Sie sind hier
E-Book

Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl235 Seiten
ISBN9783830987284
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Die Kombination von fachlichen, fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Studienelementen sowie die Gliederung in drei Phasen sind Charakteristika der Lehrerbildung in Deutschland - stellen aber gleichzeitig eine besondere Herausforderung dar. Die verschiedenen Studienelemente und -phasen müssen strukturell und inhaltlich miteinander vernetzt und gemeinsam auf die Profession des Lehrerberufs ausgerichtet werden.
Im Kasseler Projekt 'Professionalisierung durch Vernetzung' (PRONET) der 'Qualitätsoffensive Lehrerbildung' werden u.a. curriculare Vernetzungsmodelle entwickelt, in denen die Studienelemente so miteinander verknüpft werden, dass sie sich gegenseitig ergänzen und vertiefen. In mehreren Teilprojekten wurden zu den Konzepten 'situiertes Lernen' und 'Lernen mittels Konzeptwechsel' hochschuldidaktische Lernumgebungen zur Vernetzung unterschiedlicher Studienelemente beschrieben und mit ersten empirischen Befunden aus sieben Fachdisziplinen gestützt. Hierbei werden qualitative und quantitative Zugänge genutzt, um die Wirksamkeit von vernetzten Lernumgebungen auf die professionelle Handlungskompetenz angehender Lehrkräfte zu evaluieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Buchtitel
  2. 1 Vernetzung fachlicher, fachdidaktischer und bildungswissenschaftlicher Studienelemente in der Lehrerbildung (Jürgen Mayer, Kathrin Ziepprecht & Monique Meier)
  3. 2 Vernetzte Lernumgebungen – empirische Befunde zu Präferenzen von Studierenden und zur Umsetzung im Lehrangebot (Kathrin Ziepprecht & Katharina Gimbel)
  4. 3 Auf Vernetzungskurs. Die Netzwerkanalyse als Instrument der Organisationsentwicklung in der Kasseler Lehrerausbildung (Dumitru Malai, Marc Motyka, Johannes Gerken & Frank Lipowsky)
  5. 4 Situiertes Lernen in hochschuldidaktischen Lernumgebungen (Monique Meier, Katharina Gimbel, Rebekka Roetger & Viktor Isaev)
  6. 5 Vernetzung fachlicher und fachdidaktischer Lerninhalte im Rahmen einer situierten Lernumgebung zum Thema Genetik (Katharina Gimbel & Kathrin Ziepprecht)
  7. 6 Naturwissenschaftliches Arbeiten in Forschung und Physikunterricht (Rebekka Roetger & Rita Wodzinski)
  8. 7 Theorie und Praxis der Integration aktueller Chemie in die Lehramtsausbildung an der Universität (Mareike Frevert & David-Samuel Di Fuccia)
  9. 8 „Lehramts-Aufgaben“ in mathematischen Fachveranstaltungen als situiertes Lernen an der Hochschule (Viktor Isaev & Andreas Eichler)
  10. 9 Die globale Perspektive einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in schulischen Praxisphasen der Lehrerbildung (Bernd Overwien & Eva-Maria Kohlmann)
  11. 10 Lernen mittels Konzeptwechsel in der Hochschuldidaktik (Finja Grospietsch & Jürgen Mayer)
  12. 11 Schweigen überwinden. Lehren und Lernen in der Spur biblischer Darstellungen von sexualisierter Gewalt (Ilse Müllner, Annegret Reese-Schnitker & Nele Spiering-Schomborg)
  13. 12 Professioneller Konzeptwechsel zum Thema Neuromythen in der universitären Lehramtsausbildung Biologie (Finja Grospietsch & Jürgen Mayer)
  14. 13 Textkomplexität und Textkompetenz im Spanischen – Konzeptwechsel in einer linguistisch-didaktischen Hochschullernumgebung (Angela Schrott & Bernd Tesch)
  15. 14 Mehrsprachigkeitspotentiale im bilingualen Sachfachunterricht (Claudia Finkbeiner, Christine Pflüger, Bernd Tesch & Regina Kaminski)
  16. Autorinnen und Autoren
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Impressum4
Vorwort5
Inhalt7
1 Vernetzung fachlicher, fachdidaktischer und bildungswissenschaftlicher Studienelemente in der Lehrerbildung (Jürgen Mayer, Kathrin Ziepprecht & Monique Meier)9
Zusammenfassung9
Abstract9
1 Einleitung10
2 Was ist und wozu betreiben wir Vernetzung?10
3 Welche Ziele sollen durch die curriculare Vernetzung erreicht werden und wie kann diese gestaltet werden?13
3.1 Ziele von curricularer Vernetzung13
3.2 Gestaltung von curricularer Vernetzung14
Anmerkung19
Literatur19
2 Vernetzte Lernumgebungen – empirische Befunde zu Präferenzen von Studierenden und zur Umsetzung im Lehrangebot (Kathrin Ziepprecht & Katharina Gimbel)21
Zusammenfassung21
Abstract21
1 Stand der Forschung22
1.1 Zusammenhänge zwischen den Professionswissensbereichen22
1.2 Kohärenz und Vernetzung in der Lehrerausbildung24
2 Forschungsfragen und Ziele25
3 Methodik25
4 Ergebnisse26
5 Diskussion29
Anmerkung31
Literatur31
Anhang34
3 Auf Vernetzungskurs. Die Netzwerkanalyse als Instrument der Organisationsentwicklung in der Kasseler Lehrerausbildung (Dumitru Malai, Marc Motyka, Johannes Gerken & Frank Lipowsky)35
Zusammenfassung35
Abstract35
1 Einleitung: Zur Relevanz organisationaler Netzwerkanalysen36
2 Die organisationale Netzwerkanalyse der PRONET-Metaevaluation38
3 Fragestellungen39
4 Methode und Stichprobe39
5 Ergebnisse41
6 Fazit und Schlussfolgerung45
Anmerkung47
Literatur47
4 Situiertes Lernen in hochschuldidaktischen Lernumgebungen (Monique Meier, Katharina Gimbel, Rebekka Roetger & Viktor Isaev)51
Zusammenfassung51
Abstract51
1 Einleitung52
2 Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand52
2.1 Konzepte und Merkmale zum situierten Lernen52
2.2 Empirische Befunde zur Wirkung situierter Lernbedingungen54
3 Situierte Lernumgebungen in PRONET-Projekten – Konzepte & Zusammenführung55
4 Ziele und Forschungsfragen59
5 Forschungsdesign & Methodik60
5.1 Stichprobe60
5.2 Datenerhebung und -auswertung61
6 Ergebnisse62
6.1 Wahrnehmung und Wirkung der Situierung62
7 Diskussion & Fazit68
Anmerkung70
Literatur71
Anhang74
5 Vernetzung fachlicher und fachdidaktischer Lerninhalte im Rahmen einer situierten Lernumgebung zum Thema Genetik (Katharina Gimbel & Kathrin Ziepprecht)77
Zusammenfassung77
Abstract77
1 Professionswissen und Überzeugungen von (angehenden) Lehrkräften78
2 Situierte, vernetzte Lernumgebung zu aktuellen Themen der Genetik80
3 Forschungsfragen82
4 Methodik82
5 Ergebnisse84
6 Diskussion und Implikation86
Danksagung88
Anmerkung88
Literatur88
Anhang91
6 Naturwissenschaftliches Arbeiten in Forschung und Physikunterricht (Rebekka Roetger & Rita Wodzinski)93
Zusammenfassung93
Abstract93
1 Einleitung94
2 Theoretischer Hintergrund und aktueller Forschungsstand95
2.1 Aspekte von Nature of Science95
2.2 Das Experiment aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive95
2.3 Vorstellungen von (angehenden) Physiklehrkräften zu Nature of Science96
3 Die Lernumgebung97
3.1 Struktur der Lernumgebung97
3.2 Ausgestaltung des situierten Lernens99
4 Evaluation der Lernumgebung100
4.1 Forschungsfragen und Forschungsmethodik100
4.2 Ergebnisse101
4.2.1 Vorstellungen zu Beginn des Semesters (F1)101
4.2.2 Wirkungen der Lernumgebung (F2)102
5 Fazit und Schlussfolgerung103
Anmerkung104
Literatur104
7 Theorie und Praxis der Integration aktueller Chemie in die Lehramtsausbildung an der Universität (Mareike Frevert & David-Samuel Di Fuccia)107
Zusammenfassung107
Abstract107
1 Theorie und Stand der Forschung108
1.1 Zum Begriff der „modernen“ chemischen Forschung109
1.2 Zu den Professionsaspekten CK und PCK110
1.3 Zum Wissenschaftsverständnis111
2 Gestaltung der Lernumgebung und Situierung112
3 Forschungsfrage114
4 Methodik der Begleitforschung und Evaluation114
4.1 Erhebung von CK und PCK114
4.2 Erhebung des Wissenschaftsverständnisses (Nature of Science)115
4.3 Erhebungsmethodik, Messzeitpunkte115
5 Ergebnisse116
5.1 Professionalität im Bereich CK116
5.2 Professionalität im Bereich PCK117
5.3 Wissenschaftsverständnis (Nature of Science)118
6 Fazit118
Anmerkung119
Literatur119
8 „Lehramts-Aufgaben“ in mathematischen Fachveranstaltungen als situiertes Lernen an der Hochschule (Viktor Isaev & Andreas Eichler)121
Zusammenfassung121
Abstract121
1 Einleitung122
2 Doppelte Diskontinuität – ein weitreichendes Problem122
3 „Lehramts-Aufgaben“ – ein möglicher Ausweg123
3.1 Kriterien zur Situierung124
3.2 Beispiele für Lehramts-Aufgaben124
4 Evaluation des Projektes126
5 Ergebnisse127
6 Fazit und Schlussfolgerung129
Anmerkung130
Literatur130
9 Die globale Perspektive einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in schulischen Praxisphasen der Lehrerbildung (Bernd Overwien & Eva-Maria Kohlmann)133
Zusammenfassung133
Abstract133
1 Einleitung134
2 Einbindung von BNE und außerschulischen Lernorten in die Schulpraktischen Studien135
3 BNE und Außerschulische Lernorte in der Theorie-Praxis-Verschränkung137
4 Beurteilung des Lernprozesses durch Studierende und Mentoren139
5 Ausblick143
Anmerkung143
Literatur144
10 Lernen mittels Konzeptwechsel in der Hochschuldidaktik (Finja Grospietsch & Jürgen Mayer)149
Zusammenfassung149
Abstract149
1 Einleitung150
2 Präkonzepte und ihre Kategorisierung150
3 Theorien und Modelle des Konzeptwechsels152
3.1 Von Wissenseinzelteilen zu vernetztem Professionswissen152
3.2 Von biografischen zu professionellen Überzeugungen153
4 Das Modell des professionellen Konzeptwechsels154
5 Folgerungen für die Hochschulbildung156
6 Ausblick158
Anmerkung158
Literatur158
11 Schweigen überwinden. Lehren und Lernen in der Spur biblischer Darstellungen von sexualisierter Gewalt (Ilse Müllner, Annegret Reese-Schnitker & Nele Spiering-Schomborg)163
Zusammenfassung163
Abstract163
1 Einleitung164
2 Theoretische Grundannahmen und Ziel165
3 Die Lernumgebung166
3.1 Interdisziplinär-soziologische Grundlegungen zu Geschlecht, Macht und Gewalt167
3.2 Fachwissenschaftlich-theologische Grundlegungen zu Geschlecht, Macht und Gewalt169
3.2.1 Bibelwissenschaftliche Perspektiven169
3.2.2 Praktisch-theologische Perspektiven170
3.3 Religionspädagogisch-bibeldidaktische Grundlegungen zu Geschlecht, Macht und Gewalt171
3.3.1 (Religions-)Pädagogische Orientierungen171
3.3.2 Bibeldidaktische Orientierungen172
4 Empirische Studie und Ausblick173
Anmerkung175
Literatur175
12 Professioneller Konzeptwechsel zum Thema Neuromythen in der universitären Lehramtsausbildung Biologie (Finja Grospietsch & Jürgen Mayer)179
Zusammenfassung179
Abstract179
1 Einleitung180
2 Theoretischer Hintergrund180
2.1 Begriffsklärung und Beispiele für Neuromythen180
2.2 Neuromythen im Modell des professionellen Konzeptwechsels182
3 Konzeption der Lernumgebung182
4 Fragestellungen und Methodik der Untersuchung185
5 Ergebnisse und Diskussion187
6 Fazit und Schlussfolgerungen für die Lehrerbildung189
Anmerkung190
Literatur190
Anhang193
13 Textkomplexität und Textkompetenz im Spanischen – Konzeptwechsel in einer linguistisch-didaktischen Hochschullernumgebung (Angela Schrott & Bernd Tesch)199
Zusammenfassung199
Abstract199
1 Eine linguistisch-didaktische Lernumgebung in derRomanistik200
2 Vernetzung und Interdisziplinarität200
2.1 Seminarkonzept200
2.2 Textkonzept202
2.3 Text- und Aufgabendatenbank203
3 Begleitforschung203
3.1 Diagnosetest204
3.2 Exemplarische Ergebnisse206
3.3 Weitere linguistische und fachdidaktische Forschungen208
4 Ausblick209
Anmerkung209
Literatur209
14 Mehrsprachigkeitspotentiale im bilingualen Sachfachunterricht (Claudia Finkbeiner, Christine Pflüger, Bernd Tesch & Regina Kaminski)211
Zusammenfassung211
Abstract211
1 Einleitung212
2 Zielsetzung212
2.1 Erkenntnisleitendes Interesse212
2.2 Forschungsfragen213
3 Theoretische Konstrukte214
3.1 Mehrsprachigkeit214
3.2 Multiperspektivität215
3.3 Language Awareness215
3.4 Bilingualer Geschichtsunterricht216
4 Gestaltung der Lernumgebung217
5 Nutzung des Konzeptwechsels im bilingualen Geschichtsunterricht219
6 Ergebnisse220
6.1 Begleitstudie220
6.2 Pre- und Posttest221
6.2.1 Stichprobe221
6.2.2 Methodik222
6.2.3 Ergebnisse224
7 Fazit und Ausblick227
Anmerkung227
Literatur227
Autorinnen und Autoren231

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...