Sie sind hier
E-Book

Zweit- und Fremdsprachenlernen in Einrichtungen des Elementarbereichs

AutorJanay Grenner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl139 Seiten
ISBN9783668878013
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Stellenwert messen Erzieherinnen den Sprachbildungsangeboten Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache und Frühe Fremdsprachenbegegnung zu? In welcher Hinsicht unterscheiden sich die Zielsetzungen und Rahmenbedingungen für die beiden Sprachbildungsangebote? 'In unserer zunehmend globalisierten Welt gehört die Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen zu einem der wichtigsten sozialen, politischen und wirtschaftlichen Aufgabenbereiche.' (Roche 2013, 5) Das Zitat verdeutlicht, dass die Kommunikation in der heutigen Gesellschaft eine bedeutsame Rolle eingenommen hat. Aufgrund der Globalisierung werden Menschen mit mehr als nur einer Sprache konfrontiert. Aus diesem Grund ist Einsprachigkeit nicht (mehr) ausreichend. Betrachtet man jedoch die heutige Gesellschaft, so wird man schnell feststellen, dass Zwei- oder Mehrsprachigkeit längst zur Normalität geworden sind. Die meisten Menschen auf der Welt sind im Zuge der wachsenden Globalisierung und der Zu- und Abwanderungen zwei- oder mehrsprachig. Zur Integration in ein deutsch-sprachiges Land oder zur Sensibilisierung mit fremden Kulturen werden schon Kinder im vorschulischen Alter in der deutschen Sprache als Zweitsprache gefördert oder an eine Fremdsprache herangeführt. Um dieses Unterfangen zu ermöglichen, bietet der Elementarbereich Sprachbildungsangebote an, die sich entweder gezielt mit der Förderung von Deutsch als Zweitsprache für Kinder mit einer nicht-deutschen Herkunftssprache beschäftigen oder den Kindern das Kennenlernen einer frühen Fremdsprache ermöglichen. Für den Erfolg der Sprachbildungsangebote ist besonders die Einstellung des durchführenden Fachpersonals zur Mehrsprachigkeit ausschlaggebend. Einige Erzieher sehen entweder beiden, oder nur einem dieser Maßnahmen offen entgegen und sind bereit für deren Durchführung. Andere hingegen stehen den Angeboten skeptisch gegenüber. Entscheidend, welche Position die Erzieher einnehmen, sind diverse Faktoren, die die Bedeutsamkeit der Sprachbildungsangebote bestimmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...