Jahrbuch für HistorischeBildungsforschung 2015Bildung und HegemonieEmpowerment | 1 |
Impressum | 3 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Marcelo CarusoBildung und Hegemonie – Einführung in denSchwerpunkt | 10 |
Julia KurigAlte und neue Erziehung im Kampf um Hegemonie:Aristophanes‘ Komödie ‚Die Wolken‘ alsbildungshistorisches Dokument des 5. Jahrhundertsv. Chr. | 18 |
1 Zur Charakteristik der altattischen Komödie und zum Inhalt der ‚Wolken‘ | 20 |
2 Die Alte Komödie als politischer Schauplatz des Kampfes um Hegemonie in der Athener Demokratie | 22 |
3 Die Differenz zwischen dem Alten und dem Neuen als dominante Struktur der ‚Wolken‘ | 28 |
4 Die Gleichsetzung des Verschiedenen: Sokrates als Protagonist der neuen rhetorisch-philosophischen Bildung und Erziehung | 30 |
5 Das Duell zwischen alter und neuer Erziehung: Der Kampf der Logoi | 35 |
6 Subversionen: Zur Fragilität des Differenz- und Äquivalenzsystems der ‚Wolken‘ | 45 |
7 Schluss | 50 |
Quellen und Literatur | 53 |
Jana WittenzellnerGesellschaftsreform durch Sachbücher?Sexualaufklärung als antihegemoniale Strategie derspanischen Sexualreformbewegung am Vorabendder Zweiten Republik | 58 |
1 Die Autorin Hildegart Rodríguez als antihegemoniale Propagandistin | 60 |
2 Knotenpunkt Sexualreform | 64 |
3 Sexualaufklärung als Türöffner für neue Subjektpositionen | 71 |
4 Gesellschaftsreform durch Sachbücher | 76 |
Quellen und Literatur | 78 |
Frank LückerNeue Rahmenrichtlinien – alte NormenEine hegemonietheoretische Untersuchung derDebatte um die hessischen Rahmenrichtlinien der1970er Jahre | 82 |
1 Die Kontroversität von Lehrplänen und Hegemonietheorie | 82 |
2 Politik, Pädagogik und Sprache in Gramscis Hegemonietheorie | 84 |
3 Die Hessischen Rahmenrichtlinien: Gesellschaftspolitisches Konfliktpotential | 87 |
4 Ausblick: Eine Debatte zwischen Herrschaft und Führung | 100 |
Quellen und Literatur | 102 |
Aline Nardo‚Evolutionäre Pädagogik‘ – zwischenhegemonialem Anspruch und diskursiverRealität | 106 |
Einleitung | 106 |
1 ,Evolution? in den Sozial- und Geisteswissenschaften | 108 |
2 ‚Evolution? und Pädagogik: Ein historischer Umriss | 110 |
3 Die Logik der evolutionstheoretischen Argumentation | 115 |
4 Die ‚Evolutionäre Pädagogik‘ um die Jahrtausendwende | 119 |
Literatur | 126 |
Marcelo CarusoPerforming Teaching Expertise and DisempoweringElementary Teachers in Late Enlightenment Spain | 130 |
1 Early modern elementary schoolteachers in Spain: Power and writing skills | 132 |
2 Expanding the ‘self’: Rebalancing the relations between new experts and schoolteachers in Madrid | 136 |
3 The Academia goes national: Pedagogical missions | 141 |
4 The Academia’s victory and fail | 146 |
5 Disempowerment as a relational category | 150 |
Literature | 152 |
Joachim ScholzBeiträge der geistlichen Schulaufsicht zurProfessionalisierung der preußischenElementarschullehrer im frühen 19. Jahrhundert | 156 |
1 Einleitung | 156 |
2 Vorstellungen der Aufklärungs- und Schulmännerpädagogen zum Volksschullehrerberuf | 159 |
3 Die Reform der kurmärkischen Lehrerbildung 1809-1816 | 161 |
4 „Verbündete für die heiligste Angelegenheit der Gemeinde“ – Prediger und Elementarlehrer im Schulreformgeschehen | 165 |
Fazit und Ausblick | 170 |
Quellen und Literatur | 172 |
Klemens Ketelhut und Sabine RehPower and Disempowerment in GermanExperimental Schools – Politicization, ParentalDemands and Teacher Reactions in the Early20th Century | 176 |
1 Parents and Parent Councils in Prussia | 178 |
2 ‘Sammelschule’ Maretstraße in Harburg | 181 |
3 Berthold-Otto-Schule in Berlin-Lichterfelde | 183 |
4 Conclusion | 189 |
Sources and Literature | 190 |
Klaus-Dieter BeimsFromme Lehrer und heidnische Texte –Die Rezeption der römischen Autoren imHalleschen Pietismus | 194 |
1 Einführung | 194 |
2 Didaktische und methodische Überlegungen zur Lektüre der römischen Autoren bei Joachim Lange und Hieronymus Freyer | 201 |
3 Praktische Beispiele | 210 |
4 Schlussbemerkung | 219 |
Quellen und Literatur | 221 |
Tichon Sergejewitsch SergejewRussische Schul- und Bildungsverhältnisseam Beispiel von Ilja Nikolajewitsch Uljanow –ein russischer Schulbeamter in Simbirskim 19. Jahrhundert | 228 |
1 Bildungspolitische und administrative Kontexte | 230 |
2 Berufsbiografie und Amtstätigkeit in Simbirsk | 233 |
3 Erziehung bei den Uljanows | 237 |
Quellen und Literatur | 241 |
Friederike TholeRevival der psychoanalytischen PädagogikDie „Neue Erziehung“ und die Komposition desTheorie-Praxis-Verhältnisses in den Anfängender Kinderladenbewegung | 244 |
1 Einleitung | 244 |
2 Relevanz und Rahmen | 246 |
3 Verzahnung von Theorie und Praxis | 252 |
4 Psychoanalyse als Theorie und Methode einer „Neuen Erziehung“ | 255 |
5 Fazit und Diskussion | 263 |
Quellen und Literatur | 266 |
Klaus-Dieter BeimsDie Lektionsbücher des Halleschen PaedagogiumRegium 1702 bis 1721 als bildungsgeschichtlicheQuelle | 268 |
1 Einführung | 268 |
2 Beispiele – Der Lateinunterricht am Paedagogium Regium im frühen 18. Jahrhundert | 276 |
3 Schlussbemerkung – die Lektionsbücher als bildungsgeschichtliche Quelle | 287 |
4 Dokumentation | 289 |
Quellen und Literatur | 290 |
Parimala V. RaoTrends in the Historiography of Indian Education:A Critical Review | 294 |
Historiography of Education during the anti-colonial struggle | 296 |
Post-colonial developments in educational historiography | 300 |
Education as a space for transnational cultural interaction | 301 |
The Nationalist and anti-imperialist historiography | 303 |
New Critical Historiography | 308 |
A Concluding Remark: The lasting impact of the anti-colonial movement | 312 |
Literature | 312 |
Rückumschlag | 315 |