Sie sind hier
E-Book

Komplexe Entscheidungen in der Gegenwartsgesellschaft

Zur Soziologie thematisierter Unterscheidungsarbeit

AutorMarianne T. Schörling-Ajayi
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl299 Seiten
ISBN9783658246020
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR

Marianne T. Schörling-Ajayi diskutiert systemtheoretisch informiert, wie Entscheidungen soziologisch beschrieben werden können. Dabei ist zentral, dass sie den Begriff der Kommunikation als Leitbegriff wählt und auf die Beobachtung des operativen Vollzugs sozialer Unterscheidungsarbeit fokussiert. Als Ergebnis liegt erstmals eine fachhistorische Systematisierung der Entscheidungstheorie vor. Zudem bietet die Autorin eine umfangreiche Diskussion entscheidungstheoretisch relevanter Begriffe zur Formbestimmung von Entscheidungen, die in der Offerte münden, Entscheidungen als kommunikative, gesellschaftliche Prozesse thematisierter Unterscheidungsarbeit mit spezifischer Selbstreferenz zu denken.



Dr. Marianne T. Schörling-Ajayi ist als Public Health-Expertin in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und Gesundheitspolitik in Genf tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort8
Inhalt10
Inhaltsverzeichnis11
Abbildungsverzeichnis13
1 Einleitung14
2 Entscheidungstheorie als Gesellschaftstheorie17
2.1 Formulierung eines soziologischen Entscheidungsbegriffs20
2.1.1 Etymologie22
2.1.2 Historizität des Entscheidungsbegriffs und soziologische Entscheidungssemantiken22
2.1.3 Entscheidungstheoretische Argumentationsfiguren43
2.1.4 Zentrale theoretische Prämissen55
2.1.5 Modelltheoretische Entscheidungsdimensionen90
2.1.6 Resümee105
2.2 Bestimmung der Gesellschaft als Entscheidungssystem114
2.2.1 Verantwortung der Soziologie als Beobachterin der Gesellschaft116
2.2.2 Funktion und Potential soziologischer Gesellschaftsbeschreibung122
2.2.3 Das Verhältnis von Semantik und Sozialstruktur128
2.3 Charakterisierung der Gegenwartsgesellschaft130
2.3.1 Gesellschaftliche Entscheidungspraxis133
2.3.2 Die These der reflexiven Moderne mit Blick auf Entscheidungen148
2.3.3 Kernbegriffe zur Beschreibung der Gesellschaft als Systemreferenz von Entscheidungen187
2.3.4 Zwei zentrale Funktionen von Entscheidungen219
3 Entscheidungskompetenz als Qualität (in) gesellschaftlicher Entscheidungspraxis222
4 Entscheidungen als empirischer Untersuchungsgegenstand der Soziologie231
4.1 Forschungsmethodologische Erwägungen234
4.1.1 Rekonstruktion von Sinn235
4.1.2 Bestimmung und Erhebung forschungsrelevanter Daten238
4.1.3 Berücksichtigung entscheidungsforschungsspezifischer Eigenheiten243
4.1.4 Thematisierung des Prozesscharakters von Entscheidungsgeschehen245
4.1.5 Fokussierung auf die kommunikative Form von Entscheidungen247
4.2 Beobachtungsebenen255
4.2.1 Das Gesellschaftssystem als gesamtgesellschaftliches Entscheidungssystem256
4.2.2 Der konkrete Entscheidungszusammenhang als Ausdruck multipler Systembeteiligung eines kommunikativen Entscheidungssystems256
4.2.3 Die spezifischen Entscheidungsprozesse innerhalb eines Entscheidungssystems258
5 Gesamtresümee263
Literatur271

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...