Examensarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,1, Universität Bremen (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das 1. Kapitel ist der Erschließung der Bedeutung von Sport und Bewegung für Schüler gewidmet. Ausgehend von Begriffsdefinitionen werden Zusammenhänge von Sport, Bewegung und Gesundheit durch einschlägige Literatur beschrieben. Den Potenzialen sportlicher Betätigung wird die sog. 'Defizit-Hypothese' gegenübergestellt . Es wird eine Fülle sportwissenschaftlicher Untersuchungen aufgegriffen, die diese Defizit-Hypothese belegen und die zentralen Diskurslinien prägnant zusammengefasst. Das 2. Kapitel ordnet den 'organisierten Sport' gesellschaftlich ein, um dessen (mögliche) Beiträge im Bildungsbereich zu untersuchen. Der historische Abriss zur Entwicklung von Sportvereinen ist eher kursorisch. Das 3. Kapitel widmet sich der Klärung der schulischen Säule. Die Entwicklung von GTS und ihre Sportangebote werden übersichtlich dargestellt, dann der Forschungsstand zu Kooperationen von GTS und Vereinssport in Deutschland ausführlich behandelt. Daran schließen sich Zusammenfassungen zum Schulsport/Sportunterricht, zur historischen Entwicklung des Schulsports einschließlich dessen Aufgaben und Konzepte an. Diese münden in Analysen zur gesellschafts- und bildungspolitischen Funktion von Ganztagsschulen unter dem Aspekt ihrer lebensweltlichen Öffnung. Die Argumentation wird sodann auf Bedingungen der Möglichkeiten fokussiert und schließlich mögliche Wirkungsbereiche der Vereine skizziert. Das 4. Kapitel stellt das Hauptkapitel der Master-Thesis dar. Ziel ist hier die Erschließung möglicher Schnittmengen zwischen Ganztagsschulen und Sportvereinen im Rahmen des Schulsports. Auf den historischen Überblick der Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein folgen die Einordnung in ein Phasenmodell und die Formulierung von Kooperationsbedingungen und -Zielen, sowie deren modellhafte Darstellung. So werden Ansprüche zur nachfolgenden bewertenden Analyse und dem Vergleich ausgewählter Schulprofile formuliert und interpretiert. Das 5. Kapitel dient der Diskussion möglicher 'Synergieeffekte' in der Ganztagskooperation. Angestrebt ist die 'objektive Sicht'. Es erfolgt ein Rückbezug auf Kap. 1-4 und so die Betrachtung eines breiten Inhaltes, erweitert im Blick auf die aktuelle wie potenzielle Schulraumentwicklung und eine Einbettung von solchen Kooperationen in die Schul- und Kommunalentwicklung. Das Schlusskapitel fasst die Ergebnisse zusammen und reflektiert sie inhaltlich und methodisch. Es folgt der Ausblick auf Forschungsdesiderate und mögl. Kooperationsstrukturen.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...