Sie sind hier
E-Book

Philosophie pluraler Gesellschaften

18 umstrittene Felder der Sozialphilosophie

AutorMichael Reder
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl188 Seiten
ISBN9783170310100
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Human beings are social beings and are involved in many social processes. Social philosophy is concerned with these different forms and structures of human coexistence. It inquires into persuasive interpretations of human beings in their relationship to social, political and cultural processes. This volume explains social-philosophy theories in these fields based on binaries - i.e., basic tensions in social philosophy. Central strands of theory are contrasted with one another, and at the same time important authors and works in the discipline are presented. The binaries present readers with the basic theoretical questions in social philosophy and enable the reader to develop well-founded own positions. The systematic reflections on the binaries are also clarified in relation to specific social developments.

Prof. Michael Reder is Professor of Practical Philosophy and holds the Chair of Practical Philosophy, with a special focus on international understanding, in Munich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhalt6
1. Zum Einstieg8
1.1 Drei philosophiehistorische Beispiele8
1.2 Spannungsfelder als Heuristik13
2. Sozialphilosophie als Praktische Philosophie15
2.1 Themenfelder und disziplinäre Abgrenzungen15
2.2 Methodische Grundspannungen20
2.3 Erkenntnisanspruch22
3. Grundelemente des Sozialen26
3.1 Funktionale Differenzierung oder Gemeinschaft26
3.2 Menschen oder Systeme35
3.3 Diskurse oder Praktiken45
4. Leitmotive des Verstehens von Gesellschaft57
4.1 Kritik oder Verständigung57
4.2 Anerkennung oder Entfremdung67
4.3 Privat oder öffentlich77
5. Politische Dimensionen des Sozialen84
5.1 Individuelle Interessen oder kooperative Macht86
5.2 Gewalt oder Recht93
5.3 Gerechte Institutionen oder solidarische Praktiken101
6. Demokratie vor neuen Herausforderungen110
6.1 Konsens oder Streit111
6.2 Staat oder Weltgesellschaft116
6.3 Digital oder analog123
7. Wer sind wir?130
7.1 Frau oder Mensch130
7.2 Menschen und (andere) Tiere (Cojocaru)136
7.3 Gegenwart oder Zukunft146
8. Kulturelle Signaturen des Sozialen153
8.1 Homogenität oder Interkulturalität154
8.2 Säkular oder religiös158
8.3 Alltag oder Fest165
9. Ausblick171
Literatur176
Personenregister188

Weitere E-Books zum Thema: Sprachphilosophie - Sprachkonzeption

Wittgenstein als politischer Philosoph

E-Book Wittgenstein als politischer Philosoph
Wittgensteins Philosophie als Grundlage für eine politische Philosophie Format: PDF

Was hat der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein mit rechter Politik zu tun? War seine Philosophie anti-dogmatisch, theoriefeindlich und konservativ? Und wieso kann man ihn dann als…

Der bewusste Ausdruck

E-Book Der bewusste Ausdruck
Anthropologie der Artikulation - HumanprojektISSN 4 Format: PDF

Humans are creatures of articulation: an essential part of our form of life is the expression of what appears to us significant in what we experience and how we behave. The aim of this volume is…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...