Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man von Kinderzeitschriften spricht gibt es nicht unbedingt nur eine genaue Definition. Die Auswahl ist riesig und unübersichtlich. Es gibt viele verschiedene Formen und Inhalte, sinnvolle und weniger gute. Bestimmt kann sich jeder noch an eine Kinderzeitschrift erinnern, die er in seiner Kindheit gerne gelesen hat oder zumindest im Laden an welchen vorbei gelaufen ist. Sie haben eine lange Tradition, denn ihren ersten Höhepunkt hatten sie im 18. Jahrhundert. Sie dienten dazu, die Kinder zu belehren, aber auch sie zu unterhalten. (vgl. Kaminski 2014, S.441) In dem großen Dschungel an Kinderzeitschriften ist es häufig schwierig, sich für die Richtige zu entscheiden. Kritiker behaupten, dass Kinder sich die Zeitschriften nur zu häufig wegen der Extras wie Spielzeugen oder ähnlichem aussuchen. Der Inhalt und das Thema der jeweiligen Zeitschriften, sind ihnen dabei völlig egal. Auch unpassende Werbung wird häufig kritisiert. Doch was ist dran an diesen Behauptungen? Nicht alle Kinderzeitschriften sind wirklich gut für die Kinder, soviel steht fest. Doch welche Anforderungen müssen wirklich gute Kinderzeitschriften erfüllen? Können heutige Kinderzeitschriften diese erfüllen? Was für Formen gibt es? Worin unterscheiden sich diese? Wie sinnvoll sind Kinderzeitschriften im pädagogischen Hinblick? Mit diesen und weiteren Fragen werde ich mich in meiner Hausarbeit beschäftigen. Ich möchte herausfinden, welche Bedeutung Kinderzeitschriften heutzutage in der immer mehr digitalisierten Welt haben. Zu Beginn werde ich verschiedene Erscheinungsformen von Kinderzeitschriften aufzeigen. Um eine Vorstellung von verschiedenen Kinderzeitschriften zu bekommen, werde ich einige Beispiel-Modelle aufzeigen. Hierbei wird deutlich, worauf die einzelnen Zeitschriften Wert legen und worin sie sich unterscheiden. Dazu werde ich außerdem die Auflagenhöhe einiger Zeitschriften präsentieren und mithilfe der Kinder-Medien-Studie einige Daten zum Thema Konsum in der digitalen Welt vorstellen. Anschließend arbeite ich pädagogische Anforderungen für gute Kinderzeitschriften heraus. Interessant dazu sind die Ausarbeitungen zu Schülerzeitungen von Janusz Korczak, die ich ebenfalls präsentieren möchte. Zum Schluss werde ich die vorgestellten Punkte auf eine aktuelle Kinderzeitschrift anwenden und werde so herausfinden, ob diese die Anforderungen einer guten Kinderzeitschrift erfüllt. In meinem Fazit werde ich die wichtigsten Punkte noch einmal zusammenfassen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...