Sie sind hier
E-Book

Politisches Grundwissen für die Soziale Arbeit

AutorDierk Borstel, Ute Fischer
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl212 Seiten
ISBN9783170305960
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Politischem Grundwissen kommt im Studium der Sozialen Arbeit, aber auch in der Praxis ein zentraler Stellenwert zu. Mehr noch: Soziale Arbeit selbst muss sich als politische Arbeit verstehen. Das betrifft zum einen die eigenen Arbeits- und politisch gesetzten Rahmenbedingungen. Zum anderen betrifft es auch die Adressaten Sozialer Arbeit, denen sie u. a. auch Hilfe für politische Beteiligung und Artikulation bietet. In diesem Lehrbuch werden diejenigen politischen Themen, Zusammenhänge und Erklärungskonzepte entlang der praktischen Gestaltungsfragen entwickelt, die in der Sozialen Arbeit relevant sind. Neben dem Fachwissen werden dabei auch Methoden-, Handlungs- und Urteilskompetenzen vermittelt.

Dr. Dierk Borstel ist Professor für Praxisorientierte Politikwissenschaft an der Fachhochschule Dortmund. Dr. Ute Fischer ist dort Professorin für Politik- und Sozialwissenschaften.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis10
Vorwort zur Reihe6
Zu diesem Buch8
1 Einführung14
1.1 Politik in der Sozialen Arbeit16
1.1.1 Politikverständnis und -begriffe16
1.1.2 Soziale Arbeit als Adressatin von Politik19
1.2 Soziale Arbeit als politische Arbeit21
1.2.1 Selbstverständnis der Profession21
1.2.2 Wege der Einflussnahme24
1.3 Grundkenntnisse für Soziale Arbeit27
2 Kommunalpolitik29
2.1 Grundlagen der Kommunalpolitik30
2.2 Kommunales System35
2.3 Weitere kommunale Akteur*innen41
2.4 Direkte Demokratie vor Ort44
2.5 Zusammenführung für die Soziale Arbeit45
3 Das politische System in Deutschland47
3.1 Grundgesetz und Staatsverständnis48
3.2 Politische Institutionen im Föderalismus (Polity)55
3.3 Politische Entscheidungen in Bund und Land (Politics)65
3.3.1 Wahlen65
3.3.2 Parteien68
3.3.3 Parlamente und Regierungen73
3.4 Politische Öffentlichkeit im Politikzyklus83
4 Sozialpolitik: Ziele – Wege – Folgen91
4.1 Der deutsche Sozialstaat: Ziele und Prinzipien92
4.1.1 Legitimation93
4.1.2 Prinzipien: Freiheit, Gleichheit, Solidarität96
4.2 Ausgestaltung der Sozialpolitik99
4.2.1 Leistungsspektrum100
4.2.2 Sozialpolitik im Wandel102
4.3 Praktische Umsetzung107
4.3.1 Beispiel »Ausbau der Kleinkindbetreuung«107
4.3.2 Folgen der Ökonomisierung109
4.4 Alternativen111
4.4.1 Verschiedene Wege: Wohlfahrtsstaatstypen im Vergleich111
4.4.2 Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE)114
5 Demokratie und Beteiligung116
5.1 Grundlagen und Definitionen118
5.1.1 Was ist Demokratie?118
5.1.2 Was heißt Demokratieentwicklung?123
5.1.3 Was ist eine Bürgergesellschaft?125
5.2 Partizipation127
5.2.1 Engagement in Parteien130
5.2.2 Neue Soziale Bewegungen132
5.2.3 Selbstgründungen135
5.2.4 Beteiligungsprojekte136
5.2.5 Onlinebasierte Verfahren und Kampagnen137
5.3 Demokratiediagnosen und aktuelle Problemstellungen140
5.3.1 Empirische Studien140
5.3.2 Begrenzung demokratischer Handlungsfreiheit142
5.3.3 Postdemokratie oder Parteienstaat143
5.3.4 Die Republik der Alten und die fehlende Beteiligung der Jungen145
5.3.5 Wandlungen in der Bürgergesellschaft147
5.3.6 Extremismus als Gefahr der Demokratie?150
5.4 Zusammenführung für die Soziale Arbeit151
6 Europapolitik153
6.1 Europäische Integration – Theorie und Geschichte154
6.1.1 Drei Gründe für eine europäische Integration154
6.1.2 Gegner*innen der europäischen Integration160
6.1.3 Theorien der europäischen Integration161
6.1.4 Geschichte der europäischen Integration163
6.2 Institutionen der Europäischen Union166
6.3 Europäische Sozialpolitik171
6.4 Krisendiagnosen der europäischen Integration174
6.5 Zusammenführung für die Soziale Arbeit180
7 Globale Probleme vor Ort181
7.1 Theoretische Grundlagen der internationalen Politik181
7.2 Konfliktanalyse 1: Klimapolitik und ihre Folgen184
7.3 Konfliktanalyse 2: Flüchtlingspolitik190
7.3.1 Flucht – eine erste Annäherung191
7.3.2 Theoriebezogenes Basiswissen zur Flucht192
7.3.3 Grundideen der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik196
7.3.4 Flüchtlingspolitik197
7.3.5 Fluchtursachen bekämpfen? – Die Herausforderung200
7.4 Zusammenführung für die Soziale Arbeit201
Literaturverzeichnis203
Abbildungsverzeichnis208
Tabellenverzeichnis209
Stichwortverzeichnis210

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...