Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Während des Seminars wurde das Beispiel gebracht, dass eine Lehrerin ihre Schülerin mit Kopftuch als Paradebeispiel für 'nicht-deutsche' Schüler in deutschen Schulen aufzeigen wollte. Auch benannte sie die Schüler mit Migrationshintergrund als nicht 'richtig Deutsch'. Diese Anekdote zeigt auf, dass die LehrerInnen an deutschen Schulen ein Hindernis für Integration darstellen. Spätestens seit der ersten PISA-Studie wird deutlich, dass eine Schieflage im Bildungssystem besteht und soziale Ungleichheit reproduziert werden. Dabei werden insbesondere SchülerInnen mit Migrationshintergrund benachteiligt und man spricht von einer institutionellen Diskriminierung. Doch was sind die Gründe hierfür? Sollten LehrerInnen nicht als Vorbilder agieren und alle SchülerInnen unabhängig von ihrer Herkunft gleich behandeln. Dies setzt jedoch, dass ein Bewusstsein vorherrscht, dass kulturelle Differenzen akzeptieren und als gleichwertig einstufe. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst das deutsche Schulsystem vorgestellt und seine Aufgabe für die Gesellschaft herausgearbeitet. Innerhalb der Schule werden Kinder zu leistungsfähigen Menschen erzogen, die später einmal für die Gesellschaft eine Bereicherung darstellen sollen. Wenn man von einer Gesellschaft spricht, denkt man auch immer an eine bestimmte Nation, die am stärksten vertreten ist. Wobei eine Gesellschaft nicht homogen ist und sich aus verschiedenen Nationen zusammensetzt. In dem Fall spricht man von einer multikulturellen Gesellschaft, was zunächst eine positive Einstellung gegenüber dieser Vielfalt vermittelt. Demgegenüber steht das Nationalgefühl, was am stärksten bei sportlichen Wettkämpfen wie zum Beispiel der Fußball WM zum Ausdruck kommt. Auch im deutschen Schulsystem spiegelt das Nationalgefühl wider. Diesen Aspekt möchte ich im ersten Teil der vorliegenden Arbeit näher beleuchten. Anschließend werde ich erklären, welchen Beitrag Schulbücher hinsichtlich der Ungleichbehandlung von Migrantenkindern leisten und inwiefern man diesen Sachverhalt sowie die Institution als rassistisch bezeichnen kann. Abschließend zeige ich auf, was für Auswirkungen dies auf den schulischen Erfolg bzw. Misserfolg von Schülern mit Migrationshintergrund haben kann und beende die Arbeit mit einem Fazit, wo Zusammenhänge und Ausblick vorgestellt werden.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...