Sie sind hier
E-Book

Führungsstärke in der Pflege. Eine qualitative Untersuchung von Anforderungen und Möglichkeiten der Bewältigung für Fachkräfte in der Pflegedienstleitung

AutorKatharina Steinberg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl55 Seiten
ISBN9783668785298
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vielen Pflegenden ist daran gelegen, den kranken und alternden Personen, für die sie verantwortlich sind, den Alltag 'bunt' zu gestalten und alle Phasen des Lebens mit ihren jeweiligen Bedingungen sowie möglichen Einschränkungen zu genießen. Doch nicht immer sind die Gegebenheiten im Gesundheitswesen förderlich, eine positive Atmosphäre für die zu Pflegenden zu schaffen. Besonders im Fokus stehen in dieser problematischen Situation die Führungskräfte in den Pflegeeinrichtungen, die Pflegedienstleitungen. In der Position des mittleren Managements haben sie Führungsverantwortung für die Mitarbeitenden in ihrer Einrichtung, sind Ansprechpersonen für Angehörige und Öffentlichkeit und haben sich gegenüber Heimleitungen, Trägern und Politik zu verantworten. So sind sie mit Erwartungen von mehreren Seiten konfrontiert. Der Beruf der Pflegedienstleitung im Gesundheitswesen erfordert daher eine Führungskraft, die mit vielen Talenten ausgestattet ist: Sie soll Menschen entwickeln, Menschlichkeit in ihre Führungsaufgabe integrieren und Ziele für alle formulieren. Sie hat Termine, Bewohner und Bewohnerinnen, Mitarbeitende und Organisationen zu koordinieren, sich Respekt zu erarbeiten, erfolgreich zu kommunizieren und Konflikte möglichst zu vermeiden sowie ständig den Überblick und die Ruhe zu bewahren. Und über allem steht auch noch das Budget. Dass sich die Erwartungen insbesondere wegen dieses finanziellen Drucks häufig widersprechen, macht sie umso belastender. Es sollen daher mit dieser Arbeit konkret die folgenden Forschungsfragen gestellt und beantwortet werden: - Mit welchen Erwartungen, Anforderungen haben Pflegedienstleitungen umzugehen? - Welche Faktoren ihrer Tätigkeiten erleben sie als belastend? - Welche Bewältigungsstrategien sehen sie? Zur Beantwortung dieser Fragen sollen sich Betroffene selbst äußern. Für eine empirische Untersuchung, das heißt hier für eine Umfrage, wurde ein Fragebogen entwickelt, der Pflegedienstleitern und -leiterinnen der Pflegeheime im Bundesland Tirol zu Beantwortung gegeben wurde. Der Bogen enthält Fragen zu den Tätigkeiten, zu Erwartungen, zum Thema Führung und die Möglichkeit, Verbesserungs- und Lösungsvorschläge zu machen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...