Sie sind hier
E-Book

Schüler mit herausforderndem Verhalten im inklusiven Unterricht

Praxistipps für Lehrkräfte. Mit Online-Zusatzmaterial

AutorAnna-Maria Hintz, Petra Breuer-Küppers
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2018
ReiheInklusiver Unterricht kompakt 
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783497610259
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Jede Lehrkraft macht die Erfahrung: Es gibt SchülerInnen, deren Verhalten eine besondere Herausforderung ist. Dies beeinträchtigt deren eigenen Lernerfolg, aber oft auch den der MitschülerInnen. Normaler Unterricht ist z.T. nicht mehr möglich. Der neue Band aus der Reihe 'Inklusiver Unterricht kompakt' gibt wichtige Informationen zu Begrifflichkeit, Diagnostik, Ursachen und Auswirkungen von herausforderndem Verhalten. LehrerInnen bekommen praktische Hinweise, wie sie Unterrichtsstörungen vorbeugen können - sowohl durch langfristig erfolgsversprechende Handlungsmöglichkeiten als auch durch Interventionen für den sofortigen Einsatz im Schulalltag. Sie behalten so den Überblick und können Zwischenfälle im Klassenzimmer erfolgreich managen.

Petra Breuer-Küppers, Sonderpädagogin, ist seit vielen Jahren im Schuldienst sowie in der universitären Lehrerausbildung tätig. Aktuell arbeitet sie im Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen. Prof. Dr. Anna-Maria Hintz, Sonderpädagogin, lehrt an der Universität Oldenburg im Bereich Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen des Lernens.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Impressum4
Inhalt5
Vorwort6
1 Herausforderndes Verhalten: Erscheinungsformen und Ursachen7
1.1 Erscheinungsformen9
1.2 Fallbeispiele10
1.2.1 Fallbeispiel 1: Sedat, 15 Jahre, Klasse 810
1.2.2 Fallbeispiel 2: Michelle, 17 Jahre, Klasse 911
1.2.3 Fallbeispiel 3: Sascha, 13 Jahre, Klasse 712
1.2.4 Fallbeispiel 4: Adrian, 8 Jahre, Klasse 213
1.3 Mögliche Ursachen14
1.3.1 Biologische bzw. genetische Faktoren15
1.3.2 Psychologische Faktoren: Persönlichkeit des Kindes bzw. des Jugendlichen15
1.3.3 Soziale Faktoren16
2 Diagnostik19
2.1 Kind-Umfeld-Analyse20
2.2 (Systematische) Verhaltensbeobachtung21
2.3 Wirksamkeitsu?berpru?fung von Unterstu?tzungs- und Fördermaßnahmen23
2.3.1 Summative Evaluation23
2.3.2 Formative Evaluation23
2.4 Standardisierte Testverfahren26
2.5 Abschließende Gedanken29
3 Prävention bei herausforderndem Verhalten auf verschiedenen Ebenen30
3.1 Manualisierte Präventionsprogramme31
3.2 Prävention fu?r alle – Möglichkeiten universeller Prävention33
3.2.1 Classroom Management33
3.2.2 Merkmale guten Unterrichts35
3.3 Prävention bei bereits bestehendem herausforderndem Verhalten – Interventionsstrategien37
3.3.1 Möglichkeiten auf Gruppenebene37
3.3.2 Möglichkeiten auf Individualebene40
3.4 Prävention auf Schulebene mit School-Wide Positive Behavior Support44
4 Gemeinsamer Unterricht47
4.1 Organisatorische Rahmenbedingungen48
4.2 Didaktisch-methodische Maßnahmen49
5 Kooperationsmöglichkeiten51
5.1 Lehrkräfte52
5.2 Eltern bzw. Sorgeberechtigte53
5.3 IntegrationshelferInnen, SchulhelferInnen, SchulassistentInnen54
5.4 Ergo- und PhysiotherapeutInnen sowie LogopädInnen54
5.5 Sozialpädagogische Tagesgruppe55
5.6 Schulsozialarbeit55
5.7 Jugendamt55
5.8 Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Schule fu?r Kranke56
5.9 Polizei56
5.10 Weitere KooperationspartnerInnen56
Literatur57
Sachregister59

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...