Sie sind hier
E-Book

Die künstlerische Strategie des Sammelns im Kunstunterricht der Grundschule

AutorFriederike Meier
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl116 Seiten
ISBN9783668778559
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Manche menschliche Verhaltensweisen erscheinen auf den ersten Blick zu banal und wenig rätselhaft, um sie näher betrachten zu wollen. Beim Thema Sammeln verhält es sich ähnlich. Dabei hat das Sammeln die Menschheit von jeher fasziniert. Angefangen bei den Jägern und Sammlern der Urzeit, die vorwiegend lebenswichtige Dinge sammelten, hinüber zu den Kunst- und Kuriositätensammlungen der Schatz- und Wunderkammern der Spätrenaissance, bis hin zur Entwicklung des Museums - Sammeln gehört seit jeher zur menschlichen Kultur. Auch heutzutage wird das Verrückteste gesammelt, denn gesammelt werden kann alles, wie es Tom Sawyer beweist. Das Sammeln erscheint dabei als etwas Ursprüngliches, dem Menschen Eigenen und Individuellen. Vielleicht mag es gerade dadurch auch als etwas Banales erscheinen, ein Gefühl jedoch, das beim näheren Hinsehen schnell verschwindet. Zwar durchzieht dieses Phänomen menschlichen Verhaltens alle Altersgruppen, das größte Interesse erfährt es allerdings bei Kindern im Grundschulalter. Jedes Kind besitzt selbst eine oder zahllose Sammlungen. Aus Erwachsenensicht bestehen diese meist aus wertlosen Gegenständen, doch für Kinder sind es oft wahre Schätze, die durch ihr Sammeln erst wertvoll werden, ebenso wie es Mark Twain beschreibt. Ein sammelndes Kind hat etwas in der Hand. Kinder können sich durch Sammeln die Welt ordnen und das gibt Sicherheit. Das Leben wird übersichtlicher, verständlicher.2 Aufgrund der Bedeutung dieser grundlegenden kindlichen Ausdrucksweise hat das Sammeln inzwischen auch einen Platz in der Pädagogik des Primarbereiches eingenommen. So erhalten Schüler im Rahmen des Die Arbeit gliedert sich in zwei Teilbereiche: den theoretischen und den praktischen Teil. Zur Zielerreichung sollen am Ende des theoretischen Teils konkrete Handlungsziele für den Kunstunterricht zur künstlerischen Strategie des Sammelns entwickelt werden, um diese im zweiten Teil in Form von Arbeitsblättern praktisch für den Unterricht umzusetzen. Verbindend zwischen beiden Teilen der Arbeit sind zudem die praktisch orientierten Teilfazite, welche nach übergeordneten Kapiteln des theoretischen Teils gebildet werden und als Hinweis für den praktischen Teil fungieren. Hauptfragen sind hierbei vor allem: Was sammeln Kinder, wie sammeln Kinder und warum sammeln Kinder?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...