Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: Rechtskultur im deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werde ich die Thematik der Medien der Rechtsprechung, also das Verhältnis von Schriftlichkeit und Mündlichkeit vom 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert, jedoch mit dem Schwerpunkt in der Zeit des deutschen Kaiserreichs, betrachten. Diesbezüglich behandle ich insbesondere die Fragestellung, wie sich das Verhältnis zwischen postalischer Rechtsprechung und der Stimme vor Gericht entwickelte. Wie und warum kam es zu einem Konflikt zwischen beiden Komponenten und was wäre eine bestmögliche Lösung gewesen? Gerade weil eine Lösung zu dieser Frage womöglich schwer oder nur uneindeutig zu finden ist und ein derartiger Konflikt eventuell heute noch besteht, interessiert mich die Thematik und die Untersuchung der Entwicklungsmöglichkeiten, um daraus auch Schlüsse für die Gegenwart zu ziehen, persönlich sehr. Zudem ist der Konflikt zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit sowieso allgegenwärtig und sicher in jedem Themengebiet ein interessanter Forschungsansatz. Aufgrund dessen würde ich am Ende gern insbesondere die Frage beantworten, ob es durch die Auseinandersetzung von Mündlichkeit und Schriftlichkeit einen Vor- oder Nachteil für die Entwicklung des Rechts gab. Um meine Fragestellung zu beantworten, setze ich mich zunächst mit der Ausgangsposition der Rechtskultur im Kaiserreich im späteren 19. Jahrhundert auseinander und betrachte zwei Ansichten zum Verlauf dieses Zeitabschnitts als Grundlage für die späteren Untersuchungen. Danach werde ich in die Zeit des Kaiserreichs einsteigen und die Stimme vor Gericht sowie die Akten als Medien der Rechtsprechung untersuchen und dabei auf den Konflikt der beiden Komponenten eingehen. Hierfür wird, als Grundlage, erst ein Blick auf die postalische Rechtsprechung geworfen. Im zweiten Schritt werden dann die Schriftlichkeit und Mündlichkeit als Mittel des Rechts gegenübergestellt und die Frage aufgeworfen, welches eventuell besser ist, um letztendlich die Kernfrage der Entwicklungsvor- und nachteile des Konflikts zu bearbeiten. Diese Frage würde ich somit gern am Ende der Arbeit reflektieren und eventuell beantworten können.
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…
Andere Länder, anderes Lachen. Der Humor ist einer der wichtigsten Sprach- und Kulturträger und wird als solcher übersetzt – keineswegs eine leichte Aufgabe. Dieses Buch bietet eine gründliche…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...