Sie sind hier
E-Book

Wie kann Streetwork wohnungslosen Menschen in Deutschland helfen? Arbeitsprinzipien, Aufgaben und Methoden der Straßensozialarbeit

AutorJohanna Hoffmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668904637
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Wohnungslose als Adressat_innen der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht Streetwork besonders und inwiefern kann Streetwork wohnungslosen Menschen helfen? Welche Aufgaben warten auf die Straßensozialarbeiter? Welche Rahmenbedingungen müssen eingehalten werden, damit Streetwork erfolgreiche Arbeit leisten kann? Und welcher Methoden bedient sich Streetwork? Diese Publikation beantwortet die Frage, inwiefern Streetwork als Wohnungslosenhilfe zu bewerten ist. Die meisten Menschen nehmen die Wohnungslosen eher unbewusst wahr und haben eine negative Einstellung ihnen gegenüber. Wohnungslose werden als Penner, Bettler, Landstreicher oder auch Vagabund bezeichnet und ihre Lebensläufe oder Lebenssituationen werden pauschalisiert, wobei sie ganz individuell betrachtet werden müssen. Wir alle sind in unserem Leben schon zahlreichen Wohnungslosen begegnet und in größeren Städten gehört dies schon zum Alltag. Jedoch beschäftigen sich die wenigsten Menschen mit dem Thema Wohnungslose, weshalb Viele von zahlreichen Hilfemöglichkeiten nichts wissen. Um sich jedoch mit der Frage auseinanderzusetzen, inwiefern Streetwork als Hilfemöglichkeit für Wohnungslose betrachtet werden kann, müssen zunächst einmal ein paar grundsätzliche Fragen zu Wohnungslosigkeit geklärt werden. Was wird überhaupt unter Wohnungslosigkeit verstanden? Wann gilt ein Mensch in Deutschland als Wohnungsloser? Inwiefern unterscheidet sich ein Wohnungsloser von einem Obdachlosen? Welche Ursachen stecken häufig hinter Wohnungslosigkeit und wie viele Menschen sind aktuell von Wohnungslosigkeit betroffen? Nachdem alles Grundsätzliche zu Wohnungslosigkeit geklärt ist, kann auf die Hilfemöglichkeit Streetwork eingegangen werden. Denn viele Wohnungslose sind auf professionelle Hilfe angewiesen. Diese Hilfen können ganz unterschiedlich aussehen und sind Aufgaben der Sozialen Arbeit. Streetwork, auch Straßensozialarbeit genannt, ist jedoch ist eine besondere Möglichkeit der Hilfe für Wohnungslose.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...