Inhalt | 6 |
Vorwort | 18 |
Teil I Warum wir lieben. Intimität – Sexualität – Identität | 22 |
Zur Gattungsgeschichte der Geschlechter. Eine Einleitung | 23 |
1 Der Anschluß an die Naturgeschichte | 23 |
2 Inzest und Tausch der Frauen. Die Enkulturation in der Anthropologie Lévi-Strauss’ | 24 |
3 Die Aporie des Bildungsprozesses | 25 |
4 Das Verfahren der Rekonstruktion in einer historisch-genetischen Theorie | 29 |
4.1 Naturalismus und Prozessualismus | 29 |
4.2 Rekonstruktion aus den Bedingungen | 31 |
4.2.1 Die naturgeschichtliche Vorgabe | 31 |
4.2.2 Enkulturation und Ontogenese | 32 |
5 Zur Rekonstruktion des Geschlechterverhältnisses | 34 |
5.1 Die These | 34 |
5.2 Liebe im Verhältnis der Geschlechter | 35 |
6 Nur Subjekte lieben | 37 |
1 Der Bildungsprozeß des Subjekts | 39 |
1 Das Prinzip der Äquilibration | 39 |
2 Der Gewinn an Handlungskompetenz | 40 |
3 Die innere Natur des Subjekts: Natur und Kultur in einem | 42 |
4 Handeln und Bewußtsein | 44 |
4.1 Die Rückverwiesenheit des Subjekts an sich | 44 |
4.2 Das Problem der Unmittelbarkeit | 45 |
4.3 Organisches Bewußtsein | 46 |
4.4 Das Bewußtsein der Handlung | 46 |
4.5 Die reflexive Objektivation | 47 |
4.6 Selbstbewußtsein als Moment der Identität | 48 |
5 Subjekt und anderer | 48 |
6 Das interpretierte Selbst | 50 |
2 Theorie der Geschlechterbeziehung (I): Intimität und Sexualität | 53 |
1 Die Rekonstruktion aus der Ontogenese | 53 |
2 Die Entwicklung von Intimität | 54 |
2.1 Die symbiotische Beziehung | 54 |
2.2 Von der Symbiose zur Intimität | 57 |
2.3 Intimität und Sozialität | 59 |
2.4 Intimität als dauerndes Bedürfnis | 60 |
2.5 Der Entwicklungsprozeß der Intimität | 61 |
3 Die Entwicklung der Sexualität | 63 |
3.1 Die frühkindliche Entwicklung | 63 |
3.2 Die Ausbildung der Geschlechtsidentität | 64 |
3.2.1 Die Ausbildung der Geschlechtsidentität des Knaben | 65 |
3.2.2 Die Ausbildung der Geschlechtsidentität des Mädchens | 66 |
4 Das Junktim von Intimität und Sexualität | 69 |
4.1 Das Verlangen der Reorganisation | 69 |
4.2 Die Verbindung von Intimität und Sexualität | 70 |
4.3 Kritik der psychoanalytischen Theorie | 72 |
4.4 Egoistisches versus selbstloses Lieben | 74 |
3 Theorie der Geschlechterbeziehung (II): Liebe | 78 |
1 Intimität und Welt in der frühen Ontogenese | 78 |
2 Der ungesicherte Status des Körpers | 79 |
2.1 Die A-Kommunikativität | 79 |
2.2 Das Objekt der Sorge | 79 |
2.3 Der Ort des Privaten | 80 |
2.4 Die Lebbarkeit von Sinn | 81 |
2.5 Über die Einsamkeit | 83 |
2.6 Ungesellige Geselligkeit | 85 |
3 Identität und Liebe | 86 |
3.1 Identität | 86 |
3.2 Das Problem, ein Individuum zu sein | 88 |
3.3 Vermittlung zur Welt | 89 |
3.4 Was Liebe meint | 91 |
3.5 Verstehen | 92 |
3.6 Risiken und Grenzen | 97 |
4 Theorie der Geschlechterbeziehung (III): Körper und Geist in der Erotik | 98 |
1 Differentielle Bestimmung der Sexualität | 98 |
2 Der Tod in der Metaphysik der Erotik | 99 |
2.1 Liebe und Tod im Mythos | 99 |
2.2 Batailles heiliger Eros | 100 |
3 Körper und Geist in der Erotik | 104 |
4 Macht – Aggressivität – Gewalt | 108 |
4.1 Sorge und Macht | 109 |
4.2 Die Verletzbarkeit | 111 |
4.3 Das Erbe der Geschichte | 112 |
5 Theorie der Geschlechterbeziehung (IV): Die Zeit in der Liebe | 114 |
1 Der Befund | 114 |
2 Der Grund der Dauer | 116 |
3 Der Grund der Ausschließlichkeit | 118 |
4 Liebe in der Dauer der Geschlechtergemeinschaft | 120 |
4.1 Die Unvereinbarkeit von Liebe und ihrer institutionalisierten Dauer | 120 |
4.2 Die Instrumentalisierung der Geschlechtergemeinschaft | 120 |
5 Die Unruhe der Sexualität | 122 |
6 Das Altern der Liebe | 125 |
6 Die Universalität des Geschlechterverhältnisses. Seine Institutionalisierung als familiale Organisation | 127 |
1 Das Theorem der Universalität: Zu allen Zeiten, in allen Gesellschaften | 127 |
2 Der Mythos der Promiskuität | 129 |
2.1 Promiskuität und Subjektivität | 129 |
2.2 Der methodologische Trugschluß | 131 |
2.3 Die Universalität des Subjekts | 131 |
2.4 Die sexuellen Praktiken | 132 |
3 Die Institutionalisierung in der Familie | 133 |
3.1 Der Prozeß der Institutionalisierung | 133 |
3.2 Begriff und Universalität der Familie | 134 |
3.3 Funktionale Äquivalente | 138 |
4 Familie und Gesellschaft | 139 |
5 Beistand von der Paläoanthropologie | 140 |
7 Die Ausbildung der filiativen Dyaden | 148 |
1 Die Mutter-Kind-Dyade | 148 |
1.1 Die Mutter-Kind-Dyade als primäre Dyade | 148 |
1.2 Die Übernahme der Mutterrolle | 149 |
1.3 Die phylogenetische und die historische Entwicklung | 153 |
2 Der soziologische Vater | 155 |
2.1 Der kulturelle Ursprung der Vaterrolle | 155 |
2.2 Die Anbindung an die Frau | 156 |
2.3 Die evolutive Verstärkung | 158 |
2.4 Auswirkungen auf das Verhältnis der Ehegatten | 160 |
8 Das Inzesttabu | 161 |
1 Die Universalität des Inzesttabus | 161 |
2 Gattungsgeschichtliche Determinanten | 163 |
2.1 Naturale Verfahren der Inzest-Vermeidung | 163 |
2.2 Metaphysik des Instinkts | 165 |
3 Funktionale Erklärungen | 166 |
4 Historisch-genetische Rekonstruktion | 168 |
4.1 Das Inzesttabu zwischen Mutter und Sohn | 168 |
4.2 Das Inzesttabu zwischen Vater und Tochter | 170 |
4.3 Das Inzesttabu zwischen Geschwistern | 172 |
4.3.1 Die Motivationslage der Geschwister | 172 |
4.3.2 Die interpretative Begründung | 175 |
4.4 Das Inzesttabu außerhalb der Kernfamilie | 176 |
5 Verletzungen des Inzesttabus | 176 |
9 Abschied von Ödipus. Zur Kritik der psychoanalytischen Theorie | 178 |
Der Widerspruch: Eine Vorbemerkung | 178 |
1 Die Anlage der psychoanalytischen Theorie | 179 |
2 Der ödipale Konflikt. Die Enkulturation in der psychoanalytischen Theorie Freuds | 180 |
3 Entwicklung und Entwicklungsphasen des Ich | 184 |
3.1 Die triebtheoretische Anlage | 184 |
3.2 Die Entwicklungsphasen des Ich | 185 |
4 Der Ödipus-Komplex | 188 |
4.1 Die ödipale Konfliktlage des Knaben | 189 |
4.2 Ödipus und der Geschlechtscharakter der Frau | 190 |
5 Strukturkritik der psychoanalytischen Theorie | 192 |
5.1 Zur naturalistischen Ausgangslage | 192 |
5.2 Der empirische Widerspruch | 193 |
5.2.1 Die Phasenbildung | 193 |
5.2.2 Kastrationskomplex und Penisneid | 197 |
5.3 Der Widerspruch gegen die Struktur der psychoanalytischen Theorie | 199 |
5.3.1 Zur Kritik der Substanzlogik | 199 |
5.3.2 Das triebtheoretische Verständnis der Entwicklung | 200 |
5.3.3 Das Verständnis der Sexualität | 202 |
5.4 Der Mythos des Unbewußten | 203 |
6 Zur prozessualen Logik der Sexualität in einer historisch-genetischen Theorie | 208 |
6.1 Natur und Kultur | 208 |
6.2 Das Triebpotential der Sexualität | 208 |
6.3 Die Ausbildung der Geschlechtsidentität | 209 |
6.4 Absenz der ödipalen Konfliktsituation | 210 |
6.5 Liebe und das Verhältnis der Geschlechter | 211 |
6.6 Zur Theorie des Unbewußten | 212 |
10 Theorie der Geschlechterbeziehung (Resümee) | 213 |
Teil II Subjekt und Welt in der romantischen Liebe. Sie waren einer dem andern das Universum. (Fr. Schlegel) | 222 |
Einleitung: Die Geschichtlichkeit des Liebens | 223 |
1 Anthropologie und Geschichtlichkeit | 223 |
2 Die Geschichtlichkeit des Liebens | 224 |
1 Entwicklungslogik der Geschichte und Entwicklungslogik der Subjektivität | 226 |
1 Der Aufbauprozeß in der frühen Ontogenese | 226 |
2 Die Steigerung der Organisationskompetenz | 227 |
3 Die Geschichtlichkeit des Subjekts | 229 |
4 Der Bildungsprozeß des Subjekts in traditionalen Gesellschaften | 230 |
4.1 Die Stabilität der Subjektstruktur | 230 |
4.2 Sinn in traditionalen Gesellschaften | 231 |
4.2.1 Was Sinn meint | 231 |
4.2.2 Die Rückkoppelung von Sinn | 232 |
4.2.3 Organismus und Welt in traditionalen Gesellschaften | 233 |
5 Der Bildungsprozeß des Subjekts in der Neuzeit | 235 |
5.1 Bürgerliche Ontogenese | 235 |
5.2 Weltoffenheit und Weltverlust | 239 |
5.2.1 Absenz der Ich-Fixierung | 240 |
5.2.2 Die De-Ontologisierung der Welt | 240 |
5.2.3 Der Verlust der Welt als Sinnressource | 241 |
6 Sinn und Sinnverlust in der Neuzeit. Die Sinnressource Leben | 242 |
7 Das Subjekt unter dem kategorischen Konjunktiv | 245 |
2 Das neuzeitliche Selbstbewußtsein | 249 |
1 Steigerung der Reflexivität | 249 |
2 Das Bewußtsein der Konvergenz | 250 |
2.1 Der Absolutismus der Selbstwahrnehmung | 251 |
3 Die Aporien des Transzendentalismus in der Philosophie Fichtes | 252 |
3.1 Die Vorgabe der Konvergenz in der absolutistischen Logik | 252 |
3.2 Das absolute und das empirische Ich | 255 |
3.3 Subjekt und Welt | 259 |
3.3.1 Innen und Außen | 259 |
3.3.2 Das Bewußtsein der Konstruktivität | 261 |
3.3.3 Die prästabilierte Sozialwelt | 262 |
3.3.4 Freiheit und Gleichheit | 266 |
4 Der Verlust der Welt in der kritischen Philosophie | 269 |
3 Logik und Welt im Widerstreit. Die Romantik in der Entwicklungslogik des Geistes | 272 |
1 Die Behauptung der absolutistischen Logik | 272 |
2 Das Absolute des Universums | 275 |
2.1 Alles und Nichts | 275 |
2.2 Das Absolute als Subjekt | 276 |
2.3 Das Subjekt als Geist | 278 |
2.3.1 Der Lichtpunkt des Schwebens | 278 |
2.3.2 Kosmologie und Kosmogonie Schlegels | 280 |
2.4 Subjekt und Substanz in einem | 285 |
2.4.1 Das Absolute als Substanz | 285 |
2.5 Das Absolute als Relation | 289 |
2.5.1 Die Gegenlage von Subjekt und Objekt | 289 |
2.5.2 Zustand und Gegenstand | 289 |
2.5.3 Wider ein Erstes | 291 |
2.6 Deus absconditus | 293 |
4 Das Subjekt in der Romantik | 296 |
1 Die erkenntniskritische Konstellation | 296 |
2 Die schöpferische Magie des Subjekts | 297 |
3 Das Verständnis der Natur als Objektwelt | 299 |
4 Poesie | 301 |
5 Der Verlust der Welt in der Romantik | 306 |
5 Die Krise des Subjekts nach dem Verlust der Welt | 309 |
1 Das empirische und das reflexive Subjekt | 309 |
1.1 Differenz und Identität | 309 |
1.2 Das empirische und das ästhetische Subjekt | 310 |
1.3 Erfahrung und Selbstverständnis | 311 |
2 Der Absolutismus des Subjekts in der Perspektive der Lebenspraxis | 313 |
2.1 Legibus absolutus | 313 |
2.2 Verabsolutierung der Sinnlichkeit | 314 |
2.3 Destruktion der Geistigkeit und Verlust der Wahrheit | 317 |
3 Welt ging verloren | 319 |
3.1 Der Umbruch der Logik | 319 |
3.2 Die Aufklärung und das Schisma der Logiken | 320 |
3.2.1 Das Reentry des Geistes | 320 |
3.2.2 Naturschwärmerei | 322 |
3.2.3 Willkür und Zufall | 324 |
3.3 Der Verlust der Sozialwelt | 324 |
3.3.1 Verlust der Kommunikabilität | 325 |
3.3.2 Verlust der Moralität | 327 |
3.3.3 Verlust der Sinnhaftigkeit | 329 |
3.3.4 Die Welt wird Traum | 330 |
3.3.5 Traumverdacht | 333 |
4 Die Krise des romantischen Subjekts | 334 |
4.1 Selbsterfahrung im Handeln | 334 |
4.2 Die Selbstbestimmung der Vernunft | 335 |
4.3 Verlust der Autonomie | 336 |
5 Nicht-Identität | 338 |
5.1 Die Ironie der Ironie | 339 |
5.2 Wahnsinn | 340 |
6 Romantische Liebe | 343 |
1 Ihre Genese in der Krise | 343 |
2 Liebe im Verständnis der Romantik | 344 |
2.1 Kindheit | 344 |
2.1.1 Die Nähe zum Ursprung | 344 |
2.1.2 Frühkindliche Entwicklungen | 345 |
2.2 Marmorbilder: Die toten Mütter | 346 |
2.3 Liebe und Tod | 349 |
2.4 Liebe und Religion | 352 |
2.5 Kritik ödipaler Interpretamente | 353 |
2.6 Freie Liebe | 354 |
2.7 Jungfrau und Dirne | 358 |
3 Bedeutsamkeit und Krise der romantischen Liebe | 362 |
3.1 Identität und Welt | 362 |
3.2 Krise der romantischen Liebe | 365 |
3.2.1 Krise der Reorganisation der Intimität | 365 |
3.2.2 Die Sinnkrise | 366 |
3.2.3 Natur: Geist | Sexualität: Kommunikation | 368 |
3.2.4 Kritik der Traumwelt | 370 |
Zum Schluß | 372 |
Literatur | 380 |
Personenregister | 391 |
Sachregister | 395 |