Sie sind hier
E-Book

Wie gelingt der pädagogische Alltag in einer Kindertagesstätte mit hochbegabten Kindern?

AutorLeonie Bandurski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl41 Seiten
ISBN9783668868052
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: Bestanden/Notendurchschnitt 1,0, , Veranstaltung: staatliche Anerkennung zur Erzieherin, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt Kinder, die beeindruckende Fähigkeiten haben. Ihre Leistungen bewegen sich weit über dem Durchschnitt der Leistungen der Kinder in ihrer Altersgruppe. Sie sind hochbegabt. Pädagogen sind mitunter Fachkräfte, die Kinder in ihren frühen Entwicklungsprozessen begleiten. Das Thema der Hochbegabung für diese Facharbeit wurde gewählt, weil es ein allgegenwärtiges Thema im Bildungssystem, aber auch in unserer Gesellschaft darstellt. Etliche Menschen haben ein Bild von Hochbegabten im Kopf, das durchaus bedauerlicherweise mit einer Menge Stereotype besetzt ist. Das ist dementsprechend bedauerlich, da jedes Kind das Recht erfahren sollte, in seiner essentiellen Persönlichkeit bedingungslos wertgeschätzt und anerkannt zu werden. Demnach ist es an der Zeit, hochbegabte Kinder nicht in Schubladendenken einzuordnen. Kinder, die hochbegabt sind, haben ein unglaubliches Entwicklungspotential. Die Prozesse im Kitaalltag haben eine nennenswerte Tragweite für die gesamte spätere Laufbahn des Kindes. Zunächst wird die Facharbeit mit vorangestelltem Wissen über das Themenfeld der Hochbegabung beginnen. Es soll um eine Möglichkeit der Definition gehen, die Intelligenzebenen, verschiedentliche Möglichkeiten zur Diagnostik einer Hochbegabung und um mögliche Merkmale, welche Kinder mit einer Hochbegabung aufweisen können. So entsteht eine tragfähige Basis, auf welcher die Arbeit mit Blick auf den pädagogischen Alltag aufgebaut werden kann. Diesbezüglich wird es um den Bildungsauftrag gehen, den pädagogische Fachkräfte erfüllen müssen. Es wird darum gehen, wie die Resilienz hochbegabter Kinder gefördert und personale Schutzfaktoren aufgebaut werden können. Dabei geht es unter anderem um das zentrale Thema der Inklusion und der Partizipation, die Rolle der Pädagoginnen und Pädagogen und die effektive Gestaltung einer Erziehungspartnerschaft. Gegen Ende dieser Facharbeit werden bestehende Herausforderungen im Kitaalltag anhand eines praktischen Bildungsangebots dargelegt und dementsprechend eine Handlungsableitung zur weiteren Unterstützung der Entwicklung hochbegabter Kinder entwickelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...