Vorwort | 14 |
Einführung | 16 |
1. Die Begründung der Waldorfpädagogik | 24 |
1.1?Rudolf Steiner als Lehrer und Erzieher | 26 |
1.2?Bildungsphilosophie und Erziehungsvorstellungen Rudolf Steiners vor 1919 | 31 |
1.3?Auf dem Weg zur Gründung der Waldorfschule | 42 |
1.4?Die eigentliche Gründung der Stuttgarter Waldorfschule im Sommer 1919 | 52 |
1.5?Die Jahre des Aufbaus bis 1925 | 65 |
Schlussbemerkungen zur Epoche der Begründungder Waldorfpädagogik | 81 |
Bilder zu Kapitel 1 | 84 |
2. Die Zeit der ersten Ausbreitung der Waldorfpädagogik (1925–1933) | 92 |
2.1?Die Entwicklung der deutschen Waldorfschulen seit 1925 | 93 |
2.2?Waldorfpädagogik und erste Schulgründungen außerhalb Deutschlands | 112 |
2.3?Die Herausbildung des pädagogischen Konzepts der Waldorfschulen | 117 |
2.4?Schulorganisation, Selbstverwaltung und Finanzierung | 130 |
2.5?Die Waldorfpädagogik im Kontext der damaligen Reformpädagogik | 138 |
Schlussbemerkungen zur Zeit der ersten Ausbreitung der Waldorfschulen von 1925?bis 1933 | 145 |
Bilder zu Kapitel 1 und 2 | 146 |
3. Bedrohung, Existenzgefährdung und Schließung der Waldorfschulen im Dritten Reich (1933–1945) | 154 |
3.1?Die Situation der Waldorfschulen 1932/33 | 155 |
3.2?Zwischen prekärer Koexistenz und Selbstschließung | 157 |
3.3?Die Schließung der Waldorfschulen | 171 |
3.4?Ausharren und Überdauern in der Verbotszeit | 178 |
3.5?Die Weiterentwicklung der Waldorfpädagogikin der Schweiz | 186 |
Schlussbemerkungen zur Situation der Waldorfschulenin der Zeit der NS-Diktatur | 193 |
Bilder zu Kapitel 2 und 3 | 196 |
4. Wiederaufbau und zweite Pionierphase nach 1945? | 204 |
4.1?Der Gründungsboom in den ersten Nachkriegsjahren | 206 |
4.2?Der Bund der Freien Waldorfschulen und seine vorsichtige Politik einer nachhaltigen Konsolidierung | 222 |
4.3?Lehrerbildung | 237 |
4.4?Weiterentwicklung der Waldorfpädagogik | 243 |
4.5?Rezeption der Waldorfpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit der Waldorfschulen | 254 |
Schlussbemerkungen zur Epoche des Wiederaufbaus | 260 |
Bilder zu Kapitel 4 | 262 |
5. Die neue Wachstumsdynamik der Waldorfschulen seit 1969/70 | 270 |
5.1?Die allgemeine Situation der Waldorfpädagogik in Deutschland in der Zeit des Jubiläumsjahrs 1969? | 271 |
5.2?Die lang anhaltende Expansionswelle der 70er und 80er Jahre | 278 |
5.3?Differenzierungsprozesse im Bund der Freien Waldorfschulen | 288 |
5.4?Weiterentwicklung der Waldorfpädagogik | 300 |
5.5?Die öffentliche Rezeption der Waldorfpädagogik zwischen wohlwollendem Interesse und harscher Kritik | 310 |
Schlussbemerkungen zur Epoche von 1970?bis 1989 | 315 |
Bilder zu Kapitel 5 | 318 |
Bilder zu Kapitel 6 | 334 |
6. Aufbruch zu neuen Ufern seit 1989/90 | 350 |
6.1?Die Waldorfschulen in der Wendezeit von 1989/90 und ihr besonderer »Aufbau Ost« | 351 |
6.2?Wachsende weltweite Ausdehnung der Waldorfschulbewegung | 358 |
6.3?Neue Ansätze und Konzepte in Schule und Unterricht | 364 |
6.4?Verstärkter Diskurs in Wissenschaft und Lehrerausbildung | 378 |
6.5?Öffentliche Wahrnehmung und neue Organisationsstrukturen | 385 |
Schlussbemerkungen zur Epoche von 1989/1990?bis heute | 391 |
Ausblick | 394 |
Abkürzungen | 399 |
Bildnachweise | 400 |
Endnoten | 402 |
Auswahlbibliografie | 414 |