Sie sind hier
E-Book

Prima Klima in der inklusiven Schule

Wie man auch schwierige Beziehungen positiv gestalten kann

AutorDaniel Mays, Stefanie Roos
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl170 Seiten
ISBN9783497610341
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Kinder und Jugendliche brauchen in der Schule Aufmerksamkeit, Hilfe und Ermutigung durch die Lehrkraft - kurz: Sie brauchen Begleitung durch Beziehung. Wenn Beziehungen zentraler Teil des Lernens und der Schule sind, müssen Lehrkräfte wissen, wie sie Beziehungen zu SchülerInnen, Eltern und anderen Fachkräften professionell aufbauen und stärken können. Die Autoren zeigen in diesem Ratgeber auf, warum Beziehungsarbeit gerade in der inklusiven Schule eine notwendige Schlüsselkompetenz aller Lehrkräfte darstellt und wie diese sukzessive erlernt werden kann. Fallbeispiele und praktische Tipps helfen dem Leser dabei, das Wissen in die Praxis umzusetzen.

Jun.-Prof. Dr. phil. Daniel Mays, Sonderpädagoge, lehrt Förderpädagogik mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung an der Universität Siegen. Dr. phil. Stefanie Roos ist Oberstudienrätin an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund am Lehrstuhl Soziale und Emotionale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Impressum4
Inhalt5
Einleitung7
1 Hintergrundwissen zur professionellen Beziehungsgestaltung10
1.1 Der Begriff der „Beziehung“10
1.2 Lehrer-Schüler-Beziehungen10
1.3 Rechtlicher Rahmen12
2 Zehn gute Gründe, diesen Ratgeber zu lesen15
3 Zentrale Aspekte – Beziehung, Bindung, Vertrauen, Selbstbestimmung und neurobiologische Faktoren22
3.1 Grundlegendes zu Beziehungsaufbau und Beziehungsgestaltung25
3.2 Bindungstheoretische Hintergründe des Beziehungsaufbaus28
3.3Die Psychologie des Vertrauens40
3.4 Selbstbestimmung und soziale Eingebundenheit50
3.5 Neurobiologische Hintergründe60
4 Handlungswissen für den Unterricht65
4.1 Anregungen zur Förderung der Lehrer-Schüler-Beziehung im Kontext der gesamten inklusiven Klasse69
4.2 Motivierende und humorvolle Unterrichtseinstiege81
5 Professionelle Beziehungsgestaltung konkret – best practice zum Nachdenken und Nachmachen86
5.1 Verschiedene Förderschwerpunkte in der professionellen Beziehungsgestaltung86
5.2 Vier Fallbeispiele für eine professionelle Beziehungsgestaltung102
5.3 Elternarbeit109
5.4 Professionelle Beziehungsgestaltung in der (interdisziplinären) Kooperation119
6 Schritt für Schritt zum Erfolg – die eigenen Kompetenzen erweitern133
6.1 Auf dem Weg zum?/?zur BeziehungsexpertIn133
6.2 Verfahren zur Diagnostik des Klassenklimas144
6.3 Verfahren zur Erfassung des Selbstkonzepts147
6.4 Verfahren zur Erfassung der Eltern-Kind-Beziehung aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen149
6.5 Freie Beobachtung des Kindes außerhalb des eigenen Systems151
7 Ausblick156
Literatur158

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...