Sie sind hier
E-Book

Bildung und Befähigung

Eine qualitative Studie zu kritisch-konstruktiver Didaktik und Capabilities Approach

AutorJan Christoph Störtländer
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl314 Seiten
ISBN9783779947776
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Bildung (Wolfgang Klafki) und Befähigung (Martha Nussbaum) gehören zu den wirkmächtigsten bildungs- und gerechtigkeitsphilosophischen Deutungsmustern der Gegenwart. Doch (wie) lassen sich beide Ansätze zusammendenken? Die Arbeit gibt sowohl eine theoretische Antwort als auch eine empirische anhand einer mit SchülerInnen durchgeführten qualitativen Studie. Verhandelt werden hierbei u.a. das Normativitätsproblem kritisch-konstruktiver Didaktik, das Verständnis von Schlüsselproblemen als Befähigungsdeprivation sowie prospektiv Skizzen eines an Befähigungen orientierten Allgemeinbildungsverständnisses.

Jan Christoph Störtländer, M.Ed., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter, bi:professional/Qualitätsoffensive Lehrerbildung, an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...