Sie sind hier
E-Book

Anwendbarkeit von Unternehmensbewertungsverfahren bei Start-ups

AutorKevin Kuhfeldt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783668816008
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser These ist es, die klassischen Unternehmensbewertungsverfahren mit ihren verschiedenen Ansätzen darzustellen und die Anwendbarkeit auf die, von unterschiedlichen Charakteristika geprägten Start-ups, zu untersuchen, um schließlich eine Anwendungsempfehlung der Bewertungsverfahren in Bezug auf Start-ups geben zu können. Weiterhin soll festgestellt werden, ob die Notwendigkeit besteht, neue Bewertungsansätze für junge Unternehmen zu entwickeln. Die These wird durch ein Interview mit einem Experten aus der Praxis zusätzlich untermauert. Das Interesse an dieser Thematik geht mit der persönlichen Motivation des Verfassers, ein Start-up zu gründen, einher. Da er aktuell ebenfalls der Herausforderung gegenübersteht, eines zu gründen, verfolgt er täglich die Neuigkeiten zu Start-ups in den dazu vorhandenen Medien. Durch seine Tätigkeit als Praktikant und Werkstudent bei PricewaterhouseCoopers hat er sich die Frage gestellt, auf welche Art und Weise Unternehmen bzw. Start-ups, generell bewertet werden und welche Unterschiede in Bezug auf die Unternehmensbewertung herrschen. Ziel dieser These ist es, die klassischen Unternehmensbewertungsverfahren mit ihren verschiedenen Ansätzen darzustellen und die Anwendbarkeit auf die, von unterschiedlichen Charakteristika geprägten Start-ups, zu untersuchen, um schließlich eine Anwendungsempfehlung der Bewertungsverfahren in Bezug auf Start-ups geben zu können. Weiterhin soll festgestellt werden, ob die Notwendigkeit besteht, neue Bewertungsansätze für junge Unternehmen zu entwickeln. Die These wird durch ein Interview mit einem Experten aus der Praxis zusätzlich untermauert. Das Thema Unternehmensbewertung existiert schon seit geraumer Zeit in der Literatur und hat sich stetig weiterentwickelt, um Unternehmen valider zu den unterschiedlichsten Bewertungsanlässen zu bewerten. Früher wurde das Unternehmen rein objektiv, ohne subjektive Interessen, auf Basis des Substanzwertes ermittelt. Ohne subjektive Interessen konnte jedoch kein plausibler Unternehmenswert ermittelt werden, da das Unternehmen für unterschiedliche Interessenten einen anderen, spezifischen Wert haben kann. Heute wird versucht die Objektivität und Subjektivität anhand einer markt- und zukunftsorientieren Bewertung mit einzubinden. Aus diesen Ansätzen haben sich unterschiedliche Unternehmensbewertungsverfahren klassifiziert, die in dieser Arbeit auf die Anwendbarkeit bei Start-ups untersucht werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...