Inhaltsverzeichnis | 5 |
Personenverzeichnis | 8 |
1 Einleitung FideS – Die Geschichte unseres Verbundprojekts | 10 |
1. Unser Ringen um passende Begriffe und Modelle | 12 |
2. Die (vergebliche) Suche nach der Digitalisierung | 13 |
3. Was wir von verschiedenen Disziplinen gelernt haben | 14 |
4. Das Kreuz mit den Wirkungen | 15 |
5. Der Sonderweg in der Lehrerbildung | 16 |
6. Und wie geht es weiter? | 17 |
Literatur | 18 |
Teil A - Forschendes Lernen und Studieneingang – Gründe, Herausforderungen, Grenzen | 20 |
2 Forschendes Lernen und Studieneingang – Gründe, Herausforderungen, Grenzen | 21 |
3 Die Ziele forschenden Lernens: Eine empirische Analyse im Rahmen der QPL-Begleitforschung | 25 |
1. Einführung | 25 |
2. Programmtheorien als Zugang zur Zielanalyse | 27 |
3. Methodisches Vorgehen und Sample | 29 |
4. Zielsysteme | 30 |
4.1 Zielsystem: Studienabschluss | 30 |
4.2 Zielsystem: wissenschaftliche (Aus-)Bildung | 33 |
4.2.1 Forschende Haltung | 34 |
4.2.2 Wissenschaftliche Kompetenzen | 36 |
4.2.3 Disziplinäre Identität | 38 |
4.3 Zielsystem: Kohärenz | 40 |
4.3.1 Institutionelle Kohärenz | 40 |
4.3.2 Individuell erfahrene Kohärenz | 44 |
4.4 Zielsystem: Selektion | 46 |
5. Zusammenhänge und Widersprüche der Zielsysteme | 49 |
6. Gemeinsame Perspektive der Freiräume | 50 |
7. Diskussion | 52 |
Literatur | 55 |
Anhang | 57 |
4 Plädoyer für eine kontextsensibel orientierte Evaluation forschungsorientierter Lehre in der Studieneingangsphase und darüber hinaus | 67 |
1. Ausgang: Eine auf Programmtheorie ausgerichtete Evaluation | 67 |
2. An den Grenzen von Black-Box-Verfahren | 70 |
3. Ein mechanismusgesteuerter Evaluationsrahmen bezogen auf das hochschuldidaktische Handeln | 72 |
4. Exemplarisches Vorgehen: Ein Fallporträt | 74 |
4.1 Kontext forschenden Lernens | 75 |
4.1.1 Grundannahmen des Programms | 75 |
4.1.2 Strukturelle Rahmenbedingungen | 76 |
4.2 Forschendes Lernen und Beratung: ein sozialer Mechanismus | 77 |
4.3 Machbarkeit | 79 |
5. Diskussion und Ausblick | 81 |
6. Fazit | 82 |
Literatur | 83 |
5 Scheitern als Ziel – Ambivalenzen forschungsorientierter Lehre im Studieneingang | 87 |
1. Eine Stürmische Reise beginnt: Herausforderung Studieneingang | 87 |
1.1 Herausforderung Studieneingangsphase | 88 |
1.2 Empirischer Zugang zu Forschungsorientierung | 89 |
2. Begründungsnarrativ „Scheitern“ | 90 |
2.1 Scheitern als Prinzip von Forschung | 92 |
2.2 Scheitern als Element der Hochschuldidaktik | 93 |
3. Im Modus „Wissenschaft Scheitern“ | 95 |
Literatur | 97 |
6 Forschendes Lernen und Studienerfolg: Die Bedeutung epistemischer Neugier | 100 |
1. Problemstellung | 100 |
2. Forschungsstand | 102 |
2.1 Forschendes Lernen und Neugier | 102 |
2.2 Selbstwirksamkeit, intrinsische Motivation, epistemische Neugier und Studienerfolg | 103 |
3. Forschungsdesign | 107 |
3.1 Stichprobe | 107 |
3.2 Messinstrument | 107 |
3.3 Ergebnisse | 108 |
4. Forschendes Lernen und Studienerfolg | 111 |
Literatur | 113 |
7 Studieneingangsphase stärken, forschend lernen und digitale Medien nutzen | 117 |
1. Einleitung | 117 |
2. Digitale Unterstützung der Studieneingangsphase | 119 |
2.2 Fresh.UP | 120 |
2.3 Reflect.UP | 121 |
3. Digitale Unterstützung von forschendem Lernen | 123 |
3.1 Lernreflex | 124 |
3.2 FL-Trail | 126 |
4. Forschendes Lernen in der Studieneingangsphase: Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Unterstützung | 128 |
5. Zusammenfassung und Desiderata | 130 |
Literatur | 131 |
8 Entwicklung eines Instruments zur Analyse forschenden Lernens | 132 |
1. Vielfalt und Unbestimmtheit forschenden Lernens | 132 |
2. Das Radmodell von Angela Brew | 133 |
3. Entwicklungsprozess des Doppelradmodells | 136 |
4. Kritische Analyse des Radmodells | 137 |
5. Weiterentwicklung zu einem Doppelradmodell | 139 |
6. Anwendung des Doppelradmodells als Analyse- und Beratungsinstrument | 145 |
7. Fazit und Ausblick | 147 |
Literatur | 148 |
Anhang | 150 |
9 Heuristiken für die Hochschullehre zur Förderung forschenden Lernens | 153 |
1. Einleitung | 153 |
2. Motive für die Förderung forschenden Lernens | 155 |
3. Bedingungen für die Förderung forschenden Lernens | 161 |
4. Didaktische Gestaltung von Lehre zur Förderung forschenden Lernens | 166 |
5. Heuristiken zur Förderung forschenden Lernens | 172 |
6. Schlussbemerkung | 177 |
Literatur | 179 |
Teil B - Forschendes Lernen und Studieneingang – Fallbeispiele | 182 |
10 Forschendes Lernen im Studieneingang: Fallbeispiele | 183 |
11 Technische Universität Hamburg: Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt – Forschendes Lernen im ersten Semester für Ingenieursstudierende | 187 |
1. Forschendes Lernen als ingenieurwissenschaftliche Aufgabenstellung | 187 |
2. Reflexion | 190 |
2.1 Forschung im ingenieurwissenschaftlichen Projekt | 191 |
2.2 Inter- und Transdisziplinarität des Projektes | 191 |
3. Fazit | 193 |
12 Forschendes Lernen an der Leuphana Universität Lüneburg: Das Leuphana Semester | 195 |
1. Das Leuphana Semester im Überblick | 196 |
1.1 Das Modul „Wissenschaft trägt Verantwortung“ | 197 |
1.2 Das Modul „Wissenschaft lehrt Verstehen“ | 199 |
1.3 Das Modul „Wissenschaft nutzt Methoden“ | 200 |
2. Forschendes Lernen im Leuphana Semester | 202 |
2.1 Die Qualifizierung der Lehrenden für das Forschende Lernen | 202 |
2.2 Forschendes Lernen in den Projektseminaren | 203 |
3. Reflexion unter Gesichtspunkten der Studieneingangsphase | 204 |
4. Ausblick | 207 |
Literatur | 208 |
13 Zeppelin Universität Friedrichshafen: Forschen in verschiedenen Studienphasen | 210 |
1. Interdisziplinäres Forschendes Lehren und Lernen von Anfang an | 211 |
1.1 Konzept des Zeppelin Projekts | 211 |
1.2 Das Zeppelin Projekt und der weitere Studienverlauf | 214 |
2. Evaluation des Zeppelin Projekts und des Humboldt Jahres | 216 |
3. Fazit und Ausblick | 219 |
Literatur | 220 |
14 HfWU Nürtingen-Geislingen: Forschendes Lernen im Spannungsfeld zwischen Lernzielerreichung und Zufriedenheit der Studierenden und Lehrenden | 221 |
1. Forschendes Lernen im Fachhochschulkontext | 221 |
1.1 Zentral organisierte Angebote für Lehrende und Studierende | 222 |
1.2 Zwei Beispiele für die Umsetzung in betriebswirtschaftlichen Studiengängen | 224 |
2. Reflexion | 228 |
3. Fazit und Ausblick | 229 |
Literatur | 231 |
15 Universität Hamburg: Forschendes Lernen mit Praxisbezug im „Projektbüro Angewandte Sozialforschung“ | 232 |
1. Praxisprojekte im Grundkurs Methoden | 234 |
1.1 Gesamtablauf eines Praxisprojektes im Grundkurs Methoden | 235 |
1.2 Didaktik des Grundkurses Methoden | 238 |
2. Professionalisierung ab der Studieneingangsphase | 242 |
3. Fazit und Ausblick | 245 |
Literatur | 245 |
Teil C - Forschendes Lernen und Studieneingang im Gespräch | 247 |
16 Forschendes Lernen und Studieneingang im Gespräch | 248 |
17 Lehr-Lernfreiheit, forschungsorientiertes Studium und Prüfungspraxis | 251 |
18 Forschendes Lernen aus Perspektive des Stifterverbands | 259 |
19 Theoretische Erfahrung als Kern forschenden Lernens | 264 |
20 Forschungsorientierung in der Vorlesung „Einführung in die Mediendidaktik“ | 272 |