Sie sind hier
E-Book

'Sterben, Tod und Trauer' im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen (BRU)

Kompetenzen für Beruf und Leben

VerlagWaxmann Lehrbuch
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl210 Seiten
ISBN9783830988809
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Die Unverzichtbarkeit des Berufsschulreligionsunterrichts (BRU) wird selten so deutlich wie angesichts des Themenfelds 'Sterben, Tod und Trauer'. Viele Fächer des berufsbildenden Kanons vermitteln hier elementare Kenntnisse, allein der Religionsunterricht jedoch bietet eine durch 'Heilige Schriften' verbürgte eschatologische Perspektive. Der Erwerb von Kompetenzen in diesem Feld bereichert nicht nur das Individuum, sondern auch die Unternehmen und Betriebe, denn Erfahrungen von Tod und Trauer bestimmen den beruflichen Alltag in weitaus höherem Maße, als gemeinhin bewusst ist.
In diesem Band reflektieren Vertreter von Handwerkskammern, Soziologinnen, professionelle Kinder- und Jugendtrauerbegleiterinnen und katholische, evangelische und muslimische Religionspädagoginnen und -pädagogen Konzepte, die beitragen, die Situation Trauernder in den Lebenswelten Schule und Arbeit zu verbessern. Die Verfasserinnen und Verfasser konnotieren die Bedeutung der Prophylaxe durch einen möglichst frühzeitigen Erwerb von Kompetenzen zum Themenfeld, denn Prophylaxe im Trauerfall ist möglich. Schmerz und Verzweiflung können durch dieses Wissen gemindert werden. Aus eben diesem Grunde wurde in den Handlungsempfehlungen im Rahmen einer Nationalen Strategie zur Umsetzung der 'Charta zur Betreuung
schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland', neben der Forderung nach strukturellen Verbesserungen im Bereich der Versorgung, explizit ein umfassender Bildungsauftrag formuliert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Buchtitel
  2. Einleitung
  3. Erfahrungen von Sterben, Tod und Trauer in der Arbeitswelt. BRU wider Traditionsverlust und Hoffnungslosigkeit (Monika Marose)
  4. Trauerbegleitung am Arbeitsplatz – ein Gewinn für alle Beteiligten! (Ursula Engelfried-Rave, Martin Fuchs und Barbara Koch)
  5. Jugendliche und Trauer. Auf Trauersituationen in Schule und Betrieb vorbereitet sein (Johannes Gather unter Mitarbeit von Maria Pirch)
  6. Trauer verstehen lernen (Ursula Engelfried-Rave)
  7. Schulischer Kompetenzerwerb zum Thema Sterben, Tod und Trauer als Ressource für die Zukunft (Kirsten Fay und Nicole Nolden)
  8. Tod und Trauer in der Schule. Eine katholische Perspektive (Birgit van Elten)
  9. Das Leben ist schön, auch wenn es vergeht?! Hilfestellung im Umgang mit Tod und Trauer an berufsbildenden Schulen – eine evangelische Perspektive (Matthias Günther)
  10. Reflexionen über den Tod. Was die Hinterbliebenen bewegt und ob und wie sie begleitet werden können (Saniye Özmen)
  11. So ihr nicht werdet wie die Kinder. Kinder und Trauer im internationalen Kurzfilm. Analysen und Anregungen für den Unterricht (Eberhard Streier)
  12. Begegnungen mit Benno und Co.. Kinderbücher zum Thema Trauer als Medien im Religionsunterricht der Berufs(-Fach-)Schule bzw. Berufsakademie (Martina Plieth)
  13. Trauer und Trost – von und für Kinder (Eva Hoffmann-Stakelis)
  14. Autorinnen und Autoren
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Impressum4
Inhalt5
Vorwort7
Einleitung9
Inhalt11
Literatur15
Erfahrungen von Sterben, Tod und Trauer in der Arbeitswelt. BRU wider Traditionsverlust und Hoffnungslosigkeit (Monika Marose)19
1. Hintergründe mangelnder Anerkennung von Trauerprozessen in der Arbeitswelt19
2. Mangelnde Anerkennung der Erfahrungen von Sterben, Tod und Trauer in der Arbeitswelt24
3. Verunsicherung in dem Bemühen um außerbetriebliche Unterstützung26
4. Was in Schule funktioniert, muss für die Arbeitswelt nicht neu erfunden werden28
5. Der Berufsschulreligionsunterricht bietet Chancen29
5.1 Traditionsverlust und Hoffnungslosigkeit29
5.2 Der (Berufsschul-)Religionsunterricht kann Sinn und Geschmack fürs Unendliche wecken31
Literatur34
Trauerbegleitung am Arbeitsplatz – ein Gewinn für alle Beteiligten! (Ursula Engelfried-Rave, Martin Fuchs und Barbara Koch)37
1. Trauer – ein Störfall im Betriebsablauf?37
2. Entstehung und Umsetzung des Projekts Trauer und ihre Begleitung am Arbeitsplatz38
Die Idee38
Die Fragestellungen39
Das interdisziplinäre Projektteam39
Die Arbeitsschwerpunkte39
3. Öffentlichkeitsarbeit40
4. Einrichtung und Betreuung eines Notfalltelefons40
5. Interdisziplinäre Fallbesprechung und Empfehlung der Projektgruppe im Anschluss an Notfalltelefonate41
6. Auswertung der Fragebögen und der dokumentierten Gesprächsinhalte42
7. Prävention für eine bessere Kommunikation aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Arbeitsplatz43
8. Die Zusammenarbeit mit dem Projekt Handwerk vital und demografiefest43
9. Wissenschaftliche Begleitung durch das Institut für Soziologie, der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz44
10. Zusammenfassung45
11. Ausblick45
Literatur46
Jugendliche und Trauer. Auf Trauersituationen in Schule und Betrieb vorbereitet sein (Johannes Gather unter Mitarbeit von Maria Pirch)47
1. Einführung47
2. Wie geht Trauern?48
2.1 Was Trauer ist und wie sie sich zeigt48
2.2 Wie verläuft Trauer?49
3. Jugendliche und Trauer53
3.1 Wie Jugendliche trauern54
3.2 Was Jugendlichen Halt geben könnte57
4. Ein Trauerkoffer für den Notfall und mit Informationsmaterial61
Literatur und Filme63
Musik63
Praktische Ideen und Anregungen64
5. Bedeutung von Religion bei Trauer65
Literatur65
Trauer verstehen lernen (Ursula Engelfried-Rave)67
1. Was ist Trauer überhaupt?67
1.1 Etymologie von Trauer68
1.2 Normale Trauer und pathologische Trauer69
1.3 Trauerklassifikationen des Bundesverbandes Trauerbegleitung69
1.3.1 Nicht-erschwerte Trauer70
1.3.2 Erschwerte Trauer70
1.3.3 Komplizierte Trauer, verlängerte Trauerstörung und anhaltende Trauerstörung70
1.3.4 Traumatische Trauer71
2. Trauertheorien71
3. Resilienz und Trauerbewältigung73
4. Trauernormen und aberkannte Trauer74
4.1 Die Beziehung wird nicht wahrgenommen74
4.2 Der Verlust wird nicht wahrgenommen75
4.3 Die oder der Trauernde wird nicht anerkannt75
4.4 Der Tod führt zur Missachtung75
4.5 Die Art und Weise, wie ein Mensch trauert, wird nicht gewürdigt75
5. Die Schule als lernende und lehrende Organisation sowie Möglichkeiten der Implementierung von Trauerbegleitung76
5.1 Trauer und Trauernde verstehen lernen76
5.2 Trauernde begleiten und beraten76
5.3 Die Trauer ausdrücken76
Literatur77
Schulischer Kompetenzerwerb zum Thema Sterben, Tod und Trauer als Ressource für die Zukunft (Kirsten Fay und Nicole Nolden)81
1. Einführung81
2. Trauer bei Jugendlichen82
3. Erfahrungen mit trauernden Jugendlichen auf der Palliativstation83
4. Erfahrungen mit trauernden Jugendlichen im Trauerverein83
5. Präventives Schulprojekt zum Thema Sterben, Tod und Trauer86
6. Projektunterricht: Sterben, Tod und Trauer im Unterricht mit jugendlichen Schülerinnen und Schülern87
7. Multiplikatorenschulungen von Lehrpersonen und Hospizmitarbeitenden91
Literatur92
Tod und Trauer in der Schule. Eine katholische Perspektive (Birgit van Elten)93
1. Einleitende Bemerkungen93
2. Kleinere Abschiede am Berufskolleg93
3. Rituale94
4. Symbole94
5. Christliches Verständnis vom Tod95
6. Jenseitsvorstellungen im Christentum96
7. Christliche Spiritualität angesichts des Todes98
8. Umgang mit Schuld100
9. Begleitung von trauernden Mitgliedern der Schulgemeinschaft als Dimension schulpastoralen Handelns101
10. Tod am Berufskolleg102
11. Systemische Betrachtungsweise102
12 Sterben und Tod als Thema im Unterricht103
13. Außerunterrichtliche Zusammenhänge104
13.1 Orte der Trauer104
13.2 Gottesdienst105
14. Gespräche mit Betroffenen108
14.1 Klasseninterventionen108
14.2 Einzelgespräche109
Literatur110
Das Leben ist schön, auch wenn es vergeht?! Hilfestellung im Umgang mit Tod und Trauer an berufsbildenden Schulen – eine evangelische Perspektive (Matthias Günther)111
1. Die gesellschaftliche Entwicklung111
2. Der Umgang mit Tod und Trauer im Jugendalter112
2.1 Signaturen der psychischen Entwicklung Jugendlicher112
2.2 Signaturen der Jugendreligiosität113
2.3 Was hilft Jugendlichen im Umgang mit Tod und Trauer?114
3. Hilfestellung im Umgang mit Tod und Trauer an berufsbildenden Schulen115
3.1 Persönliche, helfende Begleitung117
3.2 Religiös bildende Begleitung119
3.3 Liturgisch-spirituelle Begleitung120
5. Fazit121
Literatur121
Reflexionen über den Tod. Was die Hinterbliebenen bewegt und ob und wie sie begleitet werden können (Saniye Özmen)123
1. Von der Geburt bis zum Tod123
2. Die drei Hauptartikel der islamischen Lehre124
3. Der Tod und die Ethik des Menschen126
4. Der Tod ist die Rückkehr der Seelen zu Gott127
5. Die Deutung des Todes in der islamischen Philosophie und Mystik128
6. Verschiedene Etappen nach dem Tod129
7. Angstpädagogik130
8. Der Religionsunterricht131
9. Bestattungsriten131
10. Konkrete Aufgaben am Totenbett132
11. Die ersten Handlungen nach dem Tod132
12. Bekanntgabe des Todes133
13. Zur Waschung des Leichnams133
14. Das rituelle Trauergebet134
15. Der Transport des Toten zur Grabstädte134
16. Vorbereitung des Grabes, die Grablegung und ihre Gestaltung134
17. Trauer135
18. Das Thema Sterben, Tod und Trauer im Religionsunterricht136
19. Trauerzeit136
20. Grabpflege und Grabbesuche136
21. Handlungsraum137
22. Anstelle eines Schlusswortes137
Literatur138
So ihr nicht werdet wie die Kinder. Kinder und Trauer im internationalen Kurzfilm. Analysen und Anregungen für den Unterricht (Eberhard Streier)141
1. DA UNTEN142
1.1 Inhalt (Bild: Lebt der Bruder »da unten«?)142
1.2 Gestaltung143
1.3 Umgang mit Tod und Trauer144
1.4 Unterrichtspraxis144
2. In der Nacht148
2.1 Inhalt (Die Freunde nehmen Abschied von Claude)148
2.2 Gestaltung149
2.3 Umgang mit Tod und Trauer149
2.4 Unterrichtspraxis151
3. Wenn sie schlafen153
3.1 Inhalt (Sarah zündet Kerzen für den verstorbenen Opa an.)153
3.2 Gestaltung154
3.3 Umgang mit Tod und Trauer154
3.4 Unterrichtspraxis157
4. Filme158
5. Literatur158
Begegnungen mit Benno und Co.. Kinderbücher zum Thema Trauer als Medien im Religionsunterricht der Berufs(-Fach-)Schule bzw. Berufsakademie (Martina Plieth)159
Das Benno-Prinzip166
Tipps zum konkreten Arbeiten mit dem Benno-Buch im Berufs(-Fach)-Schul- und Fach-Akademiekontext167
Weitere Kinder-(Bilder-)Bücher zum Thema Trauer, die Elemente des Benno-Prinzips enthalten172
Literatur175
Trauer und Trost – von und für Kinder (Eva Hoffmann-Stakelis)185
1. Einführung185
2. Todesverständnis bei Kindern186
3. Drei Beispiele aus den Gruppendiskussionen187
4. Forschungsergebnisse – Inhalte194
– Spekulative Überlegungen . . .195
– . . . und wiederkehrende Topoi195
5. Forschungsergebnisse – Umgang mit religiöser Vielfalt196
6. Religionspädagogische Angebote197
7. Erster Umsetzungsversuch203
Literatur205
Autorinnen und Autoren209

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...