Sie sind hier
E-Book

Konzept zur Qualitätssicherung im stationären Altenpflegebereich

AutorKarl-Heinz Nickel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783668864849
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: sehr gut, , Veranstaltung: Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung eines Konzepts zur Qualitätssicherung zum stationären Altenpflegebereichim Rahmen der Fachweiterbildung zum Qualitätsbeauftragten in Alten- und Krankenpflegeeinrichtungen. Was versteht man eigentlich unter Qualität? Es gibt keine einheitliche Definition von Qualität. An die Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung werden immer bestimmte Erwartungen geknüpft. Werden die Erwartungen an das Produkt erfüllt, sprechen wir von Qualität oder guter Qualität. Besonders schwierig wird die Definition von Qualität, wenn der Dienstleistungsgedanke mit ins Spiel kommt, wie es bei der Pflege der Fall ist. Schauen wir also darauf, was Pflegequalität ist oder sein könnte. 'Nach Avedis Donabedian 1968, versteht man unter Pflegequalität den Grad der Übereinstimmung zwischen der tatsächlich geleisteten Pflege und den dafür festgelegten Kriterien in der Pflege, den Pflegestandards.' Um beurteilen zu können, ob die erbrachte Pflege, qualitativ gut oder schlecht ist, benötigt man Kriterien, an denen man die Pflege messbar verdeutlichen kann. Dazu wird ein Vergleich zwischen dem IST-Zustand (geleistete Pflege) und dem SOLL-Zustand (angestrebte Pflege) durchgeführt. Besteht in dieser Messung eine große Übereinstimmung (in Bezug auf die Definition von Donabedian), zwischen tatsächlicher geleisteter Pflege unter Einbeziehung der Pflegestandards, sprechen wir von hoher Qualität. Gibt es eine große Diskrepanz, sprechen wir von schlechter Qualität der Pflege als Dienstleistung und ein Qualitätsmangel liegt vor. Daher ist das Ziel aller Massnahmen im Qualitätsmanagement, die Diskrepanz zwischen tatsächlicher Pflege und den Pflegestandards zu verringern. In unserer Einrichtung sind daher seit mehreren Jahren, immer wieder Standards und Verfahrensanleitungen erstellt und evaluiert wurden, die uns im pflegerischen Alltag leiten sollen und in unseren Massnahmenplänen verankert sind. Die Maßnahmenplanung unter Berücksichtigung der Standards in der Tagesstruktur hat einen Anordnungscharakter, die für alle verbindlich gilt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...