Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Kapitel 1 | 16 |
Über sinnstiftende Arbeit | 16 |
1.1Geht der Wissensgesellschaftder Gemeinsinn verloren? | 16 |
1.2Sinnquelle Arbeit | 17 |
1.3Die Beiträge im Einzelnen | 18 |
Literatur | 22 |
Einführung | 23 |
Kapitel 2 | 24 |
Von Lebenssinn und Sinn in der Arbeit | 24 |
2.1Einleitung | 24 |
2.2Was ist Sinn? | 25 |
2.2.1Sinnerfüllung | 25 |
2.2.2Sinnkrise | 25 |
2.2.3Existenzielle Indifferenz | 25 |
2.2.4Lebensbedeutungen:Sinn im Vollzug | 25 |
2.3Erkenntnisse der empirischen Sinnforschung mit Relevanz für berufliche Sinnerfüllung | 26 |
2.3.1Prädiktoren der Sinnerfüllung | 26 |
2.3.2Sinn und (deutsche) Demografie | 26 |
2.4Sinn im Beruf | 27 |
2.4.1Sinnvolle Arbeit vs. sinnstiftende Arbeit | 28 |
2.4.2Prädiktoren beruflicher Sinnerfüllung | 28 |
2.4.3Konsequenzen beruflicher Sinnerfüllung | 30 |
2.4.4Die Gefahren beruflicher Sinnerfüllung | 31 |
2.5Zur Messung beruflicher Sinnerfüllung | 31 |
2.6Fazit | 32 |
Literatur | 33 |
Kapitel 3 | 35 |
Sinnerleben bei der Arbeit und der Einflussauf die Gesundheit | 35 |
3.1Einführung | 35 |
3.1.1Sinnerleben bei der(Erwerbs-)Arbeit als Forschungsgegenstand | 36 |
3.1.2Forschungsfragen | 37 |
3.2Darstellung der Befragungsergebnisse | 38 |
3.2.1Sinnerleben bei der Arbeit – Bedeutung und die erlebte Realität | 38 |
3.2.2Unterschiede bei der Suchevon Sinnerleben in der Erwerbsarbeit – eine Typologie | 43 |
3.2.3Die Passung beim Sinnerleben und die Bewertungder Führungskraft | 46 |
3.2.4Sinnerleben und Gesundheit | 48 |
3.3Diskussion der Ergebnisse | 53 |
3.3.1Kooperation und Wertschätzung stehen an erster Stelle | 53 |
3.3.2Die richtige Passung: Das Erleben von Sinn bleibt hinter der Bedeutung zurück | 54 |
3.3.3Stimmungslagen:eine Typologie der Zufriedenheit und Bindung | 54 |
3.3.4Die Bedeutung des Vorgesetzten | 55 |
3.3.5Gesundheit und Sinnerleben | 55 |
3.4Fazit | 56 |
Literatur | 56 |
Kapitel 4 | 59 |
Sinnquellen in der Arbeitsweltund ihre Bedeutung für die Gesundheit | 59 |
4.1Was ist Sinn? | 59 |
4.2Sinnstiftung und Sinndiskrepanz in der Arbeitswelt | 61 |
4.3Arbeitsbezogene Sinnforschung: Aktueller Kenntnisstand | 63 |
4.4Fragestellungen, Hypothesen und Methodik | 64 |
4.5Ergebnisse | 66 |
4.6Diskussion:Victor Frankls Vermächtnis | 68 |
Literatur | 70 |
Wovon hängtSinnerleben ab? | 72 |
Kapitel 5 | 73 |
Was bedeutet uns Arbeiten? | 73 |
5.1Menschen verleihen der Arbeit ihren Sinn | 73 |
5.2Von der kontemplativen Muße zur vita activa | 75 |
5.3Sinnfindung und Selbstverwirklichung im Aufschwung –die Subjektivierung der Arbeit | 77 |
5.3.1Betonung des individuellen Sinnerlebens durchdie Humanisierung der Arbeit | 77 |
5.3.2Facetten beruflichen Sinnerlebens | 79 |
5.4Fazit: Ist Arbeit das ganze Leben? | 81 |
Literatur | 82 |
Kapitel 6 | 84 |
Die Sinnsuche der Generation Y | 84 |
6.1Einleitung | 84 |
6.2Sinn der Arbeit und Sinnin der Arbeit:Zwei Diskurse der Sinnforschung | 85 |
6.3Generationen und Arbeitswerte | 87 |
6.4Die Arbeitsorientierungender Generation Y | 88 |
6.5Von der Generationzu Werteclustern | 89 |
6.6Fazit | 89 |
6.7Implikationen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement | 90 |
Literatur | 91 |
Kapitel 7 | 93 |
Sinnerleben von Arbeit und Gesundheitbei Frauen und Männern: Implikationen fürdie Betriebe und das Betriebliche Gesundheitsmanagement | 93 |
7.1Einleitung | 93 |
7.2Sinnfragen in der Arbeit und ihre Bedeutung für die Gesundheit | 93 |
7.3Arbeit von Frauen und Männern: eine geschlechtsspezifische Perspektive | 95 |
7.4Sinnerleben von Arbeitund Gesundheit: Geschlechtsspezifische Aspekte | 96 |
7.5Implikationen für Betriebeund Betriebliches Gesundheitsmanagement | 98 |
Literatur | 99 |
Was stellt den Sinnvon Arbeit infrage/erschüttert ihn? | 100 |
Kapitel 8 | 102 |
Die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf das Sinnerleben und die psychische Gesundheit | 102 |
8.1Viktor Frankl: Existentielles Vakuum als Folgevon Arbeitslosigkeit | 102 |
8.2Marie Jahoda: Mangel an kollektiven Zielen als Grundfür die schlechte Gesundheit Arbeitsloser | 103 |
8.3Sinnerleben bei Arbeitslosen und Erwerbstätigen | 104 |
8.4Sinnerleben bei Arbeitslosen und der Einfluss auf die psychische Gesundheit | 107 |
8.5Gegenmaßnahmen: Wie können Arbeitslose ihr Sinnerleben verbessern? | 107 |
8.6Eine Welt ohne Arbeit –Utopie oder Dystopie? | 109 |
Literatur | 110 |
Kapitel 9 | 112 |
Bewältigungsstrategien von Mitarbeitern in Zeiten von Restrukturierungen – eine qualitative Längsschnittstudie über den Umgang mit Stress und den Verlust von Identifikation mit dem Arbeitgeber | 112 |
9.1Einleitung | 112 |
9.2Theoretische Grundlagen | 113 |
9.3Methodisches Vorgehen | 113 |
9.3.1 Stichprobe und Datenerhebung | 114 |
9.3.2Datenauswertung | 114 |
9.4Empirische Ergebnisse | 115 |
9.4.1Restrukturierungenals Stressfaktor | 115 |
9.4.2Bewertung | 115 |
9.4.3Bewältigungsstrategien | 116 |
9.5Diskussion und Fazit | 118 |
Literatur | 119 |
Kapitel 10 | 121 |
Die Bedeutung von Führungskräften für Gesundheit und Sinnerleben in Veränderungsprozessen – Vorstellung eines forschungsbasierten betrieblichen Weiterbildungsmoduls | 121 |
10.1Einführung/Zielstellung/Struktur | 121 |
10.2Restrukturierung „Sense Making“, Vertragsbruch und Gesundheit – Herausforderungen für Führungskräfte | 122 |
10.2.1Definition und Einordnungvon „Sense Making“ | 122 |
10.2.2„Sense Making“, Identität, Vertragsbruch, Sinnempfinden und Gesundheit | 123 |
10.3Führungskräfte als „Change Agents“ und Gesundheitsverantwortliche – Vorstellung eines forschungsbasierten betrieblichen Weiterbildungskonzepts | 125 |
10.3.1Einordung und Beschreibungdes betrieblichen Weiterbildungskonzepts | 125 |
10.3.2Ausgewählte Ergebnisseder Begleitevaluation | 129 |
10.4Schlussfolgerungenund Empfehlungen | 133 |
Literatur | 134 |
Kapitel 11 | 138 |
Kann das Sinnerleben der Arbeit durch illegitime Aufgaben erschüttert werden? | 138 |
11.1Sinnvolle Arbeit als Ausdruck und Bestätigung der eigenen Identität | 138 |
11.2Sozialer und persönlicher Selbstwert als menschliches Bedürfnis | 138 |
11.3Merkmale der Arbeitund Selbstwert | 139 |
11.3.1Inhaltlich-strukturelle Merkmale der Arbeitsgestaltung | 139 |
11.3.2Der Arbeitsinhalt im engeren Sinne | 140 |
11.4Das Konzept der illegitimen Aufgaben | 140 |
11.4.1Der theoretische Hintergrund: SOS-Theorie | 141 |
11.5Forschungsergebnisse | 142 |
11.6Schlussfolgerungen | 144 |
11.6.1Praktische Implikationen | 144 |
11.6.2Theoretische Implikationen I: Weitere Implikationendes SOS-Konzepts | 144 |
11.6.3Theoretische Implikationen II: Illegitime Aufgabenund Sinnerleben | 144 |
Literatur | 145 |
Kapitel 12 | 148 |
Selbstwertschätzung im Beruf –ein Weg zur Balance? | 148 |
12.1Sinnfrage und Gratifikationskrise | 148 |
12.2Plausibilität der Waage | 149 |
12.3Gratifikationskriseund Depression | 149 |
12.4Arbeitsplatz und persönliche Merkmale | 149 |
12.5Selbstwertschätzung – eine Weiterentwicklung des Modells | 149 |
12.6Ziele und Vorgehenin der Studienreihe | 151 |
12.7Erste Studie | 151 |
12.7.1Methode | 151 |
12.7.2Ergebnisse | 151 |
12.8Zweite Studie | 152 |
12.8.1Methode | 154 |
12.8.2Ergebnisse | 154 |
12.9Diskussion | 155 |
12.10Limitationen | 157 |
12.11Implikationen für die Praxis | 157 |
12.12Wertschätzende Bewertungskultur | 157 |
12.13Individuelle Förderungvon Selbstwertschätzung | 158 |
12.14Blick auf die Balance | 159 |
Literatur | 160 |
Kapitel 13 | 162 |
Indirekte Steuerung, interessierte Selbstgefährdung und Sinnerleben | 162 |
13.1Indirekte Steuerungund Gesundheit | 162 |
13.2Indirekte Steuerungund Sinnerleben | 164 |
13.3Analysen aus der betrieblichen Praxis | 166 |
13.3.1Das Projekt | 166 |
13.3.2Befragung: Indirekte Steuerung zeigt differentielle Zusammenhänge mit Bewältigungsverhalten und Befinden | 167 |
13.3.3Feinanalysen: Kritische Umsetzung indirekter Steuerung und beeinträchtigtes Sinnerleben | 169 |
13.4Fazit und Ausblick | 170 |
Literatur | 172 |
Kapitel 14 | 174 |
Konzeptionelle Überlegungen zu Sinnerleben und Präsentismus: Beeinflusst Sinnerleben im Arbeitskontext das Anwesenheitsverhalten kranker Mitarbeiter? | 174 |
14.1Einleitung | 174 |
14.2Der unmittelbare Zusammenhang von Sinnerleben und Präsentismus | 176 |
14.3Indirekte Wirkungen von Sinnerleben auf Präsentismus | 177 |
14.4Die Wirkung von Sinnerlebenauf die Folgen von Präsentismus | 178 |
14.5Zusammenfassendes Modellund Fazit | 178 |
Literatur | 180 |
Kapitel 15 | 182 |
Stellt Digitalisierung eine Gefahr oder eine Chance für das Sinnerleben der Arbeit dar? | 182 |
15.1Einleitung | 182 |
15.2Soziologische Perspektiveauf Arbeit | 183 |
15.3Sinn und Bedeutung von Arbeit | 185 |
15.4Szenarien zur Entwicklung digitaler Arbeit | 187 |
15.5Kurzfallstudie: Chancen und Risiken in der industriellen Fließfertigung (Polarisierung) | 189 |
15.6Ausgangslage | 190 |
15.7Reorganisationslösung | 190 |
15.8Herausforderungen | 191 |
15.9Zusammenfassung | 191 |
15.10Fazit | 191 |
Literatur | 192 |
Was kann dasSinnerleben fördern? | 194 |
Kapitel 16 | 196 |
Was erleben Beschäftigte als sinnvolle (bzw. sinnlose) Arbeit? Gesundheitliche Belastungen durch Erfahrungen von Sinnlosigkeit | 196 |
16.1Einleitung | 196 |
16.2Was ist sinnvolle Arbeit? | 197 |
16.2.1Sinn und Zweck der Arbeit | 197 |
16.2.2Sinn als Nutzen der Arbeit | 198 |
16.2.3Sinnvolle Arbeitsausführung | 198 |
16.2.4Selbstverwirklichungin der Arbeit | 199 |
16.2.5Wechselbeziehungen | 199 |
16.3Rahmungen | 200 |
16.4Sinn von Arbeit im Lebenszusammenhang | 201 |
16.5Sinnlosigkeitserleben als psychische Belastung | 202 |
16.6Abgrenzungsprobleme durch Sinnzuschreibung als psychische Belastung | 202 |
16.7Fazit | 203 |
Literatur | 203 |
Kapitel 17 | 205 |
Sinnstiftung als Erfolgsfaktor:Wie Arbeitgeber dazu beitragen können, dass Beschäftigte ihre Arbeit als sinnvoll erleben | 205 |
17.1Sinnhaftigkeit der Arbeit – ein Erfolgsfaktor für Beschäftigte und Betriebe. Ausgewählte Ergebnisse der Sinn-Forschung | 205 |
17.1.1Sinnhaftigkeit im Konzeptder Salutogenese | 205 |
17.1.2Sinnerfüllung als Voraussetzung für Arbeitsengagement | 206 |
17.1.3Wertekanon, Aufgabenorientierung und Sinnerfüllung | 207 |
17.2Sinnhaftigkeit der Arbeit – Status quo in Betrieben | 210 |
17.3Beitrag der Arbeitgeber zur Sinnhaftigkeit: Unternehmenskultur, Führungsverhalten und betriebliche Personalpolitik | 211 |
17.4Ausblick | 213 |
Literatur | 214 |
Kapitel 18 | 216 |
Wie kann Führung Sinn stiften? – Bedeutung der Vermittlung von Sinn für die Gesundheit | 216 |
18.1Sinn in der Arbeit und Gesundheit | 216 |
18.1.1Effektiv und effizient handeln können | 217 |
18.1.2Bedürfnisse, Werte und Motive verwirklichen | 218 |
18.2Mitarbeiterführung und Sinnstiftung | 219 |
18.3Transformationale Führung | 219 |
18.4Empirische Befunde | 220 |
18.4.1Ausprägung von sinnstiftender Führung und Wertekongruenz | 221 |
18.4.2Zusammenhänge mit Gesundheitsvariablen | 223 |
18.5Fazit | 224 |
Literatur | 225 |
Kapitel 19 | 227 |
Das soziomoralische Organisationsklimaund Sinnerfüllung in der Arbeit:Erkenntnisse über zwei Gesundheitsressourcen | 227 |
19.1Sinnerfüllung in der Arbeit, Wohlbefinden und Gesundheit | 227 |
19.2Das soziomoralische Organisationsklima | 228 |
19.3Empirische Beziehungen zwischen dem soziomoralischen Klima, Sinnerfüllung inder Arbeit und emotionaler Erschöpfung | 230 |
19.3.1Stichprobe | 230 |
19.3.2Messinstrumente | 231 |
19.3.3Statistische Analysen | 231 |
19.3.4Ergebnisse | 231 |
19.4Fazit | 232 |
Literatur | 234 |
Kapitel 20 | 236 |
Freiwilligenarbeit – psycho-soziale Ressource und sinngenerierende Tätigkeit | 236 |
20.1Vorbemerkung | 236 |
20.2Freiwilligenarbeit:Hinführung und Begrifflichkeit | 237 |
20.3Freiwilligenarbeit, Sinnerleben und Gesundheit | 238 |
20.3.1Die salutogenetische Perspektive auf das Tätigsein | 238 |
20.3.2Die positiven gesundheitlichen Auswirkungen der Freiwilligenarbeit | 238 |
20.3.3Die Wechselwirkung von Freiwilligen- und Erwerbsarbeit: Implikationen für die Work-Life-Balance | 238 |
20.4Eine Vergleichsstudie zum Sinnerleben bei der Berufs- undder Freiwilligen Feuerwehr | 239 |
20.4.1Zum Problemhintergrundder Analyse | 239 |
20.4.2Das methodische Vorgehen: Instrumente und Stichprobenbeschreibung | 240 |
20.4.3Die Ergebnisse | 241 |
20.5Diskussion der Studienbefunde | 242 |
Literatur | 243 |
Kapitel 21 | 245 |
Die Auswirkungen neuer Beschäftigungsformen auf das individuelle Sinnerleben –Eine Analyse am Beispiel des Freelancings | 245 |
21.1Einleitung | 245 |
21.2Neue Beschäftigungsformen | 246 |
21.2.1Überblick | 246 |
21.2.2Freelancing | 247 |
21.3Freelancing und Sinnerleben | 247 |
21.3.1Ausgangspunkt der Analyse | 247 |
21.3.2Das Selbst von Freelancernals Ursache des Sinnerlebens | 248 |
21.3.3Wahrnehmung durch und Interaktion mit Drittenim Rahmen von Freelancing als Ursache des Sinnerlebens | 249 |
21.3.4Der Arbeitskontextvon Freelancern als Ursachedes Sinnerlebens | 250 |
21.4Handlungsempfehlungenund Fazit | 251 |
Literatur | 252 |
Kapitel 22 | 255 |
Überstunden für das Sinnerleben? | 255 |
22.1Überstunden, Gesundheitund Zufriedenheit | 255 |
22.2Überstunde ist nicht gleich Überstunde | 255 |
22.3Gründe für Überstunden | 259 |
22.4Anerkennung, Gründe für Überstunden und ihre Folgen | 260 |
22.5Arbeitszeit- und Tätigkeitsmerkmale der verschiedenen Gruppen | 262 |
22.6Abschließende Diskussion | 264 |
Literatur | 266 |
Kapitel 23 | 268 |
Die Auswirkungen von Autonomie, Kompetenz und sozialer Eingebundenheit auf die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitern | 268 |
23.1Einleitung | 268 |
23.2Selbstbestimmung im Betrieb – Ergebnisse einer Forschungsarbeit | 269 |
23.2.1Aufbau und Ablauf der Erhebung | 269 |
23.2.2Methodisches Vorgehenzur Erfassung der untersuchten Konstrukte | 270 |
23.3Ergebnisse und Implikationenfür die Praxis | 271 |
23.3.1Selbstbestimmung und gesundheitsbezogene Lebensqualität | 271 |
23.3.2Selbstbestimmung und Irritation | 272 |
23.3.3Selbstbestimmungund Arbeitsfähigkeit | 273 |
23.3.4Ergebnisse der Führungskräftebefragung | 273 |
23.3.5Limitationen | 274 |
23.4Best Practice: Gebäudereinigung Wasserle GmbH | 274 |
23.4.1Maßnahmen zur Unterstützung des Bedürfnisses nach Autonomie | 275 |
23.4.2Maßnahmen zur Unterstützung des Bedürfnisses nach Kompetenz | 276 |
23.4.3Maßnahmen zur Unterstützung des Bedürfnisses nach sozialer Eingebundenheit | 276 |
23.5Fazit | 277 |
Literatur | 277 |
Praxisbeispiele | 279 |
Kapitel 24 | 280 |
Ist eine sinnstiftende Organisationeine gesündere Organisation? | 280 |
24.1Kirchliche Arbeitgeber als sinnstiftende Organisation | 280 |
24.2Die Grundspannung zwischen Auftrag und Wirklichkeit als organisationale Herausforderung | 280 |
24.3Spannungen aushaltenund Spannung gestalten als Handlungsprinzip | 281 |
24.4Ist eine sinnstiftende Organisation eine gesündere Organisation? | 282 |
24.5Der Gesamtprozess des Gesundheitsförderungsprojekts | 283 |
24.5.1Arbeitsweise in den Workshops | 283 |
24.5.2Nachhaltige Verankerungdurch Evaluationsworkshops | 284 |
24.6Ergebnisse | 284 |
24.7Stand 2018 | 285 |
24.8Sinn als Chance oder als Risiko für Gesundheit? | 286 |
Literatur | 288 |
Kapitel 25 | 289 |
Vom guten Umgang mit ökologischen Sinnansprüchen von Beschäftigten – Herausforderungen für Unternehmen | 289 |
25.1Einleitung | 289 |
25.2Ökologische Sinnansprücheals Spiegel der erweiterten Subjektperspektive | 290 |
25.3Ökologische Sinnansprüche – Idealtypische Umgangsweisenin Unternehmen | 292 |
25.4Das Fallbeispiel: Umgang mit ökologischen Sinnansprüchen bei einem Umweltdienstleister | 293 |
25.5Ausblick | 295 |
Literatur | 296 |
Kapitel 26 | 298 |
Ressourcen stärken in der Altenpflege | 298 |
26.1Einleitung | 298 |
26.2Projektstruktur | 299 |
26.3Sensibilisierungund Bestandsaufnahme | 300 |
26.4Aktivitäten und Prozessein den Einrichtungen | 302 |
26.5Evaluationsergebnisse | 305 |
26.6Betriebliches Gesundheitsmanagement als personaler und organisationaler Lernprozess | 306 |
26.7Verstetigung | 307 |
26.8Diskussion und Ausblick | 308 |
Literatur | 308 |
Kapitel 27 | 310 |
Einblick: Spielraum geben und Sicherheit bieten – das Führungskonzept des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Berlin e.V. | 310 |
27.1Aufgaben und Selbstverständnis | 310 |
27.1.1Dach- und Spitzenverbandfür 760 eigenständige Mitgliedsorganisationen | 310 |
27.2Die Arbeitswelt verändert sich | 311 |
27.2.1Besondere Anforderungen der Umwelt an soziale Organisationen und den Wohlfahrtsverband | 311 |
27.2.2Der Wohlfahrtsverband ändert Erwartungen an die Mitarbeiter: Gestalten statt Verwalten | 312 |
27.2.3Neue Mitarbeiter ändern Erwartungen an den Verbandals Arbeitgeber: Wissen teilen statt horten | 312 |
27.3Der Wohlfahrtsverband als Organisation zwischen Kreativität, Sinn und Sicherheit | 313 |
27.3.1Beschäftige bestimmen Inhalte und Arbeitsweise mit | 314 |
27.3.2Weiterbildung wird gefördert | 314 |
27.3.3Umfeldanalyse mit der Geschäftsführung – wennnötig wird die Strategie angepasst | 314 |
27.3.4Tarifvertrag mit Zusatzleistungen gibt Sicherheitund stärkt die Motivation | 315 |
27.3.5Zuschuss für Sportkurse | 315 |
27.4Sinnhaftigkeit als wesentlicher Bestandteil des Gesundheitsmanagements | 315 |
27.5Fazit: Spielraum einerseits, Verantwortung und Sicherheit andererseits | 315 |
Literatur | 316 |
Kapitel 28 | 317 |
Einblick: Gesundheitsmanagement bei der Berliner Stadtreinigung (BSR) | 317 |
28.1Die BSR aktuell | 317 |
28.2Die BSR im Wandel | 317 |
28.3Den neuen Herausforderungen gerecht werden | 318 |
28.4Sinnhafte Erwerbsarbeit und Gesundheit der Beschäftigten – ein Widerspruch? | 319 |
28.5Projekt Liegenschaften –Eine Perspektive | 320 |
28.6Der Blick über den Tellerrand | 321 |
28.7Fazit | 321 |
Daten und Analysen | 322 |
Kapitel 29 | 323 |
Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2017 | 323 |
29.1Überblick über die krankheitsbedingten Fehlzeitenim Jahr 2017 | 323 |
29.1.1Datenbasis und Methodik | 325 |
29.1.2Allgemeine Krankenstandsentwicklung | 328 |
29.1.3Verteilung der Arbeitsunfähigkeit | 329 |
29.1.4Kurz- und Langzeiterkrankungen | 330 |
29.1.5Krankenstandsentwicklungin den einzelnen Branchen | 332 |
29.1.6Einfluss der Alters-und Geschlechtsstruktur | 336 |
29.1.7Fehlzeiten nach Bundesländern | 338 |
29.1.8Fehlzeiten nach Betriebsgröße | 342 |
29.1.9Fehlzeiten nach Ausbildungsabschluss und Vertragsart | 342 |
29.1.10Fehlzeiten nach Berufsgruppen | 344 |
29.1.11Fehlzeiten nach Wochentagen | 345 |
29.1.12Arbeitsunfälle | 347 |
29.1.13Krankheitsarten im Überblick | 349 |
29.1.14Die häufigsten Einzeldiagnosen | 354 |
29.1.15Krankheitsarten nach Branchen | 354 |
29.1.16Langzeitfälle nach Krankheitsarten | 365 |
29.1.17Krankheitsarten nach Diagnoseuntergruppen | 365 |
29.1.18Burnout-bedingteFehlzeiten | 369 |
29.1.19Arbeitsunfähigkeitennach Städten 2017 | 371 |
29.1.20Inanspruchnahme von Krankengeld bei Erkrankung des Kindes | 373 |
29.1.21Pendeln und psychische Erkrankungen | 376 |
Literatur | 378 |
Überblick über die krankheitsbedingten Fehlzeiten nach Branchen im Jahr 2017 | 380 |
29.2Banken und Versicherungen | 381 |
29.3Baugewerbe | 391 |
29.4Dienstleistungen | 402 |
29.5Energie, Wasser, Entsorgung und Bergbau | 417 |
29.6Erziehung und Unterricht | 430 |
29.7Gesundheits- und Sozialwesen | 443 |
29.8Handel | 455 |
29.9Land- und Forstwirtschaft | 466 |
29.10Metallindustrie | 477 |
29.11Öffentliche Verwaltung | 490 |
29.12Verarbeitendes Gewerbe | 501 |
29.13Verkehr und Transport | 518 |
Kapitel 30 | 529 |
Die Arbeitsunfähigkeit in der Statistik der GKV | 529 |
30.1Arbeitsunfähigkeitsstatistiken der Krankenkassen | 529 |
30.2Erfassung von Arbeitsunfähigkeit | 530 |
30.3Entwicklung des Krankenstandes | 531 |
30.4Entwicklung der Arbeitsunfähigkeitsfälle | 532 |
30.5Altersabhängigkeit der Arbeitsunfähigkeit | 534 |
30.6Arbeitsunfähigkeitnach Krankheitsarten | 535 |
Kapitel 31 | 539 |
Betriebliches Gesundheitsmanagementund krankheitsbedingte Fehlzeiten in der Bundesverwaltung | 539 |
31.1Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in der öffentlichen Verwaltungdes Bundes | 539 |
31.2Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements:Ziele und Strukturen | 539 |
31.2.1Entwicklung von Zielen im BGM | 539 |
31.2.2Auftragsklärung | 540 |
31.2.3Dokumente zum BGM, Dienstvereinbarungen und andere Formen einer Verschriftlichung | 541 |
31.2.4Verankerung und Entwicklung von Gesundheit im betrieblichen Kontext (Strukturen im BGM) | 541 |
31.3Überblick über die krankheitsbedingten Abwesenheitszeiten im Jahr 2016 | 542 |
31.3.1Methodik der Datenerfassung | 542 |
31.3.2Allgemeine Entwicklungder Abwesenheitszeiten | 543 |
31.3.3Dauer der Erkrankung | 544 |
31.3.4Abwesenheitstage nach Laufbahngruppen | 544 |
31.3.5Abwesenheitstage nach Statusgruppen | 545 |
31.3.6Abwesenheitstage nach Behördengruppen | 545 |
31.3.7Abwesenheitstage nach Geschlecht | 546 |
31.3.8Abwesenheitstage nach Alter | 546 |
31.3.9Gegenüberstellung mitden Abwesenheitszeitender AOK-Statistik | 547 |
Literatur | 549 |
Kapitel 32 | 550 |
Krankheitsbedingte Kosten in der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter | 550 |
32.1Einleitung | 550 |
32.2Methodik | 550 |
32.3Ergebnisse der Krankheitskostenrechnung | 551 |
32.3.1Krankheitskostennach Diagnosen und Alter | 551 |
32.3.2Krankheitskosten nach Alterund Geschlecht | 553 |
32.3.3Krankheitskosten nach Diagnosen und Geschlecht | 554 |
32.3.4Krankheitskosten nach Einrichtungen und Alter | 555 |
32.4Zusammenfassung | 557 |
Literatur | 558 |
Anhang | 559 |
Anhang 1 | 560 |
Anhang 2 | 567 |
Die Autorinnen und Autoren | 570 |
Stichwortverzeichnis | 589 |