Sie sind hier
E-Book

Was ist Inklusion? Bildung und Hintergrund des Inklusionsgedankens

AutorFabian Titsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl5 Seiten
ISBN9783668781023
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,0, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Pädagogik der frühen Kindheit), Veranstaltung: Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl während der Vorlesungen an der Hochschule als auch beim besichtigen der PRISMA Einrichtung, sowie der Kita ' Sulzbacher Haus' ergaben sich für mich zwei zentrale Fragen: Was bedeutet Inklusion und welche Idee steckt hinter Inklusion. Deshalb erkläre ich im ersten Teil des Portfolios damit auseinandergesetzt was Inklusion ist, wie der Begriff entstand und wie sich die aktuelle Situation zeigt. Im zweiten Teil werde ich auf das bereits geführte Interview mit Pauls Mutter im Rahmen eines Seminares an der Hochschule eingehen. Im dritten Teil ziehe ich ein Fazit und weise auf die notwendigen Folgerungen hin, die zur erfolgreichen Umsetzung nötig sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...