Sie sind hier
E-Book

Spannungen und Potentiale

Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen Schriftenreihe fraMediale

AutorOlga Engel, Thomas Knaus
Verlagkopaed
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783867366809
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Spannung birgt Potential. Die elektrische Spannung wird sogar als Potential definiert und erst ein Spannungspotential zwischen zwei Punkten kann Strom zum Fließen bringen. Auch die 'Digitalisierung' unserer Gesellschaften konstituiert Spannungsfelder - die zwischen den Polen Technik, Subjekt und Gesellschaft alternieren. Diese drei können nicht isoliert voneinander betrachtet werden, denn Technik ist zunehmend involviert, wenn wir Umwelt wahrnehmen und in ihr handeln - sie positioniert sich zunehmend zwischen den Menschen. So sind Sozialisation und Partizipation in einer 'digital-vernetzten' Welt zunehmend technisch vermittelt - sie sind medial. Dieses Vordringen des Digitalen und Medialen erfordert neue Zugänge und vernetzte Reflexions - und Betrachtungsweisen . Es bedarf zunehmend interdisziplinärer Zusammenarbeit - auch wenn divergierende Wissenschaftskulturen und deren unterschiedliche Fachperspektiven erneut Spannungen erzeugen. Denn die mannigfaltigen - nicht zuletzt aus eben diesen Spannungsverhältnissen entstehenden - Fragen können nicht (mehr) nur aus Sicht einer einzelnen Disziplin oder fachlichen Perspektive beantwortet werden. Im vorliegenden Band werden daher Beispiele der Annäherung von geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen sowie technisch-gestalterischen Zugängen, aber auch subjektorientierten und technologisch-technisch orientierten Ansätzen reflektiert. In diesen Aufeinanderzubewegungen liegt das Potential, Antworten auf Fragen zu finden, die bisher noch nicht gestellt wurden. Der sechste Band der fraMediale-Reihe basiert auf Beiträgen zur Frankfurter Fachtagung und Medienmesse fraMediale vom 29. März 2017. Die fraMediale fungiert seit neun Jahren als bundesweite Plattform zur Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren der Medienbildung, sie schlägt damit Brücken zwischen medienpädagogischer Forschung und der Medienbildungspraxis in Schulen und Hochschulen. Veranstaltet wird sie vom Team des FTzM der Frankfurt UAS in Kooperation mit der PH-Ludwigsburg, der GMK, der LPR sowie der Initiative KBoM.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...