutorNguyen Duc Minh
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2013
ReihePotsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe 29
Seitenanzahl430 Seiten
ISBN9783865966643
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis90,00 EUR
Die rechtsvergleichende Studie beschäftigt sich mit den Beziehungen der Verteilung und Umverteilung der staatlichen Einnahmen auf die Kommunen in Deutschland und Vietnam. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Systeme des kommunalen Finanzausgleichs sowie die Vorteile und Nachteile jedes Systems, insbesondere des vietnamesischen kommunalen Finanzausgleichs, aufgezeigt. Die Untersuchung verdeutlicht, wie die Nachteile des derzeitigen vietnamesischen Verteilungs- und Ausgleichssystems korrigiert und welche Vorzüge des deutschen Modells auf Vietnam übertragen werden können.

Duc Minh Nguyen, geb. 1967, studierte Rechtswissenschaften in Hanoi und Göttingen. Er promovierte 2007 an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam. Seit 1994 ist er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Staat und Recht Vietnam. Der Autor von Lehrwerken und zahlreichen Beiträgen in Fachzeitschriften hielt als Privatdozent Vorlesungen zum Wirtschafts- und Finanzrecht an der Nationaluniversität Hanoi, am Zentrum für Fernstudium der Universität Hue und am Institut für Genossenschaften und Privatunternehmen Vietnams.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis10
Einleitung22
Erster Teil: Grundlagen des kommunalen Finanzausgleichs28
§ 1. Allgemeine Theorien der Verteilung der staatlichen Einnahmen28
§ 2 Rechtliche Stellung der Kommunen im Staats- und Verwaltungssystem und im System der Verteilung der Ertragskompetenz101
Zweiter Teil: Das System der primären vertikalen Verteilung der staatlichen Erträge auf die Kommunen122
§ 3 Ausschließliche Ertragskompetenz der Kommunen122
§ 4 Gemeindeanteil am Aufkommen der Gemeinschaftseinnahmen161
Dritter Teil: Das System des ergänzenden und korrigierenden Finanzausgleichs197
§ 5 Grundlagen des Systems des ergänzenden und korrigierenden Finanzausgleichs199
§ 6 Verteilung der Finanzzuweisungen auf die Kommunen228
Vierter Teil: Möglichkeiten der Reform des kommunalen Finanzausgleichs285
§ 7 Möglichkeiten der Reform des Verteilungs- und Ausgleichssystems der Ertragskompetenz auf die Kommunen285
Anhang389
Literaturverzeichnis414

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...