Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Paderborn (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Männlichkeit, Migration und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird sich mit den Fragen 'Wie wird Männlichkeit hergestellt und wie produzieren und reproduzieren Jungen im gymnasialen Alltag Formen von Männlichkeit?' auseinandergesetzt. Wenn von Jungenverhalten gesprochen wird, hört man häufig Aussagen wie 'Jungen sind rebellisch und laut.' 'Jungen werden immer gewalttätiger in der Schule.' 'Jungen sind eben so.' Oft wird das Verhalten der Jungen im Schulalltag von Lehrkräften und Pädagogen stereotypisch betrachtet. Daraus ergibt sich die Frage, wie das scheinbar natürliche, laute und unangepasste Verhalten der Jungen entsteht und wieso man sich mit dem Thema Jungen und Männlichkeit im Schulalltag überhaupt auseinandersetzen sollte. Zu Beginn werden die Begriffe 'Geschlecht und Doing Gender/ Doing Masculinity' definiert, um eine Basis für die darauffolgenden theoretischen Überlegungen zu legen. Pierre Bourdieus Theorie zur männlichen Herrschaft und Robin W. Connells Theorie der hegemonialen Männlichkeit werden zur Definition und Konstruktion von Männlichkeit herangezogen. Die Beispiele aus der Praxis werden auf die zuvor erläuterten theoretischen Überlegungen von Bourdieu und Connell bezogen und zeigen, auf welche Weise sich die Konstruktionsprozesse von Männlichkeit bei Jungen vollziehen. Die Geschlechterordnung in der Gesellschaft ist keineswegs neutral, sondern basiert auf männlicher Dominanz und Machtverhältnissen, die Männern trotz formeller Gleichberechtigung von Frauen Vorteile in jeglichen gesellschaftlichen Bereichen wie Arbeitsmarkt, Einkommen, Führungspositionen, Politik und so weiter bietet. Die Schule als pädagogische Institution reproduziert die symbolische Ordnung der Zweigeschlechtlichkeit und die damit zusammenhängenden Machtverhältnisse entsprechend ihrer Sozialisations- und Enkulturationsfunktion. Der schulische Alltag ist somit kein geschlechtsneutraler Raum, in dem Jungen und Mädchen untereinander frei von Erwartungen und Vorannahmen bezüglich ihres Geschlechts agieren können. Das Thema Männlichkeit ist in der Schule relevant, um zu beleuchten, wie Jungen untereinander Männlichkeit herstellen, da es sich in diesem Prozess um gesellschaftliche Konstruktionen handelt. Jungen, die das Abitur absolvieren, befinden sich in der Regel im Alter von 6 bis 19 Jahren in der Institution Schule.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...