Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Industrie 4.0 - ein Schlagwort, welches heutzutage in der deutschen Wirtschaft in aller Munde ist. In den letzten Jahren war dieser Megatrend eines der am stärksten diskutierten Themen, wodurch geradezu ein Hype darüber ausgelöst wurde. Genau genommen wurde der Begriff Industrie 4.0 im Jahr 2011 auf der Hannover Messe, der bedeutendsten Industrie- und größten Investitionsgütermesse der Welt, an die breite Öffentlichkeit getragen. Auch die Politik schenkt dem Thema viel Aufmerksamkeit und weiß um dessen zukünftigen Stellenwert. So wird die Forschung zum Thema Industrie 4.0 als eines von zehn Zukunftsprojekten durch die Bundesregierung im Rahmen der Hightech-Strategie gefördert. Zwar zählt Deutschland aktuell zu den wettbewerbsfähigsten Industriestandorten weltweit, gerät im internationalen Vergleich jedoch immer weiter unter Druck. Die Bundesregierung möchte mit der Hightech-Strategie zum weltweiten Innovationsführer aufsteigen, damit Deutschland weiterhin wettbewerbsfähig bleibt. 'Das Wirtschaftswachstum in Deutschland kann im Grunde nur durch Innovationen sichergestellt werden, indem wir an den wesentlichen Trends der Weltwirtschaft teilhaben. Hier ist ganz besonders wichtig, dass wir die sogenannte Industrie 4.0-Entwicklung gestalten.', so Bundeskanzlerin Angela Merkel. In anderen Industrieländern wie den USA oder China gibt es auch vergleichbare Forschungen zum Thema Industrie 4.0. Doch was versteht man unter dem Begriff Industrie 4.0? Im deutschsprachigen Raum steht Industrie 4.0 für eine digitale Revolution und 4.0 speziell für die vierte industrielle Revolution der deutschen Wirtschaft. Im Zentrum steht die intelligente Vernetzung von Produkten und Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette mithilfe von cyber-physischen Systemen (CPS). Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, dem Leser einen kompakten Einblick in das Thema Industrie 4.0 zu geben, die damit verbundenen Chancen und Risiken aufzuarbeiten sowie die Auswirkungen auf das Controlling abzuwägen. Im Fokus dabei steht: Den aktuellen Forschungsstand der Auswirkungen auf die Controlling-Hauptprozesse aufzuzeigen, die daraus resultierenden Kompetenzanforderungen an den Controller sowie das zukünftige Controller-Rollenbild abzuleiten. Außerdem wird auf das neue Berufsbild im Zeitalter von Industrie 4.0, den Data Scientist, eingegangen.
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...